Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 25. Juni 2007, 12:52

ptviewer: shotspots und Mausereignisse

Irgendwie bin ich vielleicht zu blöd, aber langsam frage ich mich, ob es überhaupt geht: Wie kann ich einen Controller im ptviewer bauen, der die gewünschten Funktionen wie z.B. zoomIn/zoomOut nur solange ausführt, wie man die Maustaste wirklich drückt? Der simple Weg über shotspots heißt ja wohl sowas in dieser Art: [code][/code] Das Problem ist nur, dass ich so ja keine Mausevents abfangen kann, oder? Es müsste ja eine Abfrage erfolgen wie "onmousedown.... startAutoPan(parameter)", "onmouseup.... stopAutoPan(parameter)". Eine solche Abfrage kann zwar ausserhalb des applets erfolgen, aber wie löse ich das bei einem integrierten Controller? Beispiel wie die Basic-Version aussieht hier: http://premiumpano.de/testing/controller/testing.html Bin für jede Hilfe dankbar! Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (25. Juni 2007, 12:54)


2

Montag, 25. Juni 2007, 15:49

RE: ptviewer: shotspots und Mausereignisse

Habe ich noch nirgendwo gesehen. Was Du programmiert hast, ist die Auslösung des Autopans (für den Zoom). Die eigentliche Zoom-Funktion "ZoomIn" und "Zoomout" zoomt klickweise 3% vor und zurück, das ist natürlich immer etwas holzig. An der selben Stelle "startAutoPan" und "stopAutoPan" würde eine toggle-Funktion erfordern - die ist scheinbar nicht vorgesehen. PTViewer ist irgendwie ein typisches Uni-Produkt, immer etwas weltfremd.

3

Montag, 25. Juni 2007, 16:27

RE: ptviewer: shotspots und Mausereignisse

Danke für die Info. Den Einsatz von startautopan mit den (Parametern) finde ich nicht so schlecht, man kann damit alle Bewegungsrichtungen steuern. Nur beim Rein- und Rauszoomen ist das nicht so nett. Tja, schade. Gruß, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/