Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 10. September 2008, 09:52

Zurückwandeln von stereographic in equirectangular

Hallo zusammen,
wie kann ich ein stereographic- Panorama ("planet") zurückwandeln in ein equirectangulares? Geht das? Habe durch Datenverlust leider mein Original verloren.
Meine Prox: ptgui, hugin, flexify, cs3, panoramatools...

Viele Grüße, OlliO

2

Mittwoch, 10. September 2008, 21:48

Panotools Plugin PTRemap

Hallo ollio

... da kann ich dir weiterhelfen ;-)

Wichtig:

Ich gehe davon aus, dass der Boden (Nadir) in der Mitte des Bildes ist gemäss Angaben in diesem Wiki-Eintrag:
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Stere…ction_in_3D.png


Bild (stereografische Projektion) in Photoshop öffnen
remap_001.png


Photoshop-Filter PTRemap auswählen
remap_002.png


Die Ansicht sollte folgendermassen aussehen:
remap_003.png


Das Fenster, das beim Drücken des Knopfes Prefs erschint kann wie folgt aussehen:
remap_004.png


Dann kann es losgehen. OK, drücken und warten:-)

Möglicherweise steht das Resultat auf dem Kopf, dann einfach den Arbeitsbereich um 180 Grad drehen ;-)

Aus einer stereografischen Projektion von 4000 x 4000 Pixel sollte eigentlich eine equirektangulare Projektion von
4000 x 2000 Pixel entstehen. Dies ist aber nicht der Fall. Die Abbildung ist grösser und kann je nach Pixel ein
ungünstiges Format annehmen, das nicht genau das Seitenverhältnis von 2:1 hat.

Beispiel:
remap_005.png

In diesem Fall das Bild auf die Originalgrösse verkleinern und darauf achten, dass
anschliessend das Seitenverhältnis genau 2 : 1 ist.


Hoffe ich habe nichts vergessen.
....sonst halt einfach fragen....

Gruss

Peter




3

Mittwoch, 10. September 2008, 22:55

Hallo Peter,

wow, da hast Du dir ja ganz schön viel Mühe gegeben. 1000 Dank!
Leider bekomme ich seltsame Ergebnisse obwohl ich mich exakt an deine Anleitung halte.

Was mach ich falsch?


Vielen Dank, OlliO
»ollio« hat folgende Datei angehängt:
  • pano.jpg (96,24 kB - 283 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juni 2025, 23:17)

4

Donnerstag, 11. September 2008, 02:13

@ Peter
Kann es sein, daß du dich da vertan hast (oder der screenshot der falsche ist) ?
Daß es in den Remap Options auf der linken Seite (Convert from) "Convex mirror" heißen müsste?
Damit bekomme ich bei einem Test, abgesehen von dem Größen-Problem, schon mal ein recht anständiges Ergebnis.
Allerdings stimmt die Horizont-Höhe nicht mehr so ganz (hatte vorher mit Pano2VR von Equi nach Angular Map (kleine Welt) transformiert.

@OlliO
Wenn dir Flexify zur Verfügung steht, könntest du mal mit diesen Parametern testen: Eingabe Format=polar; Ausgabe = Equi; Latitude = 90 .
In meinem Test-Fall sieht das Ergebnis dann ganz gut aus.
Wie/womit hattest du denn ursprünglich transformiert?

Saludos,
Klaus

5

Donnerstag, 11. September 2008, 07:36

Falscher Screenshot

Sorry, habe den falschen Screenshot eingestellt: Im Fenster "Remap Options" sollte es "Fisheye Vert." heissen. Habe es selbstverständlich vorher noch ausprobiert, bevor ich hier geschrieben habe. Gruss Peter

6

Donnerstag, 11. September 2008, 11:35

Es klappt...

...allerdings nur mit der Flexify Methode. Mit PTRemap schneidet er mir immer links und rechts was ab.
So 100%tig gut ist das Ergebniss allerdings nicht. Irgendwie leicht verzerrt aber besser als nix.

Die "Planets" erstelle ich mit Hugin weil das wesentlich bessere Ergebnisse ausspuckt als Flexify.

Mit der Methode kann man easy Logos oder weitere Objekte in QTVR´s einfügen :-) Also Equirect.Pano erstellen, umrechnen in Stereografisch, dann im Fotoschopp die neuen Elemente einfügen und zurück in Equirectangular... Natürlich leidet die Qualität. Da ich auch CGI (Cinema4D) mache ist mein Ziel fotorealistische, 3D gerenderte Objekte in meine QTVR´s einzufügen. Also HDRI Pano erstellen, als Lightmap in C4D, Objekte modellieren/rendern, einfügen in Pano...


Wie macht Ihr so etwas? Da gibt es doch sicher die Profimethode ;-)
Viele Grüße, OlliO