Du bist nicht angemeldet.

Flash Panorama Freizeitmesse 08

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 13. April 2008, 19:38

Freizeitmesse 08

Außer Panos fotografiere ich auch recht viel für eine Event- und Werbefotoagentur, und um auch dort mal was anderes zu Fotografieren versuche ich, beides zu mischen. Nachdem das Wochenende bei uns die Freizeitmesse stattfand hab ich die Gelegenheit genutzt, um auch dort ein paar Panoramen aufzunehmen.



Die Ergebnisse gibs hier: Freizeitmesse 08 Panoramen

Ich weiß das sich in den Panoramen noch genügend Fehler befinden, allerdings hatte ich, da die Seite so wie sie da steht noch während der Messe online gehen sollte nur sehr wenig Zeit (14-16 Uhr Panoramen aufnehmen, über Nacht rechnen lassen, nächster Tag 11 Uhr Seite online). Ich hoffe, das das ansehen trotzdem Spaß macht


Markus

2

Sonntag, 13. April 2008, 20:54

Sehr schoen. Warst ja richtig fleissig - irre viele Panos fuer eine Messe!

Ich habe mal einen ganz aehnlichen Auftrag gehabt und auf der Cebit Panoramen gemacht:
http://www.panoclub.de/movs/cebit2006/
http://www.panoclub.de/movs/cebit2006/toshiba/

So eine laenge Stange fuer erhoehte Positionen hatte ich damals noch nicht - nett. Allerdings haette ich persoenlich nicht alle Panos damit gemacht. Ein paar 'mittenraus' haetten mit auch gut gefallen.
Sag mal was zu den Belichtungsparametern (Blende/ISO/Zeit).

best, mike

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 13. April 2008, 21:44

Wenn schon, denn schon :) Im Nachhinnein hätte ich einige auch nicht mit der vollen Stange gemacht, allerdings war das das 3te Mal, das ich mit der Stange was gemacht hab, muss mit der Perspektive noch mehr Erfahrungen machen,  wo sie passt und wo nicht.  Aber das war auch sicher net das letze Mal :)

 Zu den Bilddetails, Kamera war eine 30D mit einem 8mm Peleng, das ganze auf einer billigen (10€) Gartenstange. Blende war meist f/5,6, Zeit etwa 1/50, ISO musste ich um die 200-500 nehmen (Ausnahme aussen). Falls noch andere Details gefragt sind einfach fragen :D

 Btw, die Cebit Panos sind auch net schlecht, da würde ich gerne mal hin :D

 

 


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 14. April 2008, 16:57

Hi Markus,

hast Dir ja ne Menge Arbeit gemacht, sooo viele Aufnahmen, respekt.

Mich würe interessieren wie Du die Präsentation erstellt hast, also welche Programme und welcher workflow.

Fallls Du Zeit und Lust hast, würde ich das genre erfahren.

Danke schon vorab!

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 14. April 2008, 20:21

Eigentlich sollten es 30 werden, aber eines war leider zu verwackelt :)

Workflow, mal sehen:

Anfang waren die Fotos, jeweils 6 Bilder zu 60° pro Panorama, die Kamera leicht nach oben geneigt, damit ich mir das Zenitloch spare, Nadir sollte sowieso noch das Logo hin, damit hats recht gut geklappt. Belichtung hab ich am Boden grob gecheckt, danach Kamera rauf und flott die 6 Bilder gemacht. (Wobei ich im nachhinein nur etwa Hälfte so hoch gemacht hätte). Jedes Panorama hab ich auf einer Karte markiert, mit der Aufnahmereihenfolge, damit ich sie später leichter zuordnen kann.

Zuhause gings dann ans eingemacht, erstmal alle Bilder in Autopano Pro in 1 Projekt importiert. 1 Projekt deshalb, da ich noch die Objektivdaten einstellen musste, das wäre 30mal etwas lästig. Also 8mm, Fisheye und 1875px Durchmesser. Danach hab ich mir die Ansicht einfach auf 6 Bilder breite erweitert und jede Zeile in ihr eigenes Projekt verschoben, so das ich 30 Projekte a la 6 Bilder bekommen hab. Alle Bilder in 1 Panorama und die Advanced Optimation hab ich immer an. Dann erstmal auf Start gedrückt und kurz was zu essen gesucht. In der Zwischenzeit hat Autopano mir Kontrollpunkte gefunden und die Panoramen erstmal voroptimiert.

