Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 25. Juni 2008, 17:55

Stichingfehler bei den ersten Versuchen mit PTGui

Hallo zusammen,

bin ja noch blutiger Anfänger was das Panoschießen und stichen angeht.
Nachdem ich am Wochenende in Tübingen einige Panoramas mit Einbein geschossen habe, sehen die Ergebnisse nach einem Stichen in PTGui so, oder so ähnlich aus:



Wenn die schlechten Übergänge bei den Dächern nicht wären, wäre ich ganz zufrieden.

Folgende Ausrüstung habe ich:
-Panasonic FZ50 (diese auf 50mm eingestellt, so dass der Bildkreis oben und unten anstößt)
-Raynox fisheyekonverter DCR-CF 185Pro

Ich hab folgende Einstellungen verwendet:
Lens Settings/Exif... habe ich alles gelassen wie voreingestellt, nur "wide angel oder tele converter" mit 0,21 angegeben. Das ergibt dann in der Anzeige des Projektassistenten bei  lens type circular ein hor. field of view von 180°.
Danach habe ich gecroppt und "align images" geklickt. Nun springt hor. field of view auf 163,8. Stiche ich danach, kommt obiges Ergebnis raus...

An welchen Einstellungen muss ich drehen, damits besser wird?

Danke und Gruß
Daniel

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:16

Hallo,

das Ergebnis ist ja im Prinzip erst mal in Ordnung, die Bilder sitzten ja alle zumindest mal an der richtigen Stelle. Ich nehme an du hast deinen Agnos Ring als NPA verwendet? Dann kann am NP nicht viel falsch sein.
In PTGui kann man folgendes versuchen: nach Align Images nochmal zusätzlich für alle Bilder Kontrollpunkte generieren. Dann zuerst FoV, a,b,c optimieren und alles optimieren. So mach ich das und ich habe in meinen Panoramen nie Stitchingfehler.

Viele Grüße
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

3

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:32

Hallo Michael,

danke für Deine Antwort. Ja, ich benutze den Agnos Ring als NPA.
Mit Deinen Tipps sieht das Ergebnis dann so aus:



schon besser, aber immer noch nicht optimal...

Gruß Daniel

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:36

Dann kannst du als Blender noch das Smartblend-Plugin verwenden, leiste imo bessere Arbeit als der PTGui Blender

Viele Grüße
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

5

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:46

Super!
Nur noch ein kleiner Fehler sichtbar.
Vielen Dank.

Gruß
Daniel

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:54

Manchmal hilfts auch das Ganze mit dem Panotools Otpimizer statt mit dem von PTGui zu optimieren.

Gruß
Michael


PS: Wie viele Bilder brauchst du den für ein Pano und wie hoch ist die max. Auflösung?
Kannst du mal einen 100% Ausschnitt aus einem unbearbeiteten Bild posten? Mich würde die Qualität mal interessieren
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

7

Mittwoch, 25. Juni 2008, 19:20

Hallo Michael,

ich bräuchte minumum drei Bilder, klappt auch damit, in der Regel verwende ich momentan aber 6 Bilder wenn sich nicht zu viel bewegt um die Randunschärfe etwas zu umgehen.

Hier der gewünschte 100%-Ausschnitt:


Mit Belichtung und Schärfe bin ich gerade noch am Probieren... lässt sich garantiert noch mehr rausholen.

Gruß Daniel

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 26. Juni 2008, 08:49

Vielen Dank, ich hab mir die Qualität des Raynox schlechter vorgestellt, aber wirklich scharf ist Teil leider auch nicht, fürs Inet reichts aber sicher.

Viele Grüße
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern