Hallo Lutz,
also Spielfrei ist das Getriebe sicherlich nicht.
Das kann man aber auch für einen Stückpreis von 40€ nicht erwarten.
Wenn der Kameraarm nach unten steht, also ohne Last, kann ich ihn bei einer Hebelarmlänge von 23cm um ca. 4mm bewegen. Die Achse selbst sitzt bombenfest im Motor.
Da kann man aber bestimmt eine bessere verwindungsfreiere Aufnahme hinbekommen.
Habe ich aber eine Last am Getriebe anliegen, was ja eigentlich immer der Fall ist, spielt das keine Rolle.
Ich habe mal einen Versuch gemacht, indem ich 10 Mal nacheinander dieselbe Position angefahren habe. Und es passt. (Mit dem Kameraarm,rauf, runter, rauf...)
Auch dreht die ganze Konstruktion immer nur in eine Richtung. Damit ich keine Lastwechsel habe.
Temperatur Probleme habe ich nicht. Ich habe am A4988 Poti ein Vref von 0,87 eingestellt.
Ist ein Mittelding zwischen dem errechneten Wert und Einem empirisch ermittelten. Jedenfalls werden die Treiber nicht über 38⁰ Warm.
Genaue Angaben wie lange die Batterien halten kann ich nicht machen. Zum ständigen Testen und Programmieren benutze ich ein Netzteil.
Für ca. 15 einfache Kugelpanoramas reicht es aber schon. Bei intensiver Nutzung können die aber schon mal warm werden.
Das Lagern der Achsen war auch bei mir die Gretchenfrage. Letztendlich habe ich das recht simpel gelöst.
Eine Madenschraube klemmt an der Achse...
Diese PTFE-Folie ist eine tolle Sache. Das ist so glatt wie eine Teflon Bratpfanne ;-)
Ja, das Drehmoment am Getriebe ist 4Nm.
Meine Kamera mit Objektiv wiegt zusammen ca. 1,5 kg. Bei 23 cm Hebelarm kann der Motor das sicher und problemlos bewegen.
Mir ist auch ein Motor mit 27 zu 1 Getriebe empfohlen worden. Dieser hat aber nur 3Nm Drehmoment. Da ich mir unsicher war habe ich die 4Nm Version mit 51 zu 1 Getriebe genommen.
Beste Grüße
Robert