Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 25. Februar 2008, 12:53

Benötige Hilfe bei der Erstellung eines Flash-Files zur Darstellung von Panoramen

Hallo zusammen, ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Flash-Programmierungen. Für einen Kunden benötige ich ein Interface, welches relativ identisch zu diesem Beispiel hier aussehen soll: http://www.zurbrueggen.de/index.php?id=33 Es geht halt um den "Nachzieheffekt", der wahrscheinlich mit ActionScript programmiert worden ist. Wenn mir jemand von Euch die Programmierung abnehmen kann - ich wäre sehr dankbar. Angebote bitte an info@leifhelm-medien.de senden. Vielen Dank und Gruß, Guido Leifhelm

2

Montag, 25. Februar 2008, 13:39

Angebot

Hallo Guido. 

Wieviele Panoramen soll deine Präsentation umfassen? Nur 2 wie im gezeigten Beispiel?

Ich muss sagen, ich hab fast 5 Minuten gebraucht bis ich gemerkt habe wie das ganze funktionieren soll (Schieberegler unter dem Pano), hab wie doof versucht auf die < || > buttons zu klicken und gewartet bis der Ladebalken (der keiner ist) endlich aufhört zu laden :)))

Wenn ich du wäre, würde ich meinem Kunden zu einem anderen Konzept raten, das benutzerfreundlicher ist.

Ich kann dir aber auch gerne das .fla zum gezeigten .swf Film nachbauen, wenn er es denn genau SO haben möchte ;)

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GregorH« (25. Februar 2008, 14:30)


3

Montag, 25. Februar 2008, 18:21

Hallo Gregor, Du hast auf jeden Fall recht - besonders benutzerfreundlich ist die Lösung nicht. Für eine bessere Lösung bin ich natürlich auch offen. Ich fände es auch schön, wenn Sich das Panorama automatisch von rechts nach links und wieder zurück bewegen würde. Aber man sollte halt trotzdem auch die Möglichkeit haben, manuell in den Scrollvorgang eingreifen zu können. Der "Ladebalken" muss auch nicht genau so aussehen. Wichtig ist halt nur der "Nachzieheffekt" beim manuellen Bewegen des Panoramas. Kannst Du mir mal eine Info zukommen lassen, was eine Umsetzung durch Dich kosten würde? Ich bräuchte halt eine .fla - Vorlage in der ich die unterschiedlichen Panoramen reinladen kann und dann das Ganze jeweils als .swf-Film abspeichern kann. Danke Dir für eine Info. Viele Grüße, Guido

4

Montag, 25. Februar 2008, 19:26

Ich weiß nicht ob du mal den Link in meinem Posting geklickt hast ("genau SO"), auf jeden Fall kannst du die -beinahe- original .fla des Möbelhauses sofort haben.

Wieviel Panos sollen gezeigt werden?


5

Dienstag, 26. Februar 2008, 09:44

Hallo Gregor, hatte ich natürlich noch nicht :-) Eine genaue Anzahl gibt es noch nicht. Ich denke im ersten Schritt werden es ca. 20 Panoramen sein. Können aber auch mehr werden - aber das hängt von der Entscheidung des Kunden ab... Viele Grüße und vielen Dank, Guido

6

Dienstag, 26. Februar 2008, 13:57

Hi Guido,


Bei einer Abbildung des gesammten Möbelhauses wäre vielleicht eine dynamischere Lösung eleganter.
20 Punkte in einem Pulldown find ich nicht ganz so schick. Wie wäre es mit einem Floorplan?

Ich hab mal ein wenig in meiner Reliquienbox gestöbert und noch ein paar Scripte gefunden. Schau Dir beispielsweise mal diese Tour an: http://skirde.com/demo/spieleland_07/
Ist eine 2d-Vectorvariante bei der Du die Karte ziehen kannst (linke maustaste gedrückt halten) und zoomen (mit den bubbles unten), integriert ist ein Panoviewer den ich 1999 mal für zylindrische Panos entwickelt hab und von aussen via xml parametrierbar ist. Also Art der Steuerung (Mausposition, Maus ziehen oder fix - wie im Ravensburger Beispiel), Welche Panos in der Liste wo angezeigt werden sollen, Maskierung (im Beispiel rund mit Reflektion), uvm.

Alternativ bietet die Geschichte auch noch die Möglichkeit das ganze umzukehren - also die Karte im Viewerfenster einzublenden (auch mit der Möglichkeit die Karte zu zoomen und zu verschieben). Muss ich aber noch mal bei Bedarf tiefer in der Box stöbern wo ich hierfür noch ein Beispiel hab.

Einstweilen beste Grüße,
Mark
 

7

Dienstag, 26. Februar 2008, 14:00

Äh, vergesslich werd ich aufs Alter :-)
Bei MouseOver über einer Attraktion wird das entsprechende Pano geladen und der Beschreibungstext + Überschrift dafür (links unten geändert).

Nochmal grüßt,
Mark