Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (13. August 2006, 22:02)
Was hast du denn für ein Stativ/Stativkopf? Das Ganze muss sich halt nur gescheit in gleichmäßigen Abständen drehen lassen ;-) Dafür wird z.B. gerne auch die Novoflex Panoramaplatte genommen: http://www.novoflex.de/html_d/fr_sz3.htm Das Manfrotto-Teil ist ja nur ein klickstop-System. Kann man sich für die ersten Experimente vielleicht zunächst sparen. Wichtiger ist ein Nodapunktadapter. Lass dich hier mal inspirieren: http://www.langebilder.de/nodalpunktadapter.php Ich selbst hab auch mit solchen Baumarkt-Schienen angefangen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/6179206 Schnell und günstig gemacht. Unter Panorama-Hardware findest du hier im Forum auch viele Anregungen. Schonmal durchgeklickt?
Zitat
Original von Limme hallo! bin jetzt, wo ich lange rumgestöbert habe, zum entschluss gekommen, mir den manfrotto 300N zu kaufen. ein stativ hätte ich schon. aber der manfrotto allein wird mir nichts nutzen, da ich ja noch keinen nodalpunkt eingestellt habe, oder? hat jemand von euch schonmal eine nodalpunktschiene für ne kleine digi-cam gebaut? was ich so gesehen habe, ist ja meist für grosse slr kameras, tut es da nicht was kleineres? viele grüsse limme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (14. August 2006, 15:34)
© 2006-2025