Animierte PNGs habe ich erst vor Kurzem kennengelernt. Da konnte ich endlich mal selbst animierte Hotspots basteln. Jetzt wollte ich dieses zufällig gefundene Motiv nutzen, um zu testen, wie groß diese APNGs sein können. Leider hat es mit dem Umwandeln eines gepinnten Patches in ein Video nicht geklappt. Das Format wurde nicht erkannt.
So habe ich den Bild-Patch von Pano2VR in Premiere Pro geladen und mit ein paar Effekten als mp4-Video ausgegeben.
Damit nur die stilisierte Schrift den Farbwechsel zeigt, habe ich den Bild-Patch und das Video in zwei Ebenen in Photoshop geladen und beim Video eine Maske erstellt. Hier habe ich mit der Farbauswahl die Schrift ausgewählt, die Auswahl umgekehrt und mit Schwarz übermalt, um die Flächen transparent zu machen.
Unter "Exportieren" habe ich dann eine neue Video-Patch-Datei erstellt. Mit dem Batch Video to Image Extractor habe ich alle Frames des Videos in jpg-Bilder extrahiert und die mit IrfanView im Batch-Konverter zu PNGs ausgegeben. Die nun habe ich mit apngasm_gui.exe zu einer animierten PNG-Datei gewandelt. In Pano2VR habe ich einen Bild-Hotspot gesetzt und als Bildquelle die APNG ausgewählt. Mit etwas Anpassungen der Position hat dieses animierte Bild ganz gut an die Wand gepasst.
Wegen eines kleinen Maskierungs-Fehlers habe ich die PDF mit dem maskierten Video noch mal überarbeitet und aus dem erzeugten Video etwa 100 neue PNGs extrahiert und zum APNG gewandelt.
Vorher konnte ich die Dateigröße der PNGs mit tinypng noch um 10% verringern.
Graffiti, die 3. :
https://pano.szenerien.de/XPhase_Pro_S/Graffito_3/index.html
Hinzugefügt habe ich einen Verbergen/Zeigen-Button, um das Original-Graffiti zeigen zu können.