Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Fullscreen und Filereduktion
Ok, arbeite mit PTGUI und kriege immer megadaten oder schlechte Qualität
.
1: Ist die Ausgangsbildgröße entscheidend oder liegt die wesentliche Komprimierung da wo man dann das Pano speichert. (Ist PTGUI gut im runterrechnen?)
2: was genau nehmt ihr für einstellung für ein Fullscreenpano in PTGUI beim Abspeichern und was sind eure maße der ausgangsbilder. (ich arbeite mit Sigma 8mm)
herzlichst
M*
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller)
Madeleine *
www.calaido.com (soon)
Hi,
Ich bringe meine Bilder mit 5000 x 2500 px aus ptgui in pano2vr (Mac).
Dort ist die cube face size 1200 bei 90% Qualität auf 720 x 450 px.
Mit Pleinpot wandele ich das Ganze dann in FS Html Seiten.
Die Bilder sehen dann recht ordentlich aus und sind unter 1200 mB
Kannst Du auf meiner Seite ansehen.Gruß FLo
Madeleine,
zu diesem Thema (oder recht verwandten) gab es natürlich schon so manche Beiträge.
Vielleicht
schaust du mal hier? Der Thread könnte m.E. doch schon weiterhelfen
und bietet so einiges an weitergehender Information.
Saludos,
Klaus
Nur ganz knapp:
IMHO ist es immer besser, das Bild größer zu lassen und dafür stärker zu komprimieren.
Z.B. besser 1500x1500 Würfelseite bei 30% JPG-Komprimierung als 1200x1200 bei 50% JPG Komprimierung.
Wenn man Quicktime-Movies erzeugen will, die nicht mit dem Flaspanorama-Player abgespielt werden sollen, ist
der Sorensen 3 - Kompressor fast immer besser (per Cubic-Converter). Er erlaubt eine Reduktion der Dateigröße
von vielleicht bis zu 30% gegenüber JPG.
Man muss die Kompression aber immer auch an das Motiv anpassen. Man kann z.B. im blauen Himmel Klötzchen
zählen, wenn die Kompression zu niedrig ist.
Thanks a lot. Damit kann ich arbeiten.
Klaus, guter Link.
M*
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller)
Madeleine *
www.calaido.com (soon)
Einstellung...
Ich erzeuge immer maximale Auflösung aus PTGUI heraus,
diese schmeisse ich auf ein Pano2Qtvr- Droplet, welches folgende Werte enthält
....
stitcher.tilesize=1143
compress.quality=55
movie.width=1024
movie.height=728
....
stitcher.interpolator=2
....
Für Immervison: 3072 * 1586
Keine Bauklötze im Himmer und ME Dateigrößen erstklassig klein
MOV: ca. 700 KB
JPG: ca. 920 KB
Allerdings sind die Zoom-Werte begrenzt - wer soll schon bis ins Pixel zoomen.