Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. September 2007, 11:42

Panoramabild im nachhinein Ausrichten?

Hallo, ich habe ein Panoramabild wo der Horizont nicht gerade ist. Kann ich das mit z.B. PTGui im nachhinein noch ausrichten, also ohne neu zu stichen? Ich meinte das müsste doch gehen, schafe es aber nicht.

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Sonntag, 23. September 2007, 12:05

Da wirst du wohl um das Neustitchen nicht herrum kommen...
Die Abhängigkeiten sind ja zu sehen im Pano-Editor, wenn man mit der Maus reingreift und sie mal langsam rauf und runter bewegt.

In der neuen Beta 7.3 Beta 2 geht das mittlerweile super fix.
Da ruckelt garnichts mehr.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Sonntag, 23. September 2007, 18:11

RE: Panoramabild im nachhinein Ausrichten?

Hallo, ich habe ein Panoramabild wo der Horizont nicht gerade ist. Kann ich das mit z.B. PTGui im nachhinein noch ausrichten, also ohne neu zu stichen? Ich meinte das müsste doch gehen, schafe es aber nicht.



Hallo Daniel

Die Antwort kann nicht einfach so gegeben werden. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein equirektangualres Panorame handelt.

Ein Neustitch ist dann nicht notwendig.

1.) Gestitchtes Panorama in PTGui laden
2.) Unter Lens Settings "Equirectangular" wählen und bei Horizintal Field of View "360" eingeben
3.) Unter Panorama Settings wieder "Equirectangular" und bei Field of View "360" und "180"
4.) Das Panorama im Panorama Editor manuell ausrichten oder t1 Punkte setzen und optimieren, bis das Panorama anständig ausgerichtet ist.
5.) Im Reiter Create Panorama Maximum Size auswählen , neuen Namen geben, und wichtig: die Fuktion "Use fast transform" deaktivieren, sondt gibt es dunkle Ecken bei den Übergangsstellen.
6.) Panorama erstellen, fertig.

Hoffe dies ist verständlich und hilft weiter.

Gruss

Peter

4

Montag, 24. September 2007, 08:33

Danke für die Anleitung, werde ich gleich versuchen. Mit Realviz Stitcher 5.6 (demo) habe ich gesehen das es super einfach geht, das problem ist nur die Software stürtzt ständig ab beim Rendern (vermutlich Pano zu gross). Habe nur noch das 400mb grosse unkomprimirte TIFF Pano.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Montag, 24. September 2007, 10:01

Wichtig ist noch, dass bei "Lens Settings" überall 0 eingetragen ist.

6

Montag, 24. September 2007, 13:16

Super hat funktioniert!

Zuerst hatte ich im PTGui das manuelle Ausrichten nicht hinbekommen, dann aber über die Eingabe einfach -1 eingegeben und so schrittweise korrigiert.

 

Das Bild war 400MB unkomprimiert und ist jetzt 530MB, die Pixel sind immer noch 16548x8274 das stört mich aber nicht solange PTGui das rendern kann. Also Realviz Stitcher ist ja echt ein sch****!

 

Was sind den so die grössten Bilder die ihr gerendert haben mit PTGui? (Verwende 7.2) Ich habe vom gleichen Objekt noch ein gezoomtes Teilpano gemacht mit 24843x6422px ist ca. 650MB TIFF unkomprimiert, hat PTGui auch ohne Probleme hinbekommen.

 

Gruss aus der Schweiz

»crohammer« hat folgende Datei angehängt:
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Montag, 24. September 2007, 13:45

Wichtig ist noch, dass bei "Lens Settings" überall 0 eingetragen ist.


Habe ich mir doch gedacht, dass ich etwas vergessen habe....

Danke Malum

8

Montag, 24. September 2007, 13:52

Panoramagrösse

Das letzte, das ich gemacht habe ging gut durch PTGui (Speicherformat PSB) doch konnte ich das gerenderte Panorama nicht mehr öffnen, da meine
Hardware dazu zu alt oder so ist. Das Teil wurde 11 Giga gross. 8 Giga konnte ich micht grossem zeitlichen Aufwand öffnen, doch kann man dann nicht mehr
von einem "flüssigen" Arbeiten sprechen, da jeder Schritt ziemlich Zeit in Anspruch nimmt, also vorher gut überlegen ;-)

Panoramagrösse 71'000 x 21'000 Pixel (360 x 84 Grad)

Gruss

Peter

9

Montag, 24. September 2007, 16:04

Wichtig ist noch, dass bei "Lens Settings" überall 0 eingetragen ist.

Habe die Eingabe einfach weggeklickt daher ging es per Zufall

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

10

Montag, 24. September 2007, 18:52

Nicht nur "Geraderücken" kann man mit dieser Funktion sehr gut, sondern auch bewußt das Bild neu gestalten.
In diesem Thread habe ich ein paar Beispiele mal hier im Forum geposted,
welche alle auf genau dem beschriebenen Weg von Peter und Malum entstanden sind ;-)

Gruß Bernd