Weil WordPress dann keine Vorschaubilder generiert und mir somit die Übersichtlichkeit abhanden kommt. Aber damit muss ich, zumindest bei Touren, wohl leben.
Hmm. Bei einer Pano2VR-Ausgabe(egal ob Tour oder nicht) wird doch im Output-Ordner immer eine .html, eine .xml ggf. noch eine .swf (für Flash) usw. gegeneriert. Dazu dann in den Unterordnern Pictures und Tiles (je nach Einstellung des Ausgabeformates) unzählige Bilder. Woraus generiert Wordpress denn das Vorschaubild, wenn du diesen Output-Ordner durch Wordpress hochladen lässt?
Ich hab wie gesagt das Hochladen mit ftp gemacht und lasse Contao nur ein spezielles Vorschaubild intern hochladen, damit ich dann dieses Vorschaubild als Grundlage zur Verlinkung zur .html des eigentlichen Panos habe.
Außerdem ist es doch problemlos möglich in der Beschreibung darauf hin zu weisen, dass sich die Vorschau auf eine Tour bezieht.
Oder du lädtst jedes Pano einzeln hoch und stellst dann in Wordpress eine Tour zusammen. Dadurch fallen aber die Hotspots in den Panoansichten weg.Ansonsten müsstest du in die generierten .xml-Dateien manuell eingreifen und die Hotspots dort eintragen, was dann in etwa so aussieht
<hotspots width="180" height="20" wordwrap="1">
<label width="180" backgroundalpha="1" enabled="1" height="20" backgroundcolor="0xffffff" bordercolor="0x000000" border="1" textcolor="0x000000" background="1" borderalpha="1" borderradius="1" wordwrap="1" textalpha="1"/>
<polystyle mode="0" backgroundalpha="0.2509803921568627" backgroundcolor="0x0000ff" bordercolor="0x0000ff" borderalpha="1"/>
<hotspot title="Übersicht" target="320/0/14.3388" pan="2.71183" skinid="" url="{node1}" id="Point01" tilt="-6.65657"/>
<hotspot title="O-NO" target="110.934/0.00159645/25.95" pan="-123.086" skinid="" url="{node9}" id="Point02" tilt="-2.54794"/>
<hotspot title="N-NW" target="246/-0.00205708/20.96" pan="124.973" skinid="" url="{node4}" id="Point03" tilt="0.300128"/>
</hotspots>