Du bist nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Gradierwerk

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. August 2006, 08:19

Gradierwerk

Hallo Hier ein Versuch, ein Pano ohne HDR Software aus 3 Belichtungsreihen frei nach Malums Ebenentechnik zusammenzufügen. [qt=600,400]http://www.t3box.de/panos/gradier2.mov[/qt] Das Pano zeigt ein Gradierwerk, im Kurpark der Stadt Werl. Fotografiert mit Oly E300 und dem Peleng aus 6+2 Bildern. Das Schärfeproblem, was ich mit dem Peleng hatte, wurde gelösst durch einen neuen Adapter (FT/M42) aus China. Dieser dritte Adapter, der probiert wurde, brachte endlich mehr Schärfe in die Bilder. Im Vergleich zu den anderen Versuchen dürfte IMHO jetzt die max. optische Leistung des Pelengs erreicht sein. Ich bitte um Kritik! Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

2

Mittwoch, 9. August 2006, 10:02

Hallo Ralf, für meinen Geschmack ist das Panorama stellenweise überschärft (schön beim Navigieren an den flimmernden Stellen zu erkennen). Das Nadir-Logo mit Reliefprägung gefällt mir sehr !!! Gruß Bernd

3

Mittwoch, 9. August 2006, 11:42

Hallo Bernd mhhhh... das Pano ist garnicht nachgeschärft bez. die einzelnen Bilder. Ganz normale RAW Entwicklung nach tif und dann weiterverarbeitet im PTGui und PS. Leider fehlt es mir noch an Erfahrung was die diversen Interpolatoren in Pano2QTVR mit dem Bild machen. Evtl. liegt das flimmern daran. Das platte Bild ist aufjeden Fall sauber. Unterschiede gibts auch wenn die Kantenlänge verändert wird. Was bewirken eigentlich Änderungen an den Kantenlängen bezw. der Unterteilung in Verbindung mit den diversen Interpolatoren in Pano2QTVR? Das Nadir-Logo ist im Illustrator entstanden (Vektor-Pfad) und anschliessend als "eigene Form" in PS abgelegt worden. Der "Ebenenstil" mit dieser Form ist als Aktion in PS jederzeit abrufbar und skalierbar. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Mittwoch, 9. August 2006, 16:17

Viele HDR-Bilder wirken oft unnatürlich und bunt. Schön, dass du die Technik hier mit Bedacht eingesetzt hast und es nicht so künstlich aussieht. Das mit dem Logo ist wirklich schick!

5

Mittwoch, 9. August 2006, 23:10

Zitat

Original von -P- Viele HDR-Bilder wirken oft unnatürlich und bunt.
So ging es mir am Anfang auch aber mit der Zeit gefallen mir so manche HDR Aufnahmen viel besser.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (9. August 2006, 23:11)