Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 28. Juli 2006, 01:56

Standbilder aus Panoramen erzeugen

Kennt jemand ein Tool, mit dem man Standbilder in beliebiger Größe aus einem 360x180 Grad Panorama erzeugen kann? Es muss die Möglichkeit haben, einen beliebigen Zoomfaktor einzustellen und die Blickrichtung muss in Grad (alle 3 Winkel) einzustellen sein. Das Ganze muss mit einem fertigen Panorama funktionieren. Natürlich darf das Bild nicht verzerrt sein, die Darstellung muss der Darstellung im Quicktime-Player entsprechen. Cube-Faces und equirectangulare Darstellung entfallen also. Man könnte mit dem Quicktime-Player oder im Browser jeweils einen Screenshot erzeugen, der Film müsste dann für jeden neuen Winkel neu erzeugt werden. Das Problem ist, dass es um richtig große Auflösungen geht, vielleicht kennt ja jemand ein ein Tool.

2

Freitag, 28. Juli 2006, 13:08

Der PTEditor kann sowas interaktiv. Die Parameter kannst du sehen, leider nicht eingeben. Mit dem PTStitcher kann man das non-interaktiv machen. Zum Start (um sich in die Syntax einzufinden) hilft Dir vielleicht das Script von Erik Krause, dass mit dem PTStitcher 6 Wuerfelflaechen erzeugt: http://www.erik-krause.de/index.htm?./ttt/index.htm Moeglicherweise geht's auch noch mit den Panorama Utilities von Eric Gerds: http://www.pinlady.net/vr/ best, mike

3

Freitag, 28. Juli 2006, 21:45

Beide Programme erzeugen nur Cubic-Würfelflächen, die ja immer verzerrt sind. Ich bräuchte so etwas wie ein Programm, was z.B. einen normalen Film aus einem Panorama erzeugt. Wenn man dann nur einen Frame rendert, ergibt das ja ein Standbild. Sticher 5.1 kann das zwar, aber nur sehr unintuitiv und instabil. Das Mac-Programm QTVR2MOV ist auch extrem instabil. Das müssen Kunden von mir bedienen können. Hat vielleicht jemand einen anderen Tipp?

4

Freitag, 28. Juli 2006, 22:08

Photo to Movie macht einen Film aus Panoramen. Man kann den Ausgangspunkt und den Endpunkt bestimmen, auch mit Zoom, und die Zeit zwischen den Zeitpunkten.

5

Freitag, 28. Juli 2006, 23:06

Das sieht sehr interessant aus! Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren, wenn ich zurück bin.

6

Freitag, 28. Juli 2006, 23:09

Wenn du willst kann ich dir ein Testfile schicken, hab es kurz probiert, schaut gut aus.

7

Samstag, 29. Juli 2006, 18:11

Hallo Malum, ich weiß nicht, ob ich jetzt richtig verstanden habe, was du machen willst, aber: ich hatte mal das Prog. Panorado ausprobiert (http://www.panorado.com/de/index.htm?Panorado.htm), mit dem kann man aus einem Pano (tif, jpg und mov !) Standbilder extrahieren. Das nennt sich dort "spezieller Projektionseffekt". (Zitat: "Erstellen Sie faszinierende Projektionseffekte, u. a. entzerrte Ausschnitte aus sphärischen Panoramen, kubische oder Polarprojektionen!"). Man wählt die Art der Projektion, die Blickrichtung... und kann dann den entsprechenden Ausschnitt als Bild abspeichern. Allerdings geht das nicht automatisch (z.B. für eine Bilderreihe). Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (29. Juli 2006, 18:12)


8

Sonntag, 30. Juli 2006, 10:43

Zitat

Original von Malum Beide Programme erzeugen nur Cubic-Würfelflächen, die ja immer verzerrt sind.
?!?!??! Dann verstehe ich nicht was Du willst. Was ist denn FUER DICH verzerrt, was nicht? Das Equirectangular oder ein Wuerfeltile? Du kannst mit dem PTStitcher jegliches rectlineare Bildformat extrahieren. Der Link zu Erik Krauses Script sollte nur den Syntax verdeutlichen.

9

Sonntag, 6. August 2006, 16:11

PTeditor

Naja: wenn man mit dem PTEditor entsprechend zoomt und dann ectrahiert kommen schon schön verzerrte Bilder zustande. Zu korrigieren ist das alles OK- wenn man ein "Standbild" erzeugen will ist es wohl besser aus dem Eaui ein Bild zu erzeugen. Aber: natürlich ist auch dieses verzerrt - man bekommt nur im Viewer ein akzeptable Darstellung. Panorado kann extrahieren - leider aber nicht einfügen !

