Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 3. August 2007, 18:46

Software mit integrierter Grundrißerstellung?

Hallo zusammen, erst einmal möchte ich mich vor dem, was hier einige an perfekten Panoramen abliefern, verneigen. Bin immer wieder fasziniert von dieser Technik und den Möglichkeiten. Jetzt zu meinem Problem: Ich bin leider noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Pano – Fotografie, habe aber die Möglichkeit, für meinen Arbeitgeber, für den ich Architekturfotos fertige, Panoramen zu erstellen. Anforderung: Interaktive Filme (Quicktime) in Webseiten einzubinden und über Hotspots (auch in Grundrissen + Erstellung derselben) in einzelne Räume verlinken zu können. Ich habe mich schon einige Zeit damit ´rumgeschlagen, eine Software ausfindig zu machen, die idealerweise alle diese Dinge in noch akzeptabler Qualität leisten kann – und zwar ohne das ich als Anwender jahrelange Erfahrung vorweisen muss (die kommt hoffentlich von ganz allein). Ein sicherlich erstrebenswerter, aber für dieses Projekt überdimensionierter Qualitätsanspruch muss nicht sein. Wichtiger ist, mit relativ wenig Einarbeitungszeit zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen. Das PTGui vom Preis/Leistungsverhältnis und der erzielbaren Qualität sicherlich in der ersten Liga spielt, ist bekannt. Für meine Zwecke allerdings im Moment (noch) zu aufwendig zu bedienen mit den einzelnen Programmkomponenten. Auch wenn einige jetzt die Nase rümpfen: Ich habe mir neben Realviz Stitcher (teuer) und PTGui (besser und günstiger, aber auch komplizierter) auch Panoweaver mit Tourweaver (recht einfach zu bedienen, aber sauteuer) einmal angeschaut. Die Qualität kann ich nur anhand der veröffentlichten Panos beurteilen – und da habe ich von allen tolle Ergebnisse gesehen. Vielleicht arbeiten einige von Euch ja unter ähnlichen Vorzeichen, daher meine Frage: Wie aufwendig ist es mit den einzelnen Programmen, kleinformatige 360° - Panoramen mit Hotspots zu versehen und mit einem Grundriss zu kombinieren. Gibt es vielleicht noch Software – Alternativen, die ich übersehen habe? Gruß Toni1895

2

Freitag, 3. August 2007, 18:56

Schau mal hier bei JATC. Pano-/Tourweaver ist m. E. das Geld nicht wert, denn das Flashpano im Demo ist nicht überzeugend. Zum Stitchen geht PTGui oder Autopano.net - Hugin ist kostenlos, das funktioniert ebenfalls. Der Trend geht zu Flash. Bei flashpanoramas.com gibts einen genialen Flashplayer, der über ein Script programmiert werden kann. Ein Editor dafür soll noch kommen. Der Player dürfte zur Zeit die beste Lösung sein. PS: Toni1895 - ist das ein Münchner Pflanzl?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasK« (3. August 2007, 18:58)


3

Samstag, 4. August 2007, 01:12

Hallo Toni, ich arbeite von Beginn an (ist allerdings noch nicht sehr lange für Panografie) mit Easypano Panoweaver und Tourweaver. Diese sind, da hast du Recht, sehr teuer. Da ich mich aber mit Programmierung und dergleichen nicht auskenne, ist es für mich ein sehr gutes Programm. Man kann die Bedienung mit Ausprobieren und Nachvollziehen der Beispieltouren relativ schnell erlernen und so kurzfristig zu sehr guten Ergebnissen kommen Ich muß aber sagen, daß ich keine weiteren Erfahrungen mit anderen Programmen habe und somit auch kein Pro & Contra anbieten kann. Gruß Rajko

4

Samstag, 4. August 2007, 07:27

Vielen Dank für die schnellen Antworten! ThomasK: Erst mal eine (vielleicht dumme) Frage: Worin liegt denn der Unterschied, ob man ein Quicktime mit oder ohne Flash darstellen lässt? Habe mir JATC mal angeschaut - eigentlich genau das, was ich suche, nur - diese Fülle der Einstellungen, von denen ich vermute, das sie auf mich nicht gerade intuitiv wirken werden, lässt mich zurückzucken, auch, weil alles auf Englisch ist. Sieht auf den ersten Blick schon sehr mächtig aus, aber ich befürchte, dass der Frustfaktor sehr hoch wird, wenn man ohne große Erfahrung und ohne eine (für mich) verständliche Anleitung an so etwas geht. Bitte nicht falsch verstehen, mein Credo ist sonst nicht: Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Ich möchte lernen, aber habe momentan nicht die Zeit, mich monatelang in eine für mich neue Software einzuarbeiten und zu tüfteln. Ich muss es mir gezwungenermaßen einfach machen; im übertragenen Sinn frage ich nach Fast Food, nicht nach einem genußvollem 5-Gänge-Menü, weil ich einfach nur Hunger und gerade Mittagspause habe. ;-)) Im Übrigen finde ich Deine Homepage klasse! Ach ja: Nicht aus München, sondern aus der schönen Stadt des Gründungsvaters Münchens komme ich. Alles klar? ;-) Rajko: Das mit den in schneller Weise erzielbaren doch guten Ergebnissen ist auch mein Eindruck, aber der Preis, der Preis ... und ich bin mir auch nicht sicher, ob man bei höheren Qualitätsansprüchen (sh. ThomasK-Homepage) nicht schnell an seine Grenzen stößt. Hast Du vielleicht einmal ein Beispiel von Dir, welches mit Pano- und Tourweaver erstellt wurde? Gruß Toni

5

Samstag, 4. August 2007, 11:48

Hallo Toni, meine Webseite befindet sich momentan in der Erstellung. Wenn sie fertig ist, werde ich darüber Beispiele zeigen können. Zum Thema Qualität: Wie gesagt, ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu den hier am häufigsten genutzten Programmen, aber man kann den Tourweaver ja auch als separates Programm nutzen. Das heißt, angenommen die mit Panoweaver gestitchten Panoramen sind qualitativ für dich nicht ausreichend (was ich mir aber fast nicht vorstellen kann), könnte man diese auch in einem anderen Programm zusammenfügen und dann im Tourweaver weiterverarbeiten. Würde bedeuten, du bräuchtest "nur" den Tourweaver von Easypano zur relativ einfachen Tourerstellung. Gruß Rajko

6

Dienstag, 7. August 2007, 20:58

Zitat

Original von toni1895 Habe mir JATC mal angeschaut - eigentlich genau das, was ich suche, nur - diese Fülle der Einstellungen, von denen ich vermute, das sie auf mich nicht gerade intuitiv wirken werden,
Schade, so wars gedacht:-),

Zitat

lässt mich zurückzucken, auch, weil alles auf Englisch ist.
Das ist aber nicht schlimm, weil die Begifflichkeiten, die die Betrachter selber verwenden aufgegriffen werden, oder?

Zitat

Sieht auf den ersten Blick schon sehr mächtig aus, aber ich befürchte, dass der Frustfaktor sehr hoch wird, wenn man ohne große Erfahrung und ohne eine (für mich) verständliche Anleitung an so etwas geht.
Nee, nicht wirklich, eigentlich sollte das mit dem Installer Plug n play sein. Ist sogar eine Anleitung dabei, ok, auf englisch, aber viele Bilder. Das einzige, was aufAnhib schwerer zu verstehen zu sein scheint, ein Detail im Zusammenhang mit der automatischen Hotspoterzeugung. Also, probier mal aus:-) rgds, Helge