Manche haben gleich gut gepasst, alle wo der Horizont nicht gerade war oder der Fehler größer als 3 ist hab ich mir noch mal angeschaut, meist hat Autopano Pro in den Dächern mehr Punkte gefunden als es geben sollte :P Nachdem alle Projekte angepasst waren, hab ich auf All Rendern geklickt und die Ausgabegröße auf 6000x3000 beschränkt (reicht fast immer), Format war wie immer auf Tiff gestellt und mit BiCubic/Smartblend vorbereitet. Wenn die Vorlagen alle fertig sind, noch mal auf All Rendern und dann warten wir mal, bis die 30 Panoramen fertig sind, in dem Fall hab ich einfach darüber geschlafen :)

Nächster Tag, 30 neue Tiffs liegen auf meiner Platte. Zuerst hab ich die Panoramen per Batch durch Pano2VR gejagt, Umwandeln auf Horizontal Cross (Die 6 Würfelflächen in Kreuzform, praktisch zu bearbeiten) mit 1221px Kantenlänge. Das umgewandelte Panorama wird dann noch etwas bearbeitet (Tonwertkorrektur, bei bedarf etwas auspinseln, Nachschärfen, Logo draufpacken (abhängig von Lochgröße)) und dann wieder als Tiff von 1.tif bis 29.tif gespeichert.

So, mit den Tiffs vorbereitet setzten wir uns an die Karte. Ein PDF mit dem Hallenplan von der Webseite ist eine gute Vorlage, alles Überflüssige wird gelöscht, und als PNG gespeichert. Schritt 2 ist der Karten-Button, auch als PDF speichern. Der letzte Schritt ist ein Kamerasymbol, die die Panoramen symbolisieren sollen. Ebenfalls als PNG speichern.

Nun wieder zurück zu Pano2VR, als Ziel Flash auswählen, Format auf 750x500, Kompression 85%. Dann geht’s in den Skin Editor, mit den Standardcontrollern als Vorlage. Zuerst wird die Karte als neues Hauptelement importiert und mal in der Mitte platziert, mit Anker oben mitte. Alle kommenden Elemente werden dann rechts der Karte untergeordnet. Als 2tes wird die Button Grafik importiert und unter der Karte platziert. Mit dem Button markiert, wählte ich die Aktion "Toogle Position" aus, Wert für Offset-Y ist 400, die Karte soll ja nach unten scrollen. Als nächster Schritt sind dann die einzelnen Panorama-Buttons platziert worden. Für die Panoramen habe ich die Action "Goto URL" ausgewählt, Adresse "index.php?pano=##" und Target "_self". Das Ganze nun noch 28mal wiederholen. Als letzter Schritt wird die Karte nach oben verschoben, bis nur mehr der öffnen/schließen Button für die Karte sichtbar ist. Dann sollte es so wie unten am Bild aussehen. Unser Controller ist nun fertig.

Nun Pano2VR auf Batchbetrieb stellen, und 29 swf-Dateien erstellen lassen. Diese werden dann, zusammen mit der js-Datei und der html Vorlage die Autopano Pro immer ausgibt (muss man nur einmal machen) auf den Webserver geladen, etwas Text/Layout ändern und die Panoramaauswahl mit etwas PHP (Danke an meinen Kollegen in Norwegen dafür :D) angepasst, damit er die jeweilige Nummer aus der Adresszeile übernimmt. 

Und das war’s.

Oh, und natürlich auch noch in allen Foren posten und andere Leute damit belästigen :)

Hoffe es war was Hilfreiches für den einen oder anderen dabei

Markus

»geek« hat folgende Datei angehängt:
  • karte.gif (54,47 kB - 373 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:02)

6

Mittwoch, 16. April 2008, 17:44

Vielen Dank für den Workflow. Hab noch einige Fragen die mir die Nachvollziehung erschweren ;-(. Was bedeutet denn "index.php?pano=##"  ist die Doppelraute eine Nummer der Panoramen bzw. der .SWF-dateien? Was muß ich denn für eine PHP-Datei schreiben, daß die SWF´s erkannt werden??? Vielen Dank schon ma im Vorraus! Die Umsetzung in einer Flashdatei find ich super gut gelungen!!! Gruss Kalle


geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 16. April 2008, 20:52

## steht nur für die nummer vom Panorama, also z.b."index.php?pano=12"

In der html wird dann folgendes geändert:

