Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 1. April 2008, 00:07

PHP Panoramagalerie 10 Update 1

Hat nicht lange gedauert, war aber zu erwarten: Das erste Update der Panoramagalerie 10. ppg10-update1.zip
Das Update ist im Gesamtpaket ppg10.zip schon eingebaut.

Das wird sicher nicht das letzte Update sein, bei einem Projekt dieses Umfangs müssen leider die User ein wenig Betatest mit übernehmen, ich bitte dafür um Entschuldigung.

Anscheinend ist die Galerie nicht zu XAMP kompatibel. Ich wäre dankbar für Hnweise dazu, habe keine Erklärung.
malum@malum.de oder hier im Forum.


Behoben:
Probleme mit der CSS Datei in Google Maps, Hilfsseite und Fullscreenseite
Probleme mit der Fullscreenseite, der Ordner wurde machmal falsch gewählt
Die manuelle Playerauswahl funktionierte nur teilweise

Neu:
Anzeige, wenn Javascript nicht aktiviert ist
krpano Version 1.01 mit neuen Zoom-Buttons und eigenem Fullscreen-Button und Mausrad-Zoom für Mac
Wegen ungünstiger Tastaturbelegung für Mac ist die Tastatursteuerung standardmäßig in krpano abgeschaltet. Wer will, kann sich in der xml-Datei ja austoben.


Beim Updaten darauf achten, nicht die Ordner, sondern nur den Inhalt an die richtige Position hochzuladen. Leicht zu übersehen: Die Javascriptdatei in den Unterordner von "player" "swfobject" hochladen.

Die auszutauschenden bzw. zu ergänzenden Dateien im Bild, nach dem Ordnersystem sortiert:


2

Dienstag, 1. April 2008, 11:39

Update

Malum :
ich habe das Update lokal (XAMP) und auf dem Server gemacht:
http://www.netzserver1.de/pg10/index.php…yer&player=auto

Die Probleme sind im Großen und Ganzen genau SO geblieben.

-> Xamp: völliges WirrWarr- nein ein ganz klein wenig besser, er kommt mit den  Naviagtionslinks nicht klar, Darstellung nur als Textlink .

--> Server: Darstellung läuft, Flash und Shockwave werden jetzt unterschieden, DevalVR kommt gar nicht, Fullscreen (Quicktime) OK, GoogleMaps= gleiches Problem , dauerndes "geticker" und keine Anzeige.
Flat und dann "Fullscreen" --> geht nicht, dauerndes Mausgeticker.

Wieso geht es auf der Testinstallation reibungslos ?

XAMP ist - für mich - schon lebenswichtig. Wenn ich unterwegs bin habe ich nur den um alles zu erstellen und zu prüfen. Im Büro natürlich auch, aber in der Türkei stehe ich dann völlig auf dem Schlauch.
Ich denke es ist eine Einstellung im Apache, die noch geändert werden muss, denn PHP Version 4 oder 5 -> gleiches Benehmen.
Obwohl XAMP ja eigentlich eine "unsichere" Apache -Konfiguration ist.


3

Dienstag, 1. April 2008, 14:00

Hast du schonmal den Quellcode zw. der Xampp Version und der Version auf dem Webserver verglichen?
Das würde dann zumindest schonmal die Fehlerquellen eingrenzen.

So wie es ausschaut wird auf dem Xampp die CSS nicht eingebunden.

//edit:

Falls du den Webdeveloper für den FF installiert hast schau mal in die css1.css.php an.
Wenn du im Wepdeveloper die ersten Zeilen:

(code)
<br />
<b>Warning</b>:  include(inc/01-config.inc.php) [<a href='function.include'>function.include</a>]: failed to open stream: No such file or directory in <b>/var/www/XXXXXXX/htdocs/XXXX/ppg10/inc/css1.css.php</b> on line <b>1</b><br />
<br />
<b>Warning</b>:  include() [<a href='function.include'>function.include</a>]: Failed opening 'inc/01-config.inc.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in <b>/var/www/XXXXXXXX/htdocs/XXXX/ppg10/inc/css1.css.php</b> on line <b>1</b><br />

(/code)

löscht ist die CSS so wie sie sein sollte.
Bei einer Xampp-Installation scheinen diese Eiträge zu stören... Bei der Webserver-Istallation dagegen nicht, zumindest bei mir.

