Moin Harald
folgende 2 Fragen hätte ich an Dich:
1.) was ist das für ein flaches Gerät das da am Stativkopf montiert ist? Akku für die Kamera?
2.) und jetzt wird`s off toppic:
Auf dem Film ist u.a. dieser Komposthaufen zu sehen.
Darf ich fragen wie Du mit Deinem Rasenschnitt vorgehst? Kommt der auf diesen Komposthaufen?
Falls ja wie lange braucht das bis es verrottet? Verwendest Du dazu irgendwelche Beschleuniger (-Pulver)? Kann das zur Geruchsbelästigung für die Nachbarn werden?
Hintergrund:
Auf 2 Grundstücken meines Vaters verrichte ich quasi den Gartendienst. Der Rasenschnitt wird im Sommer alle 2 Wochen aufgesammelt und in ein nahegelegenes Waldgrundstück gefahren, mit dessen Besitzer mein alter Herr eine entsprechende Abmachung hat.
Solange ich diese Fahrten noch mit dem alten Geschäftsbus meines Vaters machen konnte war das eigentlich kein Thema. Da reichte ein großer Beipack-Sack pro Gartengrundstück aus.
Seit er diesen Bus veräußert hat muss ich das Zeug in kleineren Portionen im Kofferraum meiner Limousine dort hin transportieren und da z.T. auch mehrfach fahren.
Wenn`s nach mir ginge würde ich gerne auf den Grundstücken selbst kompostieren. Den Platz dafür hätten wir.
Ich befürchte nur dass das Zeug schneller wächst als es zum verroten braucht und wir dann irgendwann einen stinkenden Grasberg haben der die Nachbarn stören könnte.
Grund für diese Annahme ist die Beobachtung in besagtem Waldgrundstück. Dort liegt das Zeug vom letzten mal meist noch kaum verändert.
Ein Kollege von mir kompostiert seinen Rasenschnitt mit 2 Kunststoffboxen aus dem Handel, die annähern dicht sind.
Allerdings braucht er 2 davon und benutzt zudem irgendwelches Beschleuniger Pulver das hin und wieder mal zwischengestreut wird.
Mit persönlich würde so ein Komposthaufen wie bei Dir auf dem Bild gefallen.
Daher meine neugierige Fragerei