Aus

<script language="JavaScript" type="text/javascript">  p2q_EmbedFlash('12.swf', '750', '500','allowFullScreen','true');</script>

wird

<script language="JavaScript" type="text/javascript">  p2q_EmbedFlash('<?php if(isset($_GET['pano']) && is_numeric($_GET['pano']) && file_exists($_GET['pano'].'.swf')) echo $_GET['pano'].'.swf';else echo '1.swf'; ?>', '750', '500','allowFullScreen','true');</script>

Zusätzlich ist hier noch eine Sicherung, falls nichts oder was falsches eingegeben wird, wird einfach das erste Panorama geöffnet.

Hoffe es ist jetzt klar

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. April 2008, 11:15

ich bin begeistert,

auch , da ich mehr als die Hälfte der Erklärungen zum workflow verstanden habe !

Nun erlaubt mir bitte noch ein paar Fragen dazu:

1. Gibt es wohl eine vergleichbare "einfache" Methode dies OHNE Pano2VR zu erstellen, d.h. mit dem Pano2QTVR.

2. Falls nein, sollte ich mir wohl das upgrade auf Pano2VR leisten, o.k.

3. Da ich aber nur gut die Hälfte verstanden habe und mangels Pano2VR es (noch) nicht nachbauen und "testen" kann, denkt Ihr ein Typ, der keine Programmierkenntnisse hat, schafft das so nachzubauen ?
Oder gibt es da doch noch ein paar Hürden, bei denen man Programmierkenntnisse haben SOLLTE ??


und noch ein ernstgemeinstes: DANKE !

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. April 2008, 11:33

Bei der anderen hälfte kann ich vielleicht noch helfen, einfach fragen :)

1. Mit Pano2QTVR sollte es auch gehen, allerdings fehlt da 1. Batch und 2. nur Quicktime und kein Flash. Der Rest "sollte" funktionieren.

2. Ich hab Pano2VR und bin ziemlich zufrieden, auch wenn ich mir für mein kommendes Projekt etwas a la FPP oder krpano wünsche. Aber für 99% der sachen finde ich Pano2VR genial. Du kannst natürlich auch versuchen, es zu gewinnen :D

3. Ja, schaft er. Ich habs auch geschaft :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geek« (17. April 2008, 12:58)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. April 2008, 11:51

Du bist so gut zu mir !

Pano2QTVR kann aber doch auch flash (8) ausgeben, passt oder taugt das nicht für diese Weiterverwendung ?

Was fehlt, Du aber laut Beschreibung verwendest ist das mit den Skins und genau da vermute ich gehts nicht ohne Pano2VR, denn iese overlays( Karte) und das aus/einblenden usw will ich eben nicht gerne manuell bauen - weil dazu eben die nötigen Kenntnisse fehlen...

ich denk ich hol mir mal ein upgrade, die 35.- sinds mir wert wieder mal ein wenig rumzuspielen und deine Präsentation, also viele Panos über so ne Karte verlinkt, gefällt mir einfach super gut.

Ich denke ich werde in einiger Zukunft nochmal anfragen...
oder...
evtl. sogar auch mal einen "Nachbau" präsentieren
 mal sehen

Danke nochmals !

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 17. April 2008, 13:02

Achso, du hast das Pro. Hab daran nicht gedacht ;)

Das das Flash8 für meine Sachen nicht funktioniert hat, hab ich mir das garnicht angesehen. Vor allem von der Performance würde ich zu Pano2VR (mit Flash 9 ) umsteigen.

Das mit den Skins kenne ich bei Pano2QTVR nicht, mit Pano2VR gehts allerdings wie du siehst ganz gut :)

Für 35€ is es net so schlimm, zudem kannst es noch versuchen zu gewinnen :)

12

Donnerstag, 17. April 2008, 16:01

@geek: Danke für deine weiteren Erklärungen!!! Jetzt hab auch ichs kapiert ;-) Gruss Kalle

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 17. April 2008, 18:33

So, hab mir mit der Testversion von Pano2VR das Ganze mal durchgespielt.

