Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
ich glaube es werden sich schon viele gefragt haben, warum es an keiner SLR einen stativanschluß an der kameraseite gibt, das würds wesentlich einfacher machen fürs panoramafotografieren, was meint ihr? oder sollte man lieber alles im "querformat" aufnehmen? :-)
wollt ich nur mal sagen
lg pauli
aja, ich hab mich vetippt, an der schmalseite, also griffseite z.b. meinte ich:-) meine schriftstellerische fähigkeit ist leider nicht so ausgeprägt; also: einfach ein stativanschluß zb. an der seite wo der griff ist, d.h. um 90 grad gedreht:-)
ja ist mir eh klar, dass das die kameraproduzenten nicht extra für uns panoramafotografen machen!
aber man könnte sich zumindest einen winkel sparen, d.h. wenn der anschluß geneu in der achse des sensors/objektiv ist, man bräuchte dann nur noch eine einzige schiene, wäre ja eine gewaltige erleichterung.
lg pauli
Ich habe mich auch schon gefragt, warum statt der einen nicht zwei Stativbefestigungen in Reihe sind.
Meine Kamera löst sich ständig bei Hochkanntaufnahmen mit dem 135mm 1:2 (970 Gramm).
Ich hatte die Schraube am Stativkopf (Manfroto 029) schon so fest geknallt, daß sich der Gummi unter der Kammera(NIKON D300) zu lösen begann
und das Objektiv trotzdem nach unten wanderte.
Ich habe eine Wechselplatte mit Korkbelag und eine mit Gummibelag. Bei beiden habe ich das beschriebene Problem.
dreht sich: Manfrotto 323 mit Gummibelag
.....
Meine Kamera löst sich ständig bei Hochkanntaufnahmen mit dem 135mm 1:2 (970 Gramm).
Ich hatte die Schraube am Stativkopf (Manfroto 029) schon so fest geknallt, daß sich der Gummi unter der Kammera(NIKON D300) zu lösen begann
und das Objektiv trotzdem nach unten wanderte....
Zitat
Die Architektur-Platte halte ich aus 2 Gründen für ungeeignet zur Pano-Fotografie:
© 2006-2025