Du bist nicht angemeldet.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 15. Juli 2008, 18:28

Version 1.0.5 von krpano veröffentlicht

2008-07-14 - Version 1.0.5 veröffentlicht

Viele kleine und große Fehler wurden ausgebessert. Aber auch viele neue Features/Möglichkeiten. Es wurden wieder einige neue Features der aktuellen Entwicklungsversion mit in diese Version integriert.
Neu: "wiederverwendbare" Aktionen, "tweens" Bewegungen, showtext Styles, Plugin Bilder besser steuerbar. Flash CS3 Beispiel, Radar Plugin (inkl. Quellcode)
Die zugehörige Dokumentation erfolgt in Kürze.

2

Dienstag, 15. Juli 2008, 22:38

Hi, und schon gibt es die nächste - 1.0.5.2

Wollte eigentlich zuerst noch die Dokumentation fertigstellen, bevor ich die neue Version präsentiere.
Hauptsächlich ist das eine Version die alte Fehler ausbessert, aber auch gleich mit vielen neuen Möglichkeiten.
Vor allem das Erstellen von Virtuellen Touren soll damit vereinfacht/erleichtert werden.
Zusätzlich gibt es auch neue Plugins (ink. Quellcode) - einen Radar, eine Auswahlbox (Combobox) und
ein komplettes Plugin Beispiel für Flash CS3, um sich damit eigene Flash Oberflächen zu erstellen.

Hier ein paar der neuen Beispiele (sind alle auch im neuen Download enthalten):

Einfaches Tour/Karten/Radar Beispiel

Flash CS3 Plugin Beispiel

Buttons Beispiel

Die Dokumentation der neuen Funktionen/Möglichkeiten erfolgt in Kürze.

Schöne Grüße,
Klaus

3

Mittwoch, 16. Juli 2008, 09:13

Hallo Klaus,

 

mit Spannung verfolge ich die Entwicklungen und Neuerungen des krpano Players, den ich einfach toll finde.

Frage: (im Namen aller Programmiermuffel ;-)

Wie ist der Stand eines "GUI" für das Programm? Das ist doch hoffentlich noch geplant, oder?

 

Gruß Rajko


4

Mittwoch, 16. Juli 2008, 10:30

Hallo Klaus!

Die Entwicklung geht ja wirklich schnell voran und Deine Test-Panos / Rundgänge haben eine vielversprechende Funktionalität.

Eigentlich hatte ich mich nicht wirklich getraut zu fragen aber ich "verstecke" mich nun mal einfach hinter Rajko's Frage nach einer GUI.

Hast Du nicht Lust auf einen "Kick-Off-Workshop" für die Implementierung / Anwendung von krpano?

Ich stelle mir einen oder einen halben Tag "Schulung" vor, damit nicht jeder das Rad neu erfinden und sich einarbeiten muß. Ich weiß, Zeit ist Geld und somit knapp. Aber sicher wären auch andere Interessierte gern bereit, dafür Deine Kosten zu erstatten.

Obgleich ich selbst Softwareentwickler bin und auch über die notwendigen Werkzeuge wie Dreamwaever CS3, Flash, etc.  verfüge, habe ich nur rudimentäre Kenntnisse in HTML und Web Programmierung.

Vielleicht ist meine Idee naiv aber ich denke, mit ein wenig Anleitung kann man sich viel Herumprobieren ersparen und kommt schnell zu einem guten Ergebnis. Ich persönlich suche immer noch nach einer guten und leicht zu implementierenden Lösung zur Erstellung eines virtuellen Rundgangs.

Was meinst Du dazu?

Was die die Kollegen hier?

Herzlichen Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

5

Mittwoch, 16. Juli 2008, 22:02

Hi,
die GUI ist natürlich weiterhin geplant, momentan bin ich allerdings noch sehr mit dem Viewer selber beschäftigt, möchte endlich die 1.1er Version fertig bekommen, nur leider tauchen immer wieder kleine und große Bugs auf die Entwicklung verzögern ;-)
z.B. heute ist wieder eine neuer Fehler aufgetaucht, werd also heute oder morgen schon die nächste Version hochladen.

Für einen Workshop oder dergleichen ist es meiner Meihnung noch etwas zu früh :-))
Vieles ändert sich ja noch, vor allem durch neue Erweiterungen soll auch der Workflow einfacher werden.

Schöne Grüße,
Klaus


6

Freitag, 18. Juli 2008, 09:49

Workshop

So ein "Workshop" muss ja nicht vom Entwickler abgehlaten werden, das ist auch gar nicht so gut.
Ein Anwender, der den Plan hat, ist viel geeigneter.
Nur wer macht das und wo ?



7

Freitag, 18. Juli 2008, 11:28

Na, wenn der Entwickler nicht nur Entwicklerqualitäten besitzt, sondern auch ein wenig didaktisches Talent, ist die Information aus erster Hand sicherlich die Beste!

Dass Softwareentwickler Pizzaessende, unkommunikative "Kellerasseln" sind, ist doch Klischee;-)!!

Aber natürlich hast Du Recht. Allerdings befürchte ich, dass es wenige gibt, die sich bereits vollständig in dieses doch noch recht junge Programm eingearbeitet haben und dann auch noch bereit sind, ihr mühsam erworbenes Wissen weiter zu geben. Aber vielleicht irre ich mich ja auch und es fühlt sich jemand berufen!?

Herzlichen Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Freitag, 18. Juli 2008, 13:10

Berufen..

Muss ja nicht Hamburg sein

aber da wäre doch sicher was norddeutsches nöglich.

9

Freitag, 18. Juli 2008, 16:34

Wo wäre mir pers. ziemlich egal!

Norddeutsch prima, aber nicht wirklich wichtig.

Garmisch geht zur Not auch;-)!

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)