Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:10

Hilfe, die Bodenfliesen zerren an meinen Nerven

Hallo, ich war diese Woche wieder in Leipzig und hab ein Pano im Hauptbahnhof aufgenommen. Genutzt hab ich das Nikon 10.5 an meiner 5D mit 4+1+1 Aufnahmen. Im Raw Konverter habe ich die Bilder stark aufgehellt um es PTGui leichter zu machen Kontrollpunkte zu finden. Später sollen die hellen Bilder durch die DRI Varianten ausgetauscht werden. Richtung Mango habe ich jetzt noch einige fehler in den Fugen der Fliesen. Ich habe von Hand dort einige Kontrollpunkte vonHand gesetzt aber es wurde nicht wesentlich besser. Stimmt mein Nodalpunkt eventuell noch nicht ganz? Was könnte es sonst sein? Gruß, Michael hilfe.jpg
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

2

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:25

Stativ bei der Aufnahme verschoben? Fliesen sind da manchmal recht gemein ...

 

Wolfgang


MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:27

Stativ bei der Aufnahme verschoben? Fliesen sind da manchmal recht gemein ...

Wolfgang

Ich behaupte mal nein.
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

4

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:54

Das sieht ja jeder anders, aber ich persoenlich halte mich bei Fehlern dieser Art nicht laenger laenger im Stitchprogramm auf, sondern fixe das in Gimp/PS.

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 10. Februar 2008, 14:21

Leider befinden sich die Fehler an den schnittpunkten der cube faces. So ist es nicht einfach in PS die Fehler zu korrigieren.
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

6

Sonntag, 10. Februar 2008, 14:29

Leider befinden sich die Fehler an den schnittpunkten der cube faces. So ist es nicht einfach in PS die Fehler zu korrigieren.


PTEditor ist keine Loesung?

Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 10. Februar 2008, 14:39

Versuchsweise kann man die Linien auch im equirectangularen Bild bearbeiten. Probiers einfach mal aus.
Hier mal auf die schnelle, geht sicher noch sauberer:



Hat eine Minute gedauert, einfach mit dem Verzerren Werkzeug und dem Kopierstempel

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

8

Sonntag, 10. Februar 2008, 20:08

1. Wahl für das

Da gibt´s nix:

                          PTEDITOR


1. und beste Wahl um sowas schnell zu korrigieren.


MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 10. Februar 2008, 20:10

Wo bekomme ich den für meinen Mac her?
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

10

Sonntag, 10. Februar 2008, 20:14

MAC

Ist ein JAR - also JAVA Programm.

Läuft das nicht auf nem MAC ???

Ansonsten in den Dersch Panotools

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 10. Februar 2008, 20:41

Brauche Hilfe

Ich war gerade auf der Seite der HS Furtwangen. So ne unübersichtliche Seite habe ich schon lange nicht mehr gesehen :-( Auch Google spuckt keine wirklich verwertbaren Ergebnisse aus. Hab ihr einen funktionierenden Link oder könnte mir jemand die Tools schicken? Gruß, Michael
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

12

Sonntag, 10. Februar 2008, 20:45

Anderer Ansatz

Hallo Michael

Lade das Pano (equi) in PTGui und lasse dir das Bodenbild (Pitch -90° / HFoV + VFov ~120°) als rectilineares Bild ausgeben.

Korrigieren das dieses Bodenbild und lades es schliesslich wieder in PTGui und mappe es nach Equi zurück und gebe es aus.

Anschliessend in Photoshop das Bild über das fehlerhafte Panorama legen und wenn nötig noch etwas mit der Ebenenmaske spielen

fertig.


Hoffe diese Anleitung ist verständlich genug ;-)


Gruss

Peter

13

Montag, 11. Februar 2008, 08:27

Panotools

Jim Watters hat die Pano12.dll für FOV 180° und mehr (sonst MW bei 120° limitiert)
Ich glaube die braucht amn für den MAC auch.
http://photocreations.ca/panotools/


Derschs´s Panotools:

http://www.all-in-one.ee/~dersch/

Mit PTEditor ist es ME am leichtesten.

Wie man es macht hat Martin Shakeshaft erläutert - auch eine John Houghton Methode
http://www.docphot.org/pteditor.htm

Vielleicht sollten wir mal eine Linksammlung erstellen, es gibt ja viele- aber alle irgendwie unvollständig.



MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 11. Februar 2008, 10:36

RE: Panotools


Derschs´s Panotools:

http://www.all-in-one.ee/~dersch/

Wenn ich die Datei dort runterlade meldet mein Entpacker (Stuffit) einen Fehler und bricht ab.



Vielleicht sollten wir mal eine Linksammlung erstellen, es gibt ja viele- aber alle irgendwie unvollständig.


Ich finde die Idee gut. Viele der bestehenden Linksammlungen sind veraltet oder mist.

Gruß,
Michael
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

15

Montag, 11. Februar 2008, 11:30

MAC

Michael:
da kann ich dir leider gar nicht helfen: PC User ich bin :-))

Aber es gibt doch genügend MAC- User hier mit laufenden Panotools, die könnte was dazu sagen.

Michael Stoss vielleicht ???

Liste: Admin: mache doch mal sowas, müsste nur moderiert sein.