Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. Juni 2008, 20:51

Virtuelle 360° Panoramatour durch eine Bier Brauerei

Hallo,
so, die Arbeiten an den Panoramatour der besten Bierbrauerei Westösterreichs sind abgeschlossen :)
Die wichtigsten Räume und Hallen wurden abfotografiert, mit der HDR Technik (entweder 3er Belichtungsreihe oder ein RAW File, wenn viel Bewegung drinn war).
Innsgesamt sind es 7 Panoramas, wobei das Herz der Brauerei, das Sudhaus, noch fehlt und erst morgen fotografiert wird, da es gerade renoviert wurde.
Die Tour durch die Brauerei wird nicht per Hotspots gesteuert, sondern man kann dann auf deren Homepage per Untermenü in die einzelnen Hallen gehen. Denn Hotspots wären sinnlos, weil die Räume meistens nicht miteinander verbunden sind.

Was noch fehlt bei den Panoramas ist die Hintergrundkulisse des jeweiligen Raumes (wurde gleich mitaufgenommen) und dann kommt noch ein Sprecher dazu, der zum jeweiligen Raum noch Infos gibt, was hier geschieht.

So, nun aber die Panos. Hab sie schnell mal auf einer Seite zusammengefasst und 3 Versionen online gestellt (Java, Flash und Quicktime).

Kleiner Vorgeschmack :)


Link zu den Einzelpanos

Lob, Kritik, sowie Verbesserungsvorschläge werden dankend angenommen :)

Schöne Grüße,
Marc

www.marcwalser.at.tf

2

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:06

Lob, Kritik, sowie Verbesserungsvorschläge werden dankend angenommen :)


Die Lagerhalle und Vertriebshalle würden mit ein paar vertikalen Linien sicher besser aus sehen.
Im Metallrohrraum stimmt der Horizont nicht. Generell scheinst du ein Problem mit dem Horizont zu haben?

Gruß
Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (4. Juni 2008, 21:12)


3

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:24

ja stimmt, hab leider noch keine Wasserwaage für den Blitzschuh und deshalb auch nicht besonders auf die richtige Kameraposition geachtet.
Grad bei der Lagerhalle ist es ziemlich krass - aber da hab ich mehrere vertikale Linien gesetzt, bzw. auf einige Bilder und dann hing das Panorama noch komischer, als es jetzt ist. Das geht irgendwie auf jedem Viertel der 360° Drehung in eine andere Richtung. Weiß auch nicht, wieso es da grad bei diesem Bild so problematisch ist, obwohl ich hier, einige vertikale Linien in PTGui gesetzt habe.

Edit: wobei in der fertigen Player Version ists eigentlich eh nicht schlimm - oder findest du, bzw wie erkennst du es dort? Nur beim Vorschaubild, das war wohl noch eine alte Version, die sieht schrecklich aus :)

Aber beim QTVR z.B. scheints mir zu passen.

4

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:33

Speziell die Lagerhalle ist auch im QTVR extrem schräg, Java und Flash sind da besser.

5

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:39

ahh okay stimmt - habs vorher eigentl. auch im Java Player nochmal angesehen - dachte, dass es auf allen drei auf dem neuesten Stand sein muss - jedoch sind das nur JAva und Flash (sind auch dieselben Dateien).
Danke für den Hinweis.
Aber die Lagerhalle im JAva oder Flash Player - da find ichs nicht mehr schräg - oder meinst du?

6

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:03

Parallaxenfehler...

Schau mal nach Stitchfehlern.
Einige sind schon heftig, Treppe, Rohre, Metalldeckel, Betonfugen versetzen.
Alles leicht zu korrigieren.
JAVA:
Eingangshalle
Metallrohrraum
....

Welche Ausrüstung hast du verwendet ?


7

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:12

Ja stimmt schon, das Problem war eben, dass ich meinen Nodalpunktadapter noch nicht perfekt gebaut hatte, sodass die untere und obere Fotoreihe nicht im Nodalpunkt lag und ich eh die allergrößten Fehler ausgebessert habe, sie sofort beim ersten Blick auffallen.

Verwendet habe ich eine Canon EOS 5D mit 17mm Weitwinkel Objektiv und eben der selbstgebaute Nodalpunktadapter der zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht im Nodalpunkt nach unten und oben gedreht werden konnte.

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=2130

8

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:17

NPP

Die Fehler sind zwar sichtbar - aber schnell zu korrigieren.

Mich erstaunt die Bildqualität für eine 5D !!!
Da hätte ich deutlich weniger Rauschen erwartet.

Sieht aus wie mein Setup: Lichter schützen :-)

Die 40D zeigt mir hier noch erhebliche Reserven in den Lichtern - da muss man ein wenig umdenken.
Die 5D scheint da nix zu haben.

