Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 5. September 2008, 22:00

Hafen Hamburg Tour

Nabend, ich wollte eigentlich gerade nur mal ne Tour vorstellen, die ich schon vor ner Weile geknipst habe, aber einige von Euch wahrscheinlich noch nicht gesehen haben. Eigentlich hatte ich vor, die Panoramen mit noch mehr Informationsfenstern und so zu verbinden, wäre n schönes Thema dafür. Aber gerade fehlt mir wohl die Zeit. Schaut doch mal hier http://www.fotografie-welt.net/panorama/…burg/index.html . PS: Gerade mal offttopic. Ich meine, es gibt in APP so ne Einstellung, das die Abstände zwischen 2 Bildern eines PAnoramas nicht länger als x Sekunden sind. Aber ich finde das nicht mehr, oder hatte ich das nur geträumt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Flo« (5. September 2008, 22:06)


Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 5. September 2008, 22:44

Das erste Bild vom Schiff aus ist übrigens an dem Tag entstanden, als mein Sigma 8 kam. Ich hatte davor nur mehrreihig gearbeitet, dann hatte ich das Sigma 8 im Briefkasten, und dachte "hey, was wollte ich schon immer mal machen?". Ist aber auch viel unstitchbares enstanden wähend der Schiffstour...

4

Freitag, 5. September 2008, 23:19

Schiff

Ja - das kenn ich.
Habe mal Yachten gemacht ( im Wasser) das Dümpeln merkt man erst beim Stitchen.

Hans Nyberg hat mal ne Serie in Venedig aus ner fahrenden Gondel gemacht - das ist ja nicht nur ein Akt um das Stativ
 drumrumzukrabbeln- das muss ja auch schaukeln wie Harry.
Er hat MW auch keine Krabbelaktion durchgezogen sondern später den Boden eingebaut, gegen die Wackeli hat er aber auch mächtig gkämpft.

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 5. September 2008, 23:45

Hi Flo,
die Panos finde ich gut, du hattest mehr Glück mit dem Wetter.
Nach einer Woche Regen, am letzten Tag auf der Heimfahrt habe ich tatsächlich meine Ausrüstung in Hamburger Hafen ausgepackt,
zumindest ein paar Aufnahmen sind dabei rausgekommen:
F-216 Fregatte, 90 Bilder bei 110mm Brennweite
und
Cap San Diego, 90 Bilder bei 110mm Brennweite
Und selbst wenn man nicht auf dem Schiff steht, bewegt sich alles was nicht an Land steht, das habe ich auch erst beim stitchen gemerkt...

6

Samstag, 6. September 2008, 00:24

90 Bilder

Sauber : 90 Bilder ist was an Herausforderung - bin ich deutlich zu fail für und schau mir leiber bewundeswerte Bilder von euch an :-))

Cap San Diego: da ist noch ein Viertel Motorboot vorne - würde ich wegnehmen, der Rest fällt nicht auf.
Kommt davon, wenn soooo zoomen kann. ;-)

Ich finde den Himmel zu Fregatte schon sehr passend ! (- und gut belichtet obendrein)

7

Samstag, 6. September 2008, 12:45

Tolle Panos, gefallen mir sehr gut.
Darf man da eigentlich überall so frei hin ohne Streß zu bekommen?

Achim

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 6. September 2008, 23:51

"Darf man da eigentlich überall so frei hin ohne Streß zu bekommen?" Also hier in HH ist im Hafen einiges zugänglich. Nicht zugänglich sind die großen Containerterminals, aber die Bilder aus meiner Tour sind vom Rand dieser Terminals aufgenommen. Eigentlich ist der Hafen hier für Leute, die Industrieanlagen fotografieren wollen, ziemlich cool, weil egal wo man hinfährt immer was spannendes findet ud sich, wenn man einfach nen paar hübsche Bilder machen will, nicht mal groß auskennen muß. An einigen Stellen kommt man durch und es ist kein Verbotsschild, aber es sieht irgendwie wie ein Firmengelände aus, aber dann kümmert es trotzdem keinen wenn man was fotografiert. An ein paar Stellen ist auch fotografieren untersagt. Aber meine Tour entstand ich glaube komplett von öffentlichen Orten. Das Startpano mit dem Schiff ist übrigens eine offene juriitsche Frage, zu der es noch kein Urteil gibt, ob die Panoramafreiheit auch für das Fotografieren von einem Schiff aus gilt.