Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 10. Oktober 2008, 14:37

Unterwasser

Hallo,
es wurde eine Anfrage an mich gerichtet:
Kernanfrage: Panoramen von Tauchgängen
Tiefe: 30-80m

Prinzipiell ja möglich, wenn man denn da unten arbeiten kann- was/wo/wie ist das denn mit der Kamera ??
Über NPP brauch man ja nicht zu diskutieren.
Für die 4xxD gibt´s bei Digipeep diverse Gehäise - passt sicher nicht für eine 40D oder 5D
Gunlux habe ich angeschrieben - warte noch auf Antwort.
Diverse ander - teilweise Verleih- habe ich auch gefunden.

Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit dieser Art Aufnahmen.

2

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:09

Tiefe: 30-80m

 

Sorry, keine Hilfe aber.....

 

...willst du da etwa selbst mit runter? Wenn ja, Hut ab. Bin gespannt ob das überhaupt möglich ist, mit`ner Taucherausrüstung/Unterwasserschutz für die Kamera, in dieser Tiefe ordentliche Panos zu machen.

 

Gruß Rajko

 

 


3

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:18

Runter

Klar will ich da mit runter.

Es gibt diverses Equipment dafür welches auch dafür geeignet ist.
Reine Preisfrage.
Man wird es sicher nicht für eine 40D kaufen - dann eher für eine 5D.
Es gibt auch einen Verleih, der ist soooo teuer nicht.

Möglichkeiten:
da denke ich wird das meiste in PS zu machen sein.
Wenn da als Ergebnis 1-3 brauchbare Panos rauskommen - super.
Die Firma ist noch völlig besoffen von den Panos an sich :-).
Es wird sicher eher ein Abenteuerurlaub werden als eine wirtschaftlich tragbare Nummer.
Wenn wenigstens das Equipment gestellt wird oder dabei herauskommt - dann ab dafür.
Ist eh ein gemeinnütziger Verein - also den großen Verdienst wird man nicht machen.

Die Gruppe hat schon diverse Filme da unten gemacht - also hat man auch die entsprechnden Lichtreserven.

4

Freitag, 10. Oktober 2008, 17:39

Hm. Erste Frage: Tauchst du? Wenn ja, seit wann, wie oft, welche Tiefen?

Zweite Frage: Blauwasser oder Nord/Ost/Binnensee?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Freitag, 10. Oktober 2008, 17:56

Hallo Mike,

sehr cooles Thema, habe ich mich auch schon mehr als nur einmal mit beschäftigt !

Leider finde ich die wirklich vernünftigen Gehäuse für eine SLR aber doch recht teuer.
Soll heißen, alle Gehäuse die in die engere Wahl kommen liegen bei € 1.500,- und mehr.
Hugyfot, Ikelite ...  ... und solch ein Equipment taucht auch nur wirklich zum Tauchen was. ;-)

Um z.B. ein Panorama in einer laufenden Autowaschanlage oder beim Kitesurfen mitten
in der Nordsee zu schießen kann man auch mit einem EWA Marine Unterwasserbeutel arbeiten.
Testweise hatte ich diesen mal für einen Tag hier, jedoch kann man das 8mm Sigma nicht wirklich nutzen ... leider ...

Just for Info: Wenn Du von 80m Tauchtiefe sprichst, ist auch im Mittelmeerraum schon Blitzlichteinsatz zusätzlich nötig.
Spricht, auch hier mußt Du ein Gehäuse zusätzlich für haben ...
Suche im Netz mal nach Unterwasser-Foren und -Communitys. Dort kannst Du bestimmt die besten Infos bekommen.

@ Michael: hehehe, bei diesem Thema schlägt Dein altes Taucherherz wieder auf, oder :-)

Gruß Bernd

6

Freitag, 10. Oktober 2008, 18:45

Tauchen..

@Michael:
nee leider  nicht.
Da wäre noch ein wenig Vorabeit diesbezüglich zu leisten.
Da hab ich aber am wenigsten Bedenken.
Ort: Ostsee

@Bernd:
ja - die hab ich auf auf der Liste.
Findet man unheimlich viel auf digital-dive von.
Habe irgendwo einen Dome für das Sigma 8 gesehen, Tokina 10-17 gab´s was. Das würde für ne 5D ja schon super sein.
Ich denke  5D wirds schon werden - des Rauschens wegen.
Licht: hat die Truppe zu genüge, wie gesagt: die haben auch Filme da unten gedreht- sogar in Nordsee bei 40m.


Muss mich vorläufig erstmal der Aussagen "Ja " oder "Nein"  wegen damit beschäftigen.
Ausüstungstechnisch ist´s ME nicht das Problem

7

Freitag, 10. Oktober 2008, 18:54

Neid!

40 m für Sporttaucher maximum, in der Regel dort nur wenige Minuten. Licht ist schon bei 20 m mau, aber das hast Du ja gelöst. Ich habe UW fotografiert, man muss sehr gut tariert sein und das erfordert übung. Irgendwo im Netz habe ich schon mal UW Panos gesehen...

viel Glück

Flo

8

Freitag, 10. Oktober 2008, 21:13

RE: Tauchen..

