Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 26. Mai 2006, 09:32

fisheye objektive

guten tag, mein name ist holger und ich bin recht neu hier. macht ja aber nix. also ich spiele mit dem gedanke mir für meine d70 bzw d200 ein fisheye zu gönnen. allerdings bin ich auf der suche nach testbildern und zwar vom sigma 8mm nikkor dx 10,5 mm und dem peleng 8mm. sind das fullframe oder circular fisheye´s ?? wenn hier bitte mal jemand 1-2 rohbilder einstellen könnte oder einen link oder so ... danke schonmal.... gruss holger

2

Freitag, 26. Mai 2006, 11:10

RE: fisheye objektive

Hallo Holger mit meinen Peleng Bildern kannst du nichts anfangen, da meine Olympus Crop 2 hat. Dieser Faktor verfälscht den Ausschnitt gewaltig im Verhältnis zur D70/D200. Das Peleng ist ein "cirkular" Objektiv, was ein recht interessantes Preis-Leistungsverhältnis hat. In Verbindung mit der Olympus wird daraus aber ein "fullframe" ;) Es gibt aber genügend Antworten/Bilder im WWW, auch zu den anderen Optiken. Hier Beispiele: Link 1 Link 2 Beim 2. Link sind am Ende, des Threads Vergleichsbilder Peleng/Sigma Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Freitag, 26. Mai 2006, 11:24

Sigma 8mm

Hallo Holger, ich benutze ein Sigma 8mm an einer D70s: Fullframe mit guten Eigenschaften. Sphärische Aufnahmen: Single Row 4 @ 90, best mit ca. 4-6 ° up, +N (wenn benötigt) Nachbearbeitung wegen CA/PF nötig (Fisheyetypisch) entweder mit Nikon Capture wenn RAW aufgenommen, geht am besten, oder DXO (o.a.) wenn JPG. Funktioniert im Allgemeinen auch gut. Viele in der Panoinfo- Gruppe benutzen diese Kombination - schau mal rein was dort so erreicht wird. Nikjor 10 ist schärfer - aber auch teurer und benötigt mehr Aufnahmen soviel ich weiss Multi Row 6 @ 60 jeweil -35, 0, +35 +N + Z (Irgendwer wirds genauer wissen !) Sigma Eigenart: lt. Hans Nyberg Fokus auf 1m fixieren. Ich habe noch keinen Unterschied zu der Skale fstgestellt. UND: es gibt einen Filtereinschub im Sigma - manchmal benutze ich Graufilter ND8 (selfmade)

4

Samstag, 27. Mai 2006, 11:03

RE: Sigma 8mm

hmmm bislang mach ich die panos mit einer coolpix 5000 und dem fc-e8 fisheye adapter.(ich zoome rein bis ich ein fullframe habe) ich mach also 6 aufnahmen für die 360 grad und dann noch zenit und nadir, und hab so meine kugel zur betrachtung im javaviewer. reicht denn der blickwinkel des sigma oder des nikon das ich das weiter so machen kann ( an der d70 oder d200) ps : "Sphärische Aufnahmen: Single Row 4 @ 90, best mit ca. 4-6 ° up, +N (wenn benötigt) Nachbearbeitung wegen CA/PF nötig (Fisheyetypisch) entweder mit Viele in der Panoinfo- Gruppe benutzen diese Kombination - schau mal rein was dort so erreicht wird. Nikjor 10 ist schärfer - aber auch teurer und benötigt mehr Aufnahmen soviel ich weiss Multi Row 6 @ 60 jeweil -35, 0, +35 +N + Z (Irgendwer wirds genauer wissen !)" kannst du mir das bitte noch kurz auf deutsch erklären :-) ca ?? PF ?? 4@ 90 ?? gruss und danke.. holger

5

Samstag, 27. Mai 2006, 11:29

RE: Sigma 8mm

Zitat

Original von sunchaser ... kannst du mir das bitte noch kurz auf deutsch erklären :-) ca ?? PF ?? 4@ 90 ?? ....
Er meinte mit: - CA/PF = Farbsäume (abfallende Farbbrillianz zum Objektivrand hin) Sollte aber nichts neues für Dich sein, wenn Du mit dem Converter FC-E8 von Nikon arbeitest (dort tritt das Problem auch auf). - 4@90 = alle 90° (rundumgesehen) eine Einzelaufnahme. Also bei 0°, bei 90°, 180° und bei 270° Sollte Du aber ebenfalls kennen, da Du ja bereits Kugelpanoramen machst ;-) Insgesamt kann ich zwar keine genauen Angaben zur D70 und D200 machen, behaupte aber mal das Du trotz Crop und angeschnittenen Bildrand mit einem Fisheye locker mit den angesprochenen "4@90" Aufnahmen auskommst. Ich habe mal hier ein kleines Making of dargestellt, wie durch 6 Sigma 8mm-Fisheyeaufnahmen (alle durch Crop1,6 am Bildrand angeschnitten) ein volles 360° x 180° Panorama entstehen kann. Gruß Bernd

6

Samstag, 27. Mai 2006, 18:14

Sorry...

Jup- wie Bernd schon sagt. Wollte nicht unnötig technisch wirken :-(( Angaben -35 , 0 +35 bezwiehen sich auf den Pitch, also Höheneinstellung der Kamera. Sigma macht bei mir beste ufnahmen mit 4 Aufnahem (0,90,180,270) und ca. 4-6 ° nach oben. Das erspart oft die retusche des Zeniths, Nadir bekommt dann auf dem Stativ ein schwarzes Rechteck --> muss aber eh bearbeitet werden. Wenn dafür im Zenith keine Fehler sind ist´s oK.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (27. Mai 2006, 18:15)