Dazu müsste man wohl in dieser Datei die Einträge finden und evtl. auskommentieren.


Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (1. April 2008, 14:25)


4

Dienstag, 1. April 2008, 14:28

Gebt euch nciht so viel Mühe, es gibt momentan noch einige Fehler in der Installation. Ich warte noch, bis die Google-Maps bei Ralf gleich korrekt laufen, dann gibt es ein zweites Update, vielleicht in einer Stunde. Vielleicht erledigen sich einige Fehler dann von selbst.

Das Blöde ist, dass auf meinen 3 ständigen Testservern alles immer läuft, die sind irgendwie sehr tolerant. Ich bin dringend auf eure Hinweise angewiesen und tausche gerade ständig Mails und neue Versionen mit Ralf.


Update: Super, ich habe jetzt einen anderen Server gefunden, wo einige der Probleme auch auftauchen, jetzt finde ich vielleicht eine Lösung.

maiken

Neu im Forum

Beiträge: 6

Wohnort: Hofheim

Beruf: Mediengestalter / Medienoperator

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 1. April 2008, 14:47

Hallo Malum, erst einmal vielen dank für deine große Mühe und die Vollendung des Werkes. Die Installation läuft sowohl auf MAMP und Webserver einwandfrei. kleine gefundene Fehler: -kein Reiter Java sichtbar obwohl eingestellt (Anhang), werden auch nicht alle reiter dargestellt die aktiviert sind -trotz Aktivierung pano2vr bei Flashplayer landet man nur bei krpano (betrifft alle Flashplayer-einstellungen) krpano ist immer aktiv und läßt sich nicht abschalten -wo werden zoomify-panoramen aktiviert? Fehler kann auch bei mir liegen ;-) Gruß, Maik
»maiken« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild 2.png (53,24 kB - 256 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 04:55)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maiken« (1. April 2008, 15:00)


6

Dienstag, 1. April 2008, 15:03

@maiken

Die von Dir beschriebenen Fehler sollten mit dem Update 1 behoben sein. Hat das nicht geklappt? Du musst wegen den Playerfehlern Modul 03-versionchange austauschen, auch Modul 10-showpano. Gleich gibt es ein weiteres Update, was aber dieses Modul nicht mehr betrifft.

Zoomify wird unter "flat" automatisch aktiviert, wenn im Ordner Zoomify ein wie das Panorama benannter Unterordner liegt. Das Testpanorama "Tempodrom" hat eine Zoomify-Version, da kannst Du Dir die Wirkungsweise anschauen.

Ich hatte daran gedacht, in der Übersicht einen Hinweis, z.B. ein kleines "Z" zu geben, wenn es eine Zoomify-Version gibt, oder auch ein kleine "M", wenn krpano als Multiresoltion-Panorama vorliegt. Ist nicht sehr schwierig, vielleicht mache ich das noch.

maiken

Neu im Forum

Beiträge: 6

Wohnort: Hofheim

Beruf: Mediengestalter / Medienoperator

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 1. April 2008, 18:14

@malum der kleine Strich zwischen tempodrom und aussen bewirkt wunder und muss geändert werden, dann klappt es auch mit dem Zoomify... Kann der Player einfach gegen den aus PS CS3 ausgetauscht werden? Gruß, Maik
»maiken« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild 3.png (10,25 kB - 220 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 04:54)

8

Mittwoch, 2. April 2008, 00:08

@maiken

Hast recht, logisch. Hatte ich schon mal geändert, hat sich in der Download-Version wieder eingeschlichen, vielen Dank für den Hinweis.

Der Photoshop-Player sieht besser aus, hat nur den Nachteil, dass er nicht breiter als 1000 Pixel werden kann. Ich bin auch nicht sicher, ob er sich prozentual skalieren lässt.

Ansonsten probier es einfach aus. Die Datei "player/zoomifyViewer.swf" gegen die gleich benannte Photoshop-Version austauschen und sehen, was passiert.
Kannst Du ja hier berichten.