9

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:48

Hab grad nochmals die Originalfotos z.B. aus der Abfüllhallen-Serie angeschaut. Hab dort mit RAW aufgenommen und wie ich grad wieder gesehen habe, hab ich dabei wirklich sehr stark unterbelichtet, daher auch das starke rauschen, weil da wirklich sehr stark aufgehellt werden musste - die Lichter (z.B. Fenster) sind jedoch trotzdem noch zu hell, obwohl ich so stark unterbelichtet habe.

Aber die 5D hat normal ein sehr gutes Rauschverhalten - grad bei ISO 1600 und Nachtaufnahmen mit dem 24-135mm L Objektiv mit Bildstabilisator überrascht mich die tolle Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen immer wieder.
Ist jedoch leider nicht meine Cam - aus der Uni (bzw. eigentlich Fachhochschule :)) ausgeliehen.
Ich selbst bin nur mit einer 350D unterwegs.

Edit: noch ein Originalfoto aus der Abfüllhallen-Serie ;-)

10

Donnerstag, 5. Juni 2008, 00:36

Sound-Kulisse

Find ich schon eine prima Sache, eine Panorama Tour durch eine Brauerei! Kommt schon sehr interessant rüber so mit all den Tanks und Rohren. Was die Stitchingfehler angeht, schleiß ich mich den Vorschreibern an. Was mich aber leider irgendwie am meisten gestört hat war der Sound zum letzten Panorama (Mohrenkeller). Passt irgendwie nicht so ganz zum Ambiente. - War aber vielleicht ja nur ein Test von dir wie das mit dem Ton so geht? 
Grüße aus dem anderen Ende von Österreich!
CHCH.cc - Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

11

Donnerstag, 5. Juni 2008, 08:52

danke auch die für den Kommentar.
:) Ja die Musik ist natürlich nur ein Test - sind zwei Soundfiles, einmal nur Hintergrundmusik und einmal eine Stimme.
Natürlich kommt da ganz was anderes ;-)

Kann das mal bitte jemand bestätigen, dass beim Firefox 2 für Windows KEINE Musik kommt?

Ich kanns mir nämlich nicht erklären warum, denn bei meinem Firefox 3 für Mac OSX kommt die Musik.

12

Donnerstag, 5. Juni 2008, 09:23

mal eine ganz provokante frage. "nimmst du dem kunden dafuer geld ab?", oder ist diese produktion eher als trial/error zu verstehen, so fuer die mappe, so fuer dich zum ueben...

gruss,
mw

13

Donnerstag, 5. Juni 2008, 10:03

Hallo Marc!

Ja, kann ich bestätigen.

Mit Firefox 2.0.0.14 (aktuelle Version) habe ich keinen Ton.

Mit IE 7 sind sowohl die Stimme als auch die Musik zu hören.

Windows Kiste natürlich;-)

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

14

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:37

mal eine ganz provokante frage. "nimmst du dem kunden dafuer geld ab?", oder ist diese produktion eher als trial/error zu verstehen, so fuer die mappe, so fuer dich zum ueben...

gruss,
mw


keine Sorge - ist ein Studentenprojekt und natürlich auch gut für die eigene Mappe bzw. als Übung. Wenn wir dafür aber die Eine oder Andere Kiste bekommen würden, hab ich natürlich nichts dagegen, doch ausgemacht war, dass wir die Brauerei als Location für unser Projekt ausgesucht haben und sie das Ergebnis dann auch auf ihre Homepage geben dürfen.

Die Brauerei ist auf alle Fälle begeistert und hat uns auch gefragt, ob wir die Abfüllhalle evtl. nochmal machen könnten, da sie dort drinnen diesmal aufräumen wollen (Scherben auf dem Boden etc.). Dafür haben sie uns dann eine gebraute Gegenleistung angeboten.

provokante Gegenfrage. "Ist die Serie denn sooo schlecht, dass du die Frage bezüglich Geld vom Kunden stellst?" :)

@Andreas, danke für die Bestätigung, muss ich mich diesbezüglich wohl nochmal hinsetzen ;-)

Fotos vom Sudraum wurden gerade gemacht - Ergebnis werde ich dan posten.

Gruß Marc

15

Donnerstag, 5. Juni 2008, 16:06

so, das heute frisch aufgenommene Sudhaus ist fertig gestitched und gerendert.
Vertikale Linien auch einige gesetzt und ich glaub, das passt ganz gut so :)

Aufs Bild klicken um zu den Panos zu kommen:


17

Freitag, 27. Juni 2008, 10:06

Moin Marc!

Das sieht ja nun deutlich professioneller aus als bei den ersten erstellten Panoramen.

Für eine Firmenpräsentation hätte ich allerdings noch etwas mehr Wert auf die Bearbeitung und Perfektionierung des Zenit Bildes gelegt. Da wäre mit Photoshop meiner Meinung nach noch mehr heraus zu holen gewesen. Die Zeit, die Ihr bei den unbearbeitet gelassenen Bodenbildern gespart habt (was ich hier nicht schlimm und den "Bierdeckel" passend finde), wäre bei den Deckenbildern eine gute Investition gewesen.

