Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. Mai 2008, 12:23

Besichtigung auf eigene Gefahr

Ich habe meiner Virtuellen Tour durch die Peterskirche noch ein weiteres QTVR hinzugefügt. http://photoartkalmar.com/Peterskirche/V…erspektive.html

Abgesehen von der Höhe waren beim Arbeiten noch eine ganze Menge anderer Probleme zu lösen. Da waren zunächst einmal die Lichtverhältnisse. Hinterm Stativ: 60 und 30 Sekunden. Vor dem Stativ zwischen 25 Sekunden und 1/4 Sekunde (alles iso 100 und f16). Neun Blendenstufen so zu kombinieren, dass man davon nichts merkt hat mich 9 Stunden Arbeit am Computer gekostet (für alle 9 Bilder zusammen). Wobei das Hauptproblem nicht so sehr die einzelnen Bilder waren, sondern die Bilder so zu beareiten dass die überschneidenden Bereiche möglichst gleich aussehen mussten um keine Übergänge zu sehen.

Das Nächste Problem war ein starker Schatten, den die Kamera und das Stativ durch das extreme frontale Licht geworfen haben. Das Bodenfoto konnte ich nur am Stativ fotographieren weil es aus 6 Verschlusszeiten zusammengesetzt werden musste. Mein Logo ( auf das ich eigentlich sonst sehr stolz bin) wollte ich hier aber nicht, weil das ganze so doch viel spektakulärer ist. Also musste ich in PS noch ein wenig malen.

Hoffentlich gefällt´s


geek

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Mai 2008, 12:54

Arger Blick von dort, ich würd da nicht raufgehen. Belichtungsmässig hast das einfach Top-Gelöst, wie aus einem Guß.
Wie breit ist den der Weg oben eigentlich?


3

Sonntag, 4. Mai 2008, 13:59

Julian

nix für Schwindelanfällige ;-)
wieder mal ein sehr schönes Pano von Dir, Applaus!

Malst Du die Belichtungen alle in PS zusammen?

Schon mal über nen Cliffhänger nachgedacht?


4

Sonntag, 4. Mai 2008, 14:38


Wie breit ist den der Weg oben eigentlich?

Ca. 45cm


5

Sonntag, 4. Mai 2008, 14:47


Malst Du die Belichtungen alle in PS zusammen?

Schon mal über nen Cliffhänger nachgedacht?

In PS öffne ich  alle Belichtungen und lege sie als Ebenen übereinander und dann male ich mit dem Pinsel heraus, was ich brauche.

Ja, über einen Cliffhänger habe ich auch schon mal nachgedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Ausrüstung dafür nicht zu schwer ist und außerdem glaube ich würde ich dieses Ding zu selten benützen