Soweit alles klar, die Karte mit den einzelnen clickbildchen für die links toggled nach oben und unten, ganz so wie es sein soll, ABER
 für die Action "Goto URL", brauch ich dann doch genauere Kenntnisse, wie es weitergeht, natürlich kann ich die Adresse "index.php?pano=##" und Target "_self" eingeben, aber das html file das dann rauskommt blick ich nicht mehr...

php ist ein Fremdwort - keine Ahnung davon...

Es wäre toll wenn mit  diese letzten Schritte
jemand Schritt für Schritt, also "narrensicher" erklären könnte, denn im Gegensatz zu kalle habs ich NICHT kapiert, bzw ich denke da fehlt einfach einiges grundsätzliches Wissen darüber...

Um nicht ganz faul zu sein, frage ich mal explizit ( auch auf die Gefahr hin dass einige " Schmunzeln" werden):

Wie kann ich mir das Konstrukt vorstellen:

1. EINE html seite mit den php Befehlen oder scripts ( welche wiederum in irgendwelchen anderen files gespeichert sind z.B. diese .js files) ?
oder MEHRERE html Seiten ?

2. Auf deiner Seite Freizeitmesse 08 sieht es für mich so aus als ob es mehrere Seiten sind, gleiches Layout aber versch. Adressen ( ja nach gewähltem Pano

3. Im Pano2QTVR kann ich recht einfach über eine selbst modifizierte html Vorlage die QT oder flash datei einbinden ( also über den Menuepunkt "Hilfsprogramme" das fertige html file erzeugen)
Ich finde im Pano2VR keine Möglichkeit eigene bzw modifizierte html Vorlagen in gleicher Weise zu verwenden, was übersehe ich ?

Danke und "aus" für heute...


geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 17. April 2008, 19:50

Es ist genau 1 Seite, der einzgie unterschied ist, welches Ganorama geladen wird. Das macht das "index.php?pano=22" in der Adresszeile. Er öffnet die index.php (für alle Panoramen) und das ?pano=22 sorgt dann dafür, das im Skript

<script language="JavaScript" type="text/javascript">  p2q_EmbedFlash('<?php if(isset($_GET['pano']) && is_numeric($_GET['pano']) && file_exists($_GET['pano'].'.swf')) echo $_GET['pano'].'.swf';else echo '1.swf'; ?>', '750', '500','allowFullScreen','true');</script>

dann das 22 von der Adresszeile in der Form "22.swf" eingefügt wird. Mehr ändert sich pro Seite nicht. Das js-File ist von Pano2VR generiert und sorgt sich für die Einbindung von der Flashdatei, muss da aber zugeben, das ich da noch nicht reingeschaut hab. War bisher auch nicht nötig.

Mit nur ein paar Seiten gehts mit rein HTML auch, nur bei 30 Panoramen gehts meiner Meinung nach so einfacher. Und viel php brauch man ja nicht. 


Bezüglich den Autogenerierten Seiten von Pano2VR/QTVR, hab ich nie versucht, ich bau mir meine eigenen Seiten mit den Codeschnippseln, und  da ich nur 1 Seite für beliebig viele Panoramen machen muss geht das ganz gut.


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 18. April 2008, 08:50

Jaaaaa,
nun ist es mir theoretisch schon klarer, aber trotzdem keine Ahnung wo ich denn die "index.php" herkriege, oder wie ich das "fabriziere".
(Bitte HILFE)

Wie ist denn der komplette Aufbau der Seite:

- 1-29.swf files, ist klar

- wieviele .js Dateien (nur eine ?)

- dann die eine Datei: "index.php" ( ist das gleichzeitig die sogn. Startseite, die "normalerweise" index.html heisst?)

- dann evtl. noch die "index.html" ??

- sonst noch was ??

- und ist das alles in einem ordner, oder gibt es da auch eine notwendige (Ordner-)Struktur ?

sorry, aber das mit dem php haut mich echt aus der Bahn...


