Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. Juli 2008, 21:38

Optimale Einstellung

Ich habe nach langem Gesuche und Gehampel endlich ein Tokina 10-17 erstanden.

Konnte es auch gut vermessen, Autopano erzeugt nur Blödsinn (hätte gedacht das es das besser kann), aber PTGUI geht gut los.
Da ich jedoch unfähig bin ein Nadir/Zenith automatisch da reinzustitchen habe ich mal  6 @-30 und 6@+30 versucht.
Klappt hervorragend mit PTGUI.

Was ist nun die optimale Einstellung für das Tokina @ 10mm ?
6@ 16up und 1 Nadir ?? bzw down & 1 Zenith ?

Sollte schon automatisch gehen, die manuelle reinwerkelei ist mir echt zu viel.

2

Freitag, 18. Juli 2008, 22:41

Keine deiner beiden Varianten benutze ich sondern ganz einfach 6 +1 Zenith +2 Nadir.

Gruß
Tobias

3

Freitag, 18. Juli 2008, 22:48

Zenith

Tobias:
der besch ... NN3 geht mit dem Tokina nicht genau in den Zenith zu schwenken - fehlen ca. 6 cm.
Deswegen ist ein gewaltiger UP einfacher.

Habe gerade rausgefunden warum APP das nicht packt: Objektiv muss man Fisheye manuell einstellen und den Crop entsprechend einstellen.
Dann klapppts wunderbar - galub ich, er rendert noch :-(. PTGUI ist deutlich schneller, kommt aber damit nun mal gar nicht zurecht.(Zenith & Nadir einfügen meine ich)

4

Freitag, 18. Juli 2008, 23:01

Ok das Problem mit dem NN3 habe beim vermessen des 10-17 auch bemerkt. Gut das ich den NN3 nur zum vermessen verwende. Dann darf ich ihn wieder zum verstauben ins Regal legen

Seit wann muss man den Crop bei einem Fullframe Fisheye einstellen

1. Entweder den NN3 entsorgen und einen Adapter verwenden der in den Zenit schwenken kann.
2. 6 bei -30 und 6 bei + 30 (reichen nach oben sogar 4 ? )
3. 6 bei 16° nach oben und 1 nach unten ( der Arm des NN3 ist groß im Bild )

So und nun kommst du....


5

Freitag, 18. Juli 2008, 23:15

Also...

Die 30° up stehen ja nirgends :-) habe mir nur gedacht, das PTGUI mit 2 Reihen besser zurecht kommt.
Genau so isses. Klappt 100% auf Anhieb und man brauch gar nicht am Zenit bzw. Nadir werkeln - bis auf Stativ.

Wenn ich in APP Bilder importiere steht dort die richtige Brenn weite usw, aber Objektiv Standard.
Damit geht gar nix - völliger Blödsinn.
Wenn ich denn Objektiv "Fisheye" auswähle- dann hab ich sofort ein Crop-Ring. Ok - dann lege ich den eben um das Bild rum und gut.
Ging bestens- kenne mich mit APP nur nicht so aus. Soll eine Arbeitserleichterung sein, mit dem Tokina und diversen Brennweiten dann.



6

Freitag, 18. Juli 2008, 23:20

Dann habe ich mit APP 1.4.2 weniger sorgen, Bilder reinladen, Fisheye wird automatisch erkannt, Cropkreis ist somit genau um das Bild herum und berechnen. Ist ja bei PTGui auch so das er erst bei einem Circular Fisheye der Cropkreis bestimmt will.

7

Freitag, 18. Juli 2008, 23:38

APP

Hm - meine APP ist 1.4.0
Kann es daran liegen ??

edit:
PTGUI erkennt ein FF - und packt den Crop passend.

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 18. Juli 2008, 23:40) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:00).

9

Samstag, 19. Juli 2008, 00:03

6 cm

Martin:
dann hast du KEIN Kabel dran !
Hab jetzt genauer gemessen:
Ohne Kabel brettert die 40D etwa 3mm gegen die Schraube
Kabel guckt etwa 40 mm raus, + Knick also etwa 55mm dazu.

Axialeinstellung 40D & Tokina 10: 98mm

edit:
Slant: hab ich auch für die 10-er noch nicht gesehen, weils ja auch nix bringt dort.
Den Winkel hab ich dann ntürlich ab :-)). Seit ich mich "beringt" habe brauche ich ihn ja auch nicht mehr.

6@-10 und 1*@+60 : das ist ja auch zu testen.
Passt du den Zenith mit PTGUI ein ?
Der Zenith hat bei mir oft nur blauen Himmel- da ist ne PS Korrektur leichter, automatisch funktioniert das fast nie.
Nadir schon eher mit CPs- aber so prickelnd hat das eigentlich nie geklappt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (19. Juli 2008, 00:11)


Der Beitrag von »EmEss« (Samstag, 19. Juli 2008, 00:35) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:00).

11

Samstag, 19. Juli 2008, 12:11

53,5

Martin ,
bei mir sind´s 57mm - abgelesen auf dem NN3 Arm.

Mein Test: 2 Reihen á 6 --> Fehlerlos in PTGUI und APP, nicht einen Parallaxenfehler.
Habe allerdings noch kein NPP- Test der klassischen Variante (2 Stative o.ä.) gemacht sondern die NN- Tabelle übernommen.
Die stimmt nicht 100%, mein A- Wert (Horizontalverstellung)  ist 1mm kleiner-> also 47 statt der angegebenen 48.

Drehsystem: hab ich den neuen MKIII, ist auch nicht besser als der alte. Mir gefällt die lapperige Rastung nicht, habe schon mehrfach diese "Überdreht" - muss man echt krontrollieren im Feld.

Vielleicht gibt´s irgendwann ein TokRing - 10-14mm hat ja die gleichen Einstellungen und ich glaube den Unterschied zu 15-17 merkt man gar nicht.

12

Samstag, 19. Juli 2008, 22:10

Antwort..

So
nach mehreren Versuchen mit einem nicht passenden NN3 ist folgende Lösung die vorläufig Beste:

6 levelled
1 Nadir
2 Zenith @ + 32° beo 0 und 180° (mehr geht beim NN3 nicht)

So gut wie keine Fehler.

Irgendjemand eine Verbesserung.

Martin:
da komm ich nicht mit: 6 @ -10 und 1 @ +60 ???
Beziehe das auf die NN3 Anzeigen wenn 90 = levelled ist.
60  (Anzeige auf NN3) wäre 30° up - geht , abe keine Chance, das Loch zu schliessen.