10

Sonntag, 6. August 2006, 17:48

RE: PTeditor

Zitat

Original von mhc1 Naja: wenn man mit dem PTEditor entsprechend zoomt und dann ectrahiert kommen schon schön verzerrte Bilder zustande. Zu korrigieren ist das alles OK- wenn man ein "Standbild" erzeugen will ist es wohl besser aus dem Eaui ein Bild zu erzeugen. Aber: natürlich ist auch dieses verzerrt - man bekommt nur im Viewer ein akzeptable Darstellung. Panorado kann extrahieren - leider aber nicht einfügen !
Ich verstehe es immer noch nicht?!?!?! Der PTEditor ist genau so ein Viewer wie z.B. der PTViewer. Du sagst einerseits, dass Du aus PTEditor verzerrte Bilder bekommst, andererseits, dass nur im Viewer eine akzeptable Darstellung vorliegt. Also was denn jetzt?! Ich kann im PTEditor viewen und genau diese Darstellung extrahieren. Genau die gleiche Darstellung kann ich auch ohne den PTEditor mit dem PTStitcher auf Kommandozeile extrahieren. Und genau das machen auch Tools. die die Tiles fuer Quicktime-Movs erzeugen. Nur kann ich da nicht sagen welchen Zoom, welche Position, etc.. Ich dachte, dass ist es, was Ihr wollt - eine Darstellung, wie sie ein Viewer zeigt extrahieren. Wenn's das nicht ist, dann erklaere mir doch mal bitte einer, was Ihr mit 'unverzerrt meint'?! Das Du davon ab seltsam verzerrte Ansichten bekommst so Du nur weit genug rauszoomst sollte aber eigentlich klar sein. Hier mal zwei Beispiele, wie Betrachtungswinkel groesser 120deg aussehen, wenn man sie zylindrisch bzw. rectlinear ausgibt: Zylindrisch: http://www.trozzreaxxion.net/ut/gallery/multirowpano/aby Rectlinear: http://www.trozzreaxxion.net/ut/gallery/multirowpano/abz Das zylindrische ist natuerlich arg verbogen und wuerde nur in einem Viewer realistisch aussehen. An den Randbereichen wirkt es aber so, wie man es in natura erlebt. Das rectlineare wirkt in der Mitte natuerlich, wird aber an den Raendern unnatuerlich gestreckt. Wuerdest Du nun das rectlineare so zusammenstauchen, dass es an den Raendern wieder natuerlich aussieht, dann bekommst Du wieder das zylindrische ;-) best, mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (6. August 2006, 17:56)


11

Sonntag, 6. August 2006, 18:07

Verzerrt:

mike: mir ist die "verzerrte" Augabe klar - ich benötige keine andere Ausgabe als die PTViewer. Ich denke Malum möchte eine entsprechende Ent- Verzerrung einstellen können und dann ausgeben.

12

Montag, 7. August 2006, 11:52

RE: Verzerrt:

Ich geb's auf - ich verstehe nicht was ihr wollt?( ?( ?( mike

13

Montag, 7. August 2006, 12:09

RE: Verzerrt:

Kann es sein das es hier um eine begradigte (abgewickelte) Form eines 360 Grad Panos geht, wo keine Verzehrungen gezeigt werden? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

14

Montag, 7. August 2006, 20:17

RE: Verzerrt:

Ich bin zurück, habe die Diskussion mit großem Interesse gelesen. Es geht in dem hoffentlich kommenden Auftrag darum,
in Räumen die einzelnen Wandflächen als normale Bilder möglich unverzerrt aus dem Panorama zu extrahieren.
Es soll eine technische Darstellung der Wandflächen ergeben. Wahrscheinlich muss ich die Kamera bei den
Aufnahmen sehr hoch montieren, um die gesamte Wandfläche so erfassen zu können. Die Räume, um die es
geht, sind sehr groß (ein Schloss).

Im Prinzip wird ja beim extremem Herauszoomen im Panorama eine Kamera mit extremem Zoom simuliert,
was bei planen Flächen verblüffend funktioniert, fast wie eine orthogonale Projektion. Anhand der Würfelflächen lässt sich eine derartige Darstellung nicht erreichen. Der Boden im Eis Hennig-Panorama (Beispielbild) herausgezoomt ließe sich in dieser Weise nur mit einem Fisheye erfassen, ich weiß aber nicht, ob das Resultat so aussähe. Natürlich lassen sich die Gesetze der Perspektive nicht überlisten, die Kamera befand sich halt nur 1,40m über dem Boden, deshalb sehen Beine und Stuhl verzerrt aus.

