Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 21. Juni 2008, 08:00

PTGUI Stitching Fehler

Hallo,
bin gerade dabei mich in die Panorama-Fotografie einzuarbeiten.

Ich habe ein Sigma 10-17 mm und mache bei den 10 mm jeweils 8 Fotos bei +- 30 ° und je ein Nadir und Zenith.
(O.K. da muss ich noch was tun beim retuschieren, das ist mir klar).

Bei PTGUI habe ich das Sigma schon manuell, also als normales Objektiv eingestellt. 10 mm Crop 1,5 für K10D.
Das erste Werk (42 Bilder, Belichtungsreihe0,+1,-1) kriege ich nur mit Stitching Fehlern hin (siehe Anhang).
An was kann das liegen? Ist das ein doch ein "Nodalpunkt"-Problem?
Ich habe mehrfach versucht, CP zu setzen und zu verbessern, mit Panorama-Tools gearbeitet etc.
Vielleicht kann ja jemand einen Tipp geben.
Wenn mehr Infos erforderlich sind, bitte melden.
Danke
Gruß Michael
»zappano« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »zappano« (21. Juni 2008, 10:25)


2

Sonntag, 22. Juni 2008, 08:59

Dein Ergebnis sieht nicht gar so schlecht aus. Zeig doch mal bitte einen Screenshot vom Optimiser-Tab und einen von der Controll-Punkt-Liste mit den schlechtesten CPs

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Sonntag, 22. Juni 2008, 09:36

Wäre auch meine Idee, sieht gut aus, aber jetzt kommen die Feinheiten.

# Nachsehen, welche Parameter Du eigentlich optimieren lässt: Es sollten fov,  a b c lens distort. sein
# Dann unter Control Points / Delete worste cp´s erst mal automatisch die schlechtesten  CP´s rauslöschen lassen.

Wenn ich damit nicht weiterkomme oder das Programm sagt, ich habe keine zu löschen, lösche ich aus der CP Liste alle Punkte über 10 --> optimieren, dann alle bis 6 --> optimieren.

In der Regel bekommt man damit ein super Ergebnis. Den Rest erledige ich in Photoshop...

Floh

4

Sonntag, 22. Juni 2008, 18:12

Danke für eure Hilfe.
Ich habe das alles schon so eingestellt, wie vorgeschlagen.
Die Kontrollpunkte auch bis unter 20 optimiert.
Es wird nicht besser.
Was mir noch ein Rätsel ist, das ist doch die Einstellung der Brennweite und des CropFaktors.
Mit 10 mm und 1,5 gibt sich PTGUI einfach nicht zufrieden, wenn ich es aus den Exif auslesen lasse,
kommen immer ganz krumme Werte zusammen, nahe bei den 10 und 1,5.
Aber trotzdem, irgendwas geht noch nicht.
In der Hoffnung, es dochnoch einmal hinzukriegen, habe ich mich entschlossen ein Panoseite einzurichten nach Malums Galeriesoftware.

Der Entwurf ist hier zu sehen, mitsamt 2 Panoramen. Auch beim Balkonbild ist der kleine Versatz erkennbar, vielleicht doch NPP Fehler.
Vielleicht sollte ich aber auch erst einmal einfache Panoramen probieren ohne Belichtungsreihe und HDR.
Ausserdem gibts noch genug Arbeit mit der Entfernung des Stativs, was mir bein Balkonpanorama recht schwer fällt.

Also Fazit: Falls es noch Vorschläge gibt, ich bin dankbar.
Ansonsten muss ich noch üben, meist entstehen die Fehler ja hinter der Kamera :-)

Gruß Michael

5

Sonntag, 22. Juni 2008, 19:02

Das ist ok so. Daran liegt es nicht. PTGUI versucht, die Werte der Optik so hinzubiegen, dass die angegebenen Kontrollpunktpaare möglichst gut zueinander passen. Das ist eigentlich nie mit den reinen Exif-Daten der Fall.

Michael

Was mir noch ein Rätsel ist, das ist doch die Einstellung der Brennweite und des CropFaktors. Mit 10 mm und 1,5 gibt sich PTGUI einfach nicht zufrieden, wenn ich es aus den Exif auslesen lasse, kommen immer ganz krumme Werte zusammen, nahe bei den 10 und 1,5.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/