Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. Juli 2008, 06:21

ROUNDSHOT VR-Drive Update

Neuer ROUNDSHOT VR-Drive: Wir verbessern das VR Drive Panorama Set laufend, um es den wachsenden Bedürfnissen der VR Fotografen anzupassen. VR Drive Hardware - Wir haben den VR Drive Bügel verstärkt, ideal für das Arbeiten mit grösseren / schwereren Kameras. Eine zusätzliche Wasserwaage auf dem VR Drive Motor erlaubt ein einfaches Nivellieren. VR Drive Firmware - Ein neuer kontinuierlicher Bracketing-Modus macht es möglich, mit bestimmten neuen Kameras* automatische HDR Aufnahmen sehr schnell zu erzeugen. Eine weitere Neuerung besteht darin, dass das VR Drive jetzt auch mit Video-Kameras zur Schaffung von sanften Kameradrehungen eingesetzt werden kann. Die Schwenk-Stopps können in 45° Schritten programmiert werden. Die Video-Kamera wird beschleunigt oder gebremst mit einer neuen flexiblen Rampen-Funktion. Die extrem präzisen VR Drive Zahnräder erlauben eine extrem gleichmässige und präzise Drehbewegung. Dies macht das VR Drive zu einem sehr kosteneffizienten, kompakten und leistungsfähigen Instrument für die Film-Industrie. * Kameras, die mit einem Modus für kontinuierliches Bracketing ausgestattet sind Obendrein gibt es auch einen Adapter für den Motor mit 3/8" Gewinde zur alternativen Montage z.B. von MK PanoHead, Manfrotto Bügel, NN 5 etc. auf den Antrieb. Marc ____________________________ www.vr-head.com

2

Donnerstag, 10. Juli 2008, 14:38

gibt es eine Schnittstelle

und/oder ein SDK um den VR-Drive zu programmieren?

Beim praktischen Einsatz kommen ja so allerlei Wünsche auf, wo man gerne mal anpassend in die Vorgaben der Elektronik eingreifen möchte.

Schwerere Kamera ist prima, aber ist immer noch bei 72 Bildern pro Runde das Limit?
Das hiesse ja Brennweiten jenseits von 250+ mm sind trotzdem nicht machbar.

Reicht das Drehmoment der VR-Heads aus, um mit einem weiteren die vertikale Achse zu bedienen?

Schönen Tag noch.
Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (10. Juli 2008, 16:59)


3

Donnerstag, 10. Juli 2008, 16:53

Dies macht das VR Drive zu einem sehr kosteneffizienten, kompakten und leistungsfähigen Instrument für die Film-Industrie.


Schade, leider fotografieren wir mit digitalen Kameras. Falls wir wieder auf Film umsteigen sollten schauen wir uns das VR Drive gern mal an.



4

Donnerstag, 10. Juli 2008, 18:31

Hallo Thomas: Filmindustrie = Du kannst auch digital filmen - wie beschrieben mit einer Videokamera, oder? Der Bezug ist auf den letzten Absatz mit der neuen Video-Funktion. Oder Videografieren ... Viele Grüße Marc

5

Donnerstag, 10. Juli 2008, 20:33

Wird das VR-Drive dann mit der entsprechenden Software geliefert, um das Video in ein Panorama zu konvertieren?