Also bei Ostsee unterhalb 30m (musst du in Deutschland erstmal finden, hehe) wirds bannig dunkel. Äh sagte ich unterhalb 30m? Ab 10-15m wirds schon ziemlch duster. Da kommen Videokameras noch gut mit zurecht, aber die spielen auch in einer ganz anderen Liga, bei Bewegtbildern hast du mit Sensoerrauschen erstmal wenig zu tun, dafür kannst du die als Einzelbilder zum Stitchen auch vergessen (Schau dir mal ein UW-Standbild aus der Tiefe an). Das mal zur Lichtsituation. Wenn du noch keine/kaum Taucherfahrung hast, fällt die Geschichte für dich sowieso erstmal aus. Bis du dich unterhalb 30m (dann auch im Trockentauchanzug) sicher bewegen und um dich selbst kümmern kannst, vergeht etwas Zeit. Irgendwann kannst du dich dann auch um Aufgaben unter Wasser kümmern, z.B. eine Kamera bedienen. Anders mag das aussehen, wenn du sozusagen als technischer Berater einen solchen Tauchgang mit planst, evtl. sogar mit unten bist (wie gesagt, auch das dauert ne Weile) und anschließend die Bilder stitchst (was für ein Wort). Das stelle ich mir ganz reizvoll vor.

Insgesamt denke ich, ist der technische Krempel die eine Schwierigkeit, aber mit ein bisschen Recherche läßt sich das sicher bewältigen. Die weitaus größere Schwierigkeit ist der Ablauf unter Wasser (hm... aber wer weiß, vielleicht ist das ja wie bei poles, sieht schwierig aus, ist aber doch ganz einfach) und das eigentliche Ausschlußkriterium ist, dass du selbst die Anforderungen ans Tauchen unter diesen Bedingungen erstmal erfüllen musst. Ich weiß nicht, was dir deine Kumpels da erzählt haben, aber jemand unerfahrenes da mit runter zu nehmen halte ich für einen ziemlichen Hammer.

Meine eigene aktive Tauchzeit ist inzwischen fast 10 Jahre her (Forschungstaucherausbildung 1998 Uni HH und Kiel, Einsätze in Nullsichtgewässern und unter normalen Ostseebedingungen). Natürlich habe ich ab und an mal dran gedacht, das wieder aufzugreifen und Panos zu machen. Aber da denke ich, Leute wie Andreas Kämpf (refocus) machen das tausendmal besser und sicherer. Verwechsel nicht einen Tauchgang in >30m Tiefe Ostsee mit einem Gleitschirmflug im Huckepack. Beides liefert tolle Bilder, beides ist spannend, nur eins ist riskant.

... Aber wenn du's machst, bin ich auch auf die Bilder gespannt ;-)

Beste Grüße,
Michael

 

@Michael:
nee leider  nicht.
Da wäre noch ein wenig Vorabeit diesbezüglich zu leisten.
Da hab ich aber am wenigsten Bedenken.
Ort: Ostsee

@Bernd:
ja - die hab ich auf auf der Liste.
Findet man unheimlich viel auf digital-dive von.
Habe irgendwo einen Dome für das Sigma 8 gesehen, Tokina 10-17 gab´s was. Das würde für ne 5D ja schon super sein.
Ich denke  5D wirds schon werden - des Rauschens wegen.
Licht: hat die Truppe zu genüge, wie gesagt: die haben auch Filme da unten gedreht- sogar in Nordsee bei 40m.


Muss mich vorläufig erstmal der Aussagen "Ja " oder "Nein"  wegen damit beschäftigen.
Ausüstungstechnisch ist´s ME nicht das Problem
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

9

Freitag, 10. Oktober 2008, 22:07

Ostsee

Michael:
ist nicht in DE.
Es muss ja auch nicht sein, das man die große Nummer selber macht - vielleicht gehts ja auch irgendwie anders.
Egal: ich werde die Truppe weiterhin an der Hand behalten und sehen, was daraus kommt.
Sonst komme ich auf dich zurück :-)) - als "Tauchpanoramiker".

Ist schon kalr, das das nicht von jetzt auf gleich ablaufen wird- die Palung läuft auf den Sommer 2009 hin.
Bis dahin kann noch viel passieren - bis dahin, das das ganze Projekt gestorben ist.

edit:
refocus hat allerdings ne völlig andere Ausrüstung (Coolpix ...)- da könnte ,man ja auch dran denken.
Auch hat er bannich mehr Licht- schon der geringen Tiefe und des "Blauwassertauchens".
Da denke ich doch das die an 5D // Tokina bzw. Sigma 8mm. Kombi besser wäre.
Er beschreibt ja auch sein gößtes Problem: das Stitchen.
Sehe ich genau so.
Allerdings sind seine Bilder ja auch bestechend- angesichts der Situation faszinierend.
Aber: das ist für mich völliges Neuland.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. Oktober 2008, 22:17)


10

Freitag, 10. Oktober 2008, 23:16

RE: Ostsee

Michael:
ist nicht in DE.


Hab ich mir schon gedacht, 30m war ja erst deine Warmtauchtiefe :-)


Es muss ja auch nicht sein, das man die große Nummer selber macht - vielleicht gehts ja auch irgendwie anders.
Egal: ich werde die Truppe weiterhin an der Hand behalten und sehen, was daraus kommt.
Sonst komme ich auf dich zurück :-)) - als "Tauchpanoramiker".


Wie gesagt, ich hab das schon als zur aufwändig verworfen - aber interessiert begleiten würde ich das schon :-)



Da denke ich doch das die an 5D // Tokina bzw. Sigma 8mm. Kombi besser wäre.
Er beschreibt ja auch sein gößtes Problem: das Stitchen.



Auf jeden Fall. Je weniger Bilder (shaved Tokina...), desto besser und je lichtstärker auch desto besser.

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

11

Samstag, 1. November 2008, 13:46

Hallo Mike,

hab nun den Link gerade wieder gefunden ...
Morten Boe / Australia hat bereits ein paar Tests Unterwasser geschossen:
Just for info: 4 Unterwasser Panoramen

Gruß Bernd

12

Samstag, 1. November 2008, 14:55

Morten

Hallo Bernd,
danke für den Link.
Interessante Aufnahmen - die bekommt man in unseren Gewässern wohl nicht so kernig hin !