Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 21. Januar 2008, 02:44

RGB Profil

Welches RGB Profil wählt ihr für die Ausgangsbilder zur optimalen und "unverfälschten" Darstellung an MAC und PC? Ist das ausschlaggebende Profil das, was ich für die Ursprungsbilder wähle oder legt PTGUI eines darüber? Habe für meine Bilder Adobe RGB 1998 gewählt und bin fast vom Stuhl gefallen als ich es an einem gut kalibrierten PC Bildschirm sah.
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

2

Montag, 21. Januar 2008, 07:40

ProRGB bei der Verarbeitung von 16bit Tiff Dateien.
Letzter Schritt ist die Umwandlung in sRGB für die Darstellung der Bilder im Browser bzw. fürs Web.

Kalibrierter Monitor:
Hab mir letztes Jahr einen Nec MultiSync LCD2690WUXI mit dem Kalibriergerät Xrite Gretag EyeOne Display2. Dazu war noch die amerikanische Version der Nec Software für die Monitorkalibrierung erforderlich, die in Europa nicht verkauft wird. Fazit: großer Bildschirm und prima Kalibrierung zum vernünftigen Preis.
Testbericht: http://www.prad.de/new/monitore/test/200…wuxi-teil8.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krueger« (21. Januar 2008, 18:08)


iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 21. Januar 2008, 17:52

ok alles klar. Mit srgb ist der Apfel wirklich grün und nicht lila. Interssantes Kali-system. Danke
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

4

Montag, 21. Januar 2008, 20:45

Moni Kalibrierung ist ein heißes Thema. Ich habe nach langem hinm und her und probieren mit verschiedenen Systemen das Gerät von Basiccolor gekauft. Man braucht zwar für jeden Rechner, den man kalibrieren will eine Lizenz (2 gibt es dazu, jede weitere 50 euronen), aber es ist echt super. Den Tip habe ich von der print Seite von Fotocommunity, die übrigens herrvoragende Drucke herstellen. Hier findet ihr einiges über Farbmanagment.

Florian

5

Mittwoch, 23. Januar 2008, 13:28

Thomas

den Nec 2690 habe ich auch im Auge, wenn es darum geht, meinen LaCie-CRT zu ersetzen.
Nur; welchen haste denn; den MultiSync Photo Edition, oder den SpectraView ?
Weiter: wie biste an das SpectraView II gekommen....


iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 9. März 2008, 11:27

Ich habe einen riesigen Denkfehler: Wenn ich in PS die Farbeinstellung auf "Adobe RGB 1998" stelle, so dass jedes geöffnete Bild dieses Profil erhält, dann werkel ich in dem Modus herum. Am Ende mach ich ein jpg nur für Bildschirmdarstellung zur Präse vor Kunden. Laß ich es in diesem Modus und öffne es in Bridge z.B. sind die Farben blass...Klaro weil es nicht in sRGB ist. Nun das Problem: Wenn ich Adobe RGB 1998 in sRGB konvertiere werden die Farben blass wie suppe und ich muss an den Sättigungsreglern drehen und bekomme die ORginalsätte und Färbung nicht hin. Ist das denn jedesmal notwendig? Bearbeite ich alle Bilder von vornherein in sRGB, sagt mir mein Druckergehirn, dass das ein fataler Fehler sei. Bitte um Aufklärung!
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 9. März 2008, 19:59


Bitte um Aufklärung!


Da machst Du wohl etwas falsch.

Du kannst beim Öffnen einer Datei ein Profil zuweisen oder in ein Profil konvertieren - dies ist ein Unterschied.
Erst mal musst Du wissen, mit welchem Profil die Datei erstellt wurde.
Bei Canon kann man z.B. in der Kamera einstellen "sRGB" oder "AdobeRGB".

Beim Öffnen der entsprechenden Datei musst Du nun in Photoshop nur ein Profil zuweisen und NICHT konvertieren.
Wenn Du nun mit AdobeRGB arbeitest, nimmst Du alle gewünschnten Änderungen vor.

Zum Schluß wird dann entschieden, ob die Datei nur am Monitor verwendet und dann in sRGB umgewandelt wird - dabei bleiben die Farben so erhalten wie sie jetzt sind (bis auf die, welche der Monitor nicht darstellen kann, also ausserhalb des sRGB-Progils liegen - die konnte man aber vorher eh nicht sehen).
Oder die Datei bleibt mit AdobeRGB wenn man sie drucken möchte (gräßerer Farbraum, besser für dne Druck).

Die Frage ist, ob man überhaupt AdobeRGB verwendet. Dies sollte man nur dann, wenn man sich mit Farbräumen und Farbkalibrierung auskennt - sonst macht man Fehler.

So wie Du Deine vorgehensweise beschrieben hast, machst Du Fehler beim zuweisen und umwandeln.

Gruß

Dirk

8

Sonntag, 9. März 2008, 20:44

Häng doch mal von Deinen PS-Einstellungen nen screenshot hier rein...
 