Für meine Ohren ist die Sprecherin zunächst überraschend, dann lustig und spätestens ab dem dritten Panorama nur noch nervig anzuhören. Für ein Traditionshaus, wie die dargestellte Brauerei, hätte ich vermutlich eine reife Männerstimme gewählt. Für die Präsentation einer Kindertagesstätte wäre die gewählte junge Sprecherin hingegen sicher optimal gewesen;-). Sorry, ist vermutlich reine Geschmackssache. Fragt doch mal den Brauerei Inhaber ob er nicht kommentieren mag.

Die Unterlegung mit original Hintergrundgeräuschen finde ich klasse umgesetzt! Wie / womit habt Ihr diese aufgenommen?

Um meine Neugier zu befriedigen erlaube mir noch die Frage nach dem Studiengang / Kurs der sich mit der Erstellung von Panoramen beschäftigt!?

Gruß aus dem Norden

Andreas

EDIT:

Ich habe mit gerade noch mal Deine Hardware Ausstattung angesehen. Macht Ihr denn mit der 5D kein Zenit Bild? Da dürften die zu sehhenden Fehler ja eigentlich gar nicht zu sehen sein!?

@ fredman

Die Frage nach einer Bezahlung auch, wenn diese nur in flüssiger Form erfolgt, finde ich ungehörig!
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (27. Juni 2008, 11:19)


18

Freitag, 27. Juni 2008, 10:34

Hallo Andreas, danke für deine umfangreiche Antwort. Zuerstmal zum Studiengang. Ich studiere Mediengestaltung an der Fachhochschule Vorarlberg. Im Fach Medientechnologie konnten wir selbstständig Projektthemen überlegen und entwickeln. Manche haben Videos, CMS Systeme, spezielle Drucke gemacht und wir haben uns eben mit HDR und Panoramafotografie befasst (zum ersten Mal übrigends und auch alles selbstständig gelernt und beigebracht). Du hast Recht, die Zenithbilder werde ich nochmal überarbeiten. Wir haben mit der 5D kein Zenithbild gemacht, weil eigentlich kein Loch im "Himmel" war, so weit ich mich erinnern kann, lediglich unsauber gestitched - ging aber nicht besser, des nicht ganz optimalen Nodalpunktes wegen. Übrigends, das Nadirbild wurde schon auch bearbeitet - so dass man die Panoramas auch ohne den "Copyright Kreis" oder Bierdeckel :) zeigen könnte. Ja die Sprecherin - sie ist zwar Radiomoderatorin wollte aber hierfür nicht ihre Stimme verleihen, weil sie selbst auch gesagt hat, dass wir hier eine, wie du sagst reife männliche Stimme benötigt wird. Und das werden wir auch noch machen. Nur für das schulische Projekt, welches am kommenden Montag abzugeben ist, haben wir derweil ihre Stimme genommen, aber für die Brauerei wird uns ein Kollege mit guter Stimme und Sprache den Text noch vorlesen. Die Aufnahmen haben wir mit einem Marantz PMD 670 getätigt. Zum Glück können wir so viele tolle Geräte an unserer Fachhochschule ausleihen (wie auch die 5D ;-)) Ich finde, von der Lautstärke könnte man fast noch etwas höher gehen bei der Atmosphäre?! Schöne Grüße, Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maw.« (27. Juni 2008, 10:57)


19

Freitag, 27. Juni 2008, 11:01

Hi!

In der technischen Ausstattung der Hochschulen scheinen die Probleme im deutschen Bildungswesen anscheinend nicht begründet zu sein;-).

Klasse Gerät der Marantz PMD 670. Da kann man ja gleich auf dasselbe Medium (CF Card) den Ton aufnehmen, auf welches man auch die Bilder gespeichert hat.

Mit gut EUR 600,00 leider nichts für den nächsten Regen-Samstag-Nachmittag-Langeweile-MediaMarkt-Bummel;-).

Ich wünsche Dir viele Punkte bei der Bewertung der Arbeit!

Gruß

Andreas


EDIT:

Ja, der Hintergrund Sound könnte noch etwas angehoben werden. Ist ja ein Industriebetrieb und die Flaschen in der Abfüllanlage sowie Gabelstabler und LKW machen bestimmt richtig Lärm.
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

20

Freitag, 27. Juni 2008, 11:08

In der technischen Ausstattung der Hochschulen scheinen die Probleme im deutschen Bildungswesen anscheinend nicht begründet zu sein;-).
vielleicht doch - es geht hier um eine österreichische Hochschule ;-) Genau, hätten eigentlich die Soundfiles auch gleich auf dieselbe Karte spielen können. Qualitätsmäßig geben die wirklich sehr viel her - und deshalb natürlich auch preislich wohl nicht für jeden für den Privatgebrauch geeignet. Aber man muss es halt nutzen, solange man noch an der Hochschule ist, und diese Geräte gratis einsetzen kann :) Gruß Marc