Mein Kunde muss das am Computer anhand der Panoramen selber erstellen können. Ihr habt ja einige sehr
interessante Programme genannt. Die werde ich mal testen, ich habe momentan allerdings viel um die Ohren



15

Dienstag, 8. August 2006, 08:32

RE: Standbilder aus Panoramen erzeugen

Zitat

Original von Malum Kennt jemand ein Tool, mit dem man Standbilder in beliebiger Größe aus einem 360x180 Grad Panorama erzeugen kann? Es muss die Möglichkeit haben, einen beliebigen Zoomfaktor einzustellen und die Blickrichtung muss in Grad (alle 3 Winkel) einzustellen sein. Das Ganze muss mit einem fertigen Panorama funktionieren. Natürlich darf das Bild nicht verzerrt sein, die Darstellung muss der Darstellung im Quicktime-Player entsprechen. Cube-Faces und equirectangulare Darstellung entfallen also. Man könnte mit dem Quicktime-Player oder im Browser jeweils einen Screenshot erzeugen, der Film müsste dann für jeden neuen Winkel neu erzeugt werden. Das Problem ist, dass es um richtig große Auflösungen geht, vielleicht kennt ja jemand ein ein Tool.
was ich nicht verstehe: warum nimmt man nicht die Ursprungsbilder als Basis für das Vorhaben? ______EDIT__ergänzt_______ was ich auch nicht verstehe: Es soll doch ein "Standbild" erzeugt werden!? In den Vorschlägen ist aber immer wieder von einem Film die Rede. Was soll den jetzt wirklich das Endergebnis sein? Ein "Standbild" des Gesamtpanoramas müsste ja ähnlich verzerrt aussehen, wie die Projektion des Erdglobus auf eine ebene Fläche. Wobei man ja bei diesem Thema eine Anleihe nehmen kann, da es ja verschiedene Projektionsmethoden gibt. Für eine muss man sich aber erstmal entscheiden, bevor man nach Lösungen suchen kann. Oder man nimmt aus allen Lösungsmöglichkeiten, das, was am besten gefällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (8. August 2006, 09:14)


16

Dienstag, 8. August 2006, 08:57

Einstellung..

ich mache das mit dem PTEditor. Er zeigt die aktuellen HFOV/Grad usw. an (V- drücken) und kann dann entsprechend extrahieren.

17

Dienstag, 8. August 2006, 11:50

RE: Standbilder aus Panoramen erzeugen

Zitat

Original von hbo1944 [ was ich nicht verstehe: warum nimmt man nicht die Ursprungsbilder als Basis für das Vorhaben?
Mit den Ausgangsbildern ist nicht ansatzweise die nötige Auflösung zu erreichen, besonders an den Aussenkanten.

18

Dienstag, 8. August 2006, 12:29

RE: Standbilder aus Panoramen erzeugen

Zitat

Original von Malum

Zitat

Original von hbo1944 [ was ich nicht verstehe: warum nimmt man nicht die Ursprungsbilder als Basis für das Vorhaben?
Mit den Ausgangsbildern ist nicht ansatzweise die nötige Auflösung zu erreichen, besonders an den Aussenkanten.
ich muss gestehen, jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Oder wir reden aneinander vorbei. Welche Bilder könnten denn besser sein als die Ausgangsbilder=Originalfotos. Alles was danach kommt, kann doch keine bessere Auflösung haben?

19

Dienstag, 8. August 2006, 13:58

RE: Standbilder aus Panoramen erzeugen

Zitat

Original von hbo1944 Welche Bilder könnten denn besser sein als die Ausgangsbilder=Originalfotos. Alles was danach kommt, kann doch keine bessere Auflösung haben?
Die einzige Möglichkeit, eine komplette Wand von nah mit einem Foto zu erfassen ist entweder ein Fisheye oder ein extremes Weitwinkel. Mir beiden kann man niemals eine ähnliche Auflösung erreichen wie mit einem aus mehreren Fotos montierten Panorama.

20

Dienstag, 8. August 2006, 14:27

RE: Standbilder aus Panoramen erzeugen

Zitat

Original von Malum

Zitat

Original von hbo1944 Welche Bilder könnten denn besser sein als die Ausgangsbilder=Originalfotos. Alles was danach kommt, kann doch keine bessere Auflösung haben?
Die einzige Möglichkeit, eine komplette Wand von nah mit einem Foto zu erfassen ist entweder ein Fisheye oder ein extremes Weitwinkel. Mir beiden kann man niemals eine ähnliche Auflösung erreichen wie mit einem aus mehreren Fotos montierten Panorama.
Na klar, keine Frage! Ich meine aber die Originalfotos, die man zur Erstellung des Panos gemacht hat oder machen wird. (Das habe ich nicht so richtig herausgelesen.) Also ganz "normale" Fotos die man zu einem Pano stitchen würde.