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 11. März 2008, 15:49

RGB PROFIL

Hallo Dirk. Das leuchtet mir ein was du schreibst.
ICh habe halt den ablauf, dass ich für Print fotografiere und dann immer Webdublikate mache.
Hier mal meine RGB Einstellungen und mein verwirrender Ablauf um fürs Web n Bild davon zu machen.
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

10

Dienstag, 11. März 2008, 16:27

Die Farbmanagement-Richtlinien sind hier anders - und keine Probleme:

Fahre eigentlich fast alles im Adobe 98,  was auch der Arbeitsraum ist - und erst zum Schluss - für die websachen - konvertiere ich in sRGB, und  "speichere fürs web" ab.
»MiFo« hat folgende Datei angehängt:
  • PS-CM.jpg (52,96 kB - 224 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 15:36)

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 11. März 2008, 18:53

MiFo deine Kameradaten sind dann also auch schon im Adobe 98 angelgt?!
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

12

Dienstag, 11. März 2008, 19:08

Wenn Du damit den RAWConverter-output meinst:  Ja.

Manchmal, jedoch selten vewende ich - wie Thomas - den PPRGB.

13

Dienstag, 11. März 2008, 19:37

iZENSE: Mal eine Frage vorweg - arbeitest du an einem kalibrierten Monitor?

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 11. März 2008, 21:55

Nein, nicht und ich habe auch ein schlechtes Gewissen. Die vorherigen Einträge hier haben ja gute Anweisungen gegeben aber ich hoffe immer auf mein Apple powerbook und bisher hatte ich glück und alle drucke kommen wie gesehen trotz dieses großen Profilirrtums von mir ...strange... Ich wurschtel mich so mit halbwissen durch 5 Sterne Hotels und es klappt immer. Könnte dies ein Beweis sein, dass die Monitor Kalibrierung auf Grundlage eines guten monitors natürlich, nicht "unbedingt" notwendig ist? Auch ist da dieser e w i g e Frustfaktor mit manchen Druckerein, aus deren Drucker einfach alles "grau" rauskommt, unabhängig ob es meine Datein sind oder andere, und die kein Bock auf Testdruck-Farbangleich haben.
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

15

Dienstag, 11. März 2008, 22:14

Dann frag doch mal bei einem Fotografen in deiner Nähe ob er dir den Monitor deines MacBook kalibriert:
http://www.swpp.co.uk/members/County%20Kerry.htm




16

Dienstag, 11. März 2008, 22:35

N............ Könnte dies ein Beweis sein, dass die Monitor Kalibrierung auf Grundlage eines guten monitors natürlich, nicht "unbedingt" notwendig ist?

Zitat



Das glaube ich kaum; es spricht eher für den guten Drucker, resp. die Druckvorstufe, welche noch manches zum Guten wenden. U. a. für ***** eben auch mit know-how und proofs.

Zitat

Auch ist da dieser e w i g e Frustfaktor mit manchen Druckerein, aus deren Drucker einfach alles "grau" rauskommt, unabhängig ob es meine Datein sind oder andere, und die kein Bock auf Testdruck-Farbangleich haben.

Manche Drucker machen sich nicht grosse Mühe; oft sind es halt auch die billigen.
In diesen Situationen empfinde ich es als grossen Vorteil nen calibrierten Moni, ein konsequentes colormanagement zu haben und letzeres gut zu kennen.

BTW: ein powerbook ist vom gamut doch recht eingeschränkt; habe selbst ein G- 4 Alubook, sogar kalibriert;  im Vergleich zu meinem kalibrierten Grossen ist es - für farbverbindliches Arbeiten  -  nicht so toll, weshalb ich es dafür nicht einsetze.
 

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 11. März 2008, 23:19

RE: RGB PROFIL

Hallo Dirk. Das leuchtet mir ein was du schreibst.
ICh habe halt den ablauf, dass ich für Print fotografiere und dann immer Webdublikate mache.
Hier mal meine RGB Einstellungen und mein verwirrender Ablauf um fürs Web n Bild davon zu machen.


Der Anfang ist wohl erst mal ok.
In dem zweiten Foto steht "Profil zuweisen sRGB" - das ist falsch.

Du hats ja bereits das Foto mit dem Adobe RGB Profil. Nun möchtest Du es für die Web-Ausgabe optimieren. Dazu musst Du "in sRGB Profil umwandeln" und nicht zuweisen.
Beim "umwandeln" bleibt der Farbeindruck erhalten, es wird nur die Anzahl der Farben passend zum kleineren sRGB Profil reduziert.

Versuche das mal, es sollte dann alles richitig dargestellt werden.

Gruß

Dirk

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 12. März 2008, 02:17

Danke Dirk und MiFo: habs nach euren Anweisung gemacht UND? ES KLAPPT...leuchtende Farben soweit das auge reicht in sRGB...insofern mein Monitor die Wahrheit spricht. (-; Thomas, ich bewundere immer deine Wegkenntnisse im Web. Danke für den Link. Insofern sie mich ins Haus lassen werde ich das versuchen. Herrlich, wenn ein Irrum korrigiert ist. Die grünen Wiesen hier werdens Danken im Druck und der "engagierte" Drucker auch.
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)