ähm wie oft hab ich bisher DANKE geschrieben ?
(noch nicht oft genug! und mind. 1 bis 2 Bier haste dann gut bei mir, meld Dich rechtzeitig wenn Du mal nach München kommst ! )

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 18. April 2008, 09:14

Aufbau stimmt schonmal, 29x swf von 1 bis 29

.js-Dateien gibt es genau 1x, das is die Datei, die auch Pano2VR normal ausgibt.

index.php gibt es auch genau einmal. Das is in Prinzip auch die Datei, die Pano2VR ausgibt, nur das ich die Zeile, wo die swf-Datei geladen wird geändert hab. Das hier ist auch gleichzeitig die Startseite. Es muss nicht immer eine index.html sein, so ziemlich alles mit index.irgendwas geht als Startdatei, nur reiht er die verschieden.

Ordner ist das ganz ein normaler, darin liegen nur die Panorama Dateien (als swf, 29x), der Javascript-Controller (die js Datei) und die Website seber (index.php), mehr nicht.

Hier mal der letze Schritt im Detail, die Panoramen sind ansich fertig

Zuerst exerimentier ich ja noch mit den Settings, da gebe ich mal EIN Panorama mit html Seite aus.
Dann hab ich eine js, eine html und eine swf Datei im Ordner

Das Flash lösche ich wieder, da das nur zum Testen dient.
Das js lasse ich wie es ist, das bruchen wir auch nicht mehr
Die index.html wird aber jetzt angepasst.

Zuerst mal von index.html in index.php umbennen, damit der Server auch damit arbeitet
Dann suche ich die Zeile, wo Pano2VR den Dateinamen der swf datei reinschreibt.
Genau hier lösche ich den Dateinamen und füge die php-Code Zeile ein. Diese macht nichts anderes, als die bei ?pano=22 angegebene Nummmer abzugreifen und in der Form "22.swf" im Code wieder auszugeben. Nun können wir die Seite schließen.

Jetzt noch per Batch die 29 Tiff Panoramen zu swf Dateien umgewandelt und zusammen mit der Vorher erstellten js und php Datei in einen Unterordner auf den Server geladen und Fertig.

PHP und all das klingt weit schlimmer als es ist, du musst hier genau ein Zeile Code einfügen, das ist keine Hexerei. Wirst sicher schaffen.


Bier trinke ich keines, trotzdem Danke :D

Markus

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 18. April 2008, 11:33

  
......

Zuerst mal von index.html in index.php umbennen,



Bier trinke ich keines, trotzdem Danke :D

Markus


umbenennen...

und schon hab ich die php,

DAS war mir ZU einfach um selbst draufzukommen, sorry...

(Ich brech echt ab, nur umbenennen und ich denk es ist wahnsinning komplex: "php" ist ja wie ne eigene Programmiersprache etc etc...)

Also: Nochmals DANKE !
ich werd das nun ausgiebig testen, sollte aber jetzt machbar sein, (sogar für mich DAU...).


Das mit dem Bier ist ja wandelbar in Wein oder Apfelschorle oder Heilwasser oder was es alles gibt...
(und das mit dem Heilwaser ist nicht "abwertend" gemeint, ich selbst trinke auch kaum Alk, sondern fast nur Wasser, leider in der Gesellschaft immer noch zu wenig akzeptiert)
Und es ist schon ernstgemeint mit der Einladung, wenn sichs mal ergibt!

geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 18. April 2008, 11:53

Sorry, hab daran auch nicht gedacht, hätte das früher schreiben sollen :P

Umbennen in php brauchst nur deshalb, das der Server die Datei (und damit den Code darin) auch ausführt

Ob ich so schnell wieder nach München komme weiß ich nicht, Touren nach Deutschland sind in nächster zeit noch nicht geplannt

Werd aber vielleicht darauf zurückkommen :D

Markus

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 18. April 2008, 14:30


.....

Umbennen in php brauchst nur deshalb, das der Server die Datei (und damit den Code darin) auch ausführt
 



und noch für alle "DAUs" ( wie ich einer bin):

Auf dem eigenen Rechner kann es normal gar nicht funktionieren, es MUSS auf einen server geladen werden, damit php auch richtig läuft.

(ausser man hat auf dem eigenen Rechner eben die nötige "server-software" am laufen)


geek

Neu im Forum

  • »geek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 18. April 2008, 17:00

Server sollte natürlich auch php können