Moin,
ich stand unlängst mit meiner 30D vor derselben Frage und habe mich letztlich für Sigma 2.8/10 mm entschieden. Warum? Das Objektiv lässt sich auch für normale, nicht-panoramische Zwecke verwenden. Sofern ich weiß, zeichnet alleine dieses ein formatfüllendes Bild, während die beiden anderen Sigmata

kreisförmig abbilden.
Vorteil dieser Lösung: Du musst schon mehrere Bilder aufnehmen, um ein Kugelpano zu erhalten. Das erhöht die Auflösung des fertigen Produkts. (Bei kreisförmigen Abbildungen bist Du von der Auflösung des Sensors beschränkt.)
Nachteil dieser Lösung: Du musst schon mehrere Bilder aufnehmen, um ein Kugelpano zu erhalten. Das kostet Zeit und schließt manche bewegte Motive aus.
D.h. es kommt völlig auf Deine Arbeitsweise an. Das 10er deckt keine 180° ab (an Canon nicht einmal diagonal), d.h. Du brauchst mindestens 4-6 Bilder drumrum + Zenith und Nadir.
Bei einem kürzeren Fisheye brauchst Du theoretisch gerade mal zwei Aufnahmen für eine Sphere.
Ich habe mich, wie gesagt, für das 10er entschieden, weil es universeller ist und sich auch noch als Superweitwinkel einsetzen lässt, ggf. mit entsprechender "Entfischungssoftware".
Grüße, aljen