Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 1. Januar 2016, 19:44

Html5 Panoramen in Wordpress

Hallo an Alle,

ich wünsche Euch einen guten Start in das Neue Jahr.

Mein Start fängt damit an meine Webseiten auf Wordpress umzustellen d. h. in WP einarbeiten und Flashpanos umzubauen bzw. neu zu ertsellen.

Die 360°-Html5-Panos würde ich gerne, wie bisher, in einer "Ligthbox" laufen lassen und natürlich reponsive d. h. keine neues Fenster oder Tab aufmachen.

Für meine Macro- und Pflanzen-Panoramen muss ich mir noch etwas überlegen.

So, nun meine Frage: Wer kennt ein WP-Plugin, dass meine Html5-Panos in einer Box abspielt?

Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus und wünsche noch ruhige Tage

LG
Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

3

Freitag, 1. Januar 2016, 22:31

Du willst das zwar in einer "Ligthbox" darstellen ist aber aus vieleicht nicht das optimalste
da
1. du die Person zu einer Tätigkeit aufforderst er muß etwas anklicken um das pano zu sehen
2. Es auf verschiedene Tablets uns Iphone Handys usw. mit der Ligthbox durchaus zu Darstellungsproblemen führen kann (hatte ich getestet)

Ich habe darüber auch lange philosophiert was ist das beste und ich binde die Panos seit langer Zeit per iframe in Wordpress ein
( es ist auch nicht das idealste) weil die Höhe nicht auto ist sondern du immer in Px festlegst
das idealste wäre eine Wordpress Beitrag Temlate Vorlage zu haben wo die Höhe und Breite sich in % anpassen und nicht in px
und wo man direkt das Pano einfügen kann, so wie die erzeugte Seite von MAKE VTOUR droplets erstellte HTML seite sich überall responsive verhält
dazu müßte man php kennen,


hier stellt auch einer noch was vor plugin WP
was bald rauskommen soll
http://krpano.com/forum/wbb/index.php?pa…&threadID=13286

mfg achim

5

Samstag, 2. Januar 2016, 12:27

Hallo Klaus,

meine kleine Homepage ist auch mit WP unterwegs, und verwende für alle Panoramen das hier schon erwähnte PanoPress.
Wenn Du einmal Deine Einstellungen wie gewünscht gefunden hast (Settings), brauchst Du im jeweiligen Beitrag nur noch eine Zeile Code:

[pano file="http://www.panorama360.5cz.de/Verzeichnis/Unterverzeichnis/Pano-index.html" preview="http://panorama360.5cz.de/voller Pfad zum Deckblatt/Deckblatt-Pano0815.jpg" width="800" height="400"]

So wie in der Beispielzeile rufe ich das Jeweilige Panorama oder die Pano-Tour in meinen Einzelbeiträgen auf, danach der Text ...

Gruß André

6

Samstag, 2. Januar 2016, 16:21

[pano file="http://www.panorama360.5cz.de/Verzeichnis/Unterverzeichnis/Pano-index.html" preview="http://panorama360.5cz.de/voller Pfad zum Deckblatt/Deckblatt-Pano0815.jpg" width="800" height="400"]


wenn du das so nimmst ist das nichts mehr reponsive

ich habe das bei dir mal getestet und man hat das Problem mit den scrollbalken ( einfach mal die Größe des Browsers verändern)
was auf dem Handy und manchen Tablet dann nicht gut aussieht

7

Samstag, 2. Januar 2016, 16:44

[pano file="http://www.panorama360.5cz.de/Verzeichnis/Unterverzeichnis/Pano-index.html" preview="http://panorama360.5cz.de/voller Pfad zum Deckblatt/Deckblatt-Pano0815.jpg" width="800" height="400"]


wenn du das so nimmst ist das nichts mehr reponsive

ich habe das bei dir mal getestet und man hat das Problem mit den scrollbalken ( einfach mal die Größe des Browsers verändern)
was auf dem Handy und manchen Tablet dann nicht gut aussieht


Das kann ich so nicht bestätigen. Auch ich rufe meine Panoramen mit PanoPress auf wie beschreiben, allerdings ist die Größe des Players in den PanoPress-Einstellungen definiert und nicht im Aufruf selber. Wenn ich das Panorama aufrufe und dann den Browser in der Größe ändere (Wer macht sowas eigentlich?!) dann wird die Größe des Panoramas dynamisch angepasst, z.B. hier:

http://www.marksimons.de/der-sylvensteinspeicher/

Ob in dem Fenster nun hTML5 oder Flash zu sehen ist ist PanoPress erstmal hupe. Für mich ist es die erste Wahl, - wobei ich mir für Mobilgeräte schon mal die Option wünsch, anstatt einer Lightbox eine Vollbilddarstellung zu bekommen.

8

Samstag, 2. Januar 2016, 17:28

Mark, Dein tolles Luftpanorama kann ich nach der Lightbox in den Vollbild-Modus schalten.

Hast Du diese Einstellungen nicht bei Deinem Wordpress?


9

Samstag, 2. Januar 2016, 18:04

Mark, Dein tolles Luftpanorama kann ich nach der Lightbox in den Vollbild-Modus schalten.


Ich versteh die Frage nicht. Wenn Du es in den Vollbildmodus schalten kannst ist doch super, so soll es sein. Oder kannst Du es NICHT?

Wenn ich den gelb markierten Bereich den Haken entferne dann sieht der Besucher auf einem Smartphone ja nur die ganze Webseite mit all ihrem Kladderadatsch und das winzige Panorama mittendrin. Diese Ansicht finde ich noch unbrauchbarer als die Lightbox. Ich hätte mir gewünscht daß User, die auf Mobile-Geräten auf den PLay-Button drücken das Panorama direkt aufrufen, also so bildschirmfüllend wie irgend möglich.

VG, Mark

Dies sind meine Einstellungen in PanoPress



Wenn ich Don't use Panobox for mobile devices anhake sehen meine sonst in der Floatbox geöffneten Bilder auf mobilen Geräten plötzlich so aus:





Das ist ja auch nciht so prickelnd. Wenn man das Panorama aber direkt aufruft, also völlig ohne das Wordpress-Gedöns unter http://www.marksimons.de/panorama/sylvenstein dann sieht man es auf Mobilgeräten schön im Vollbild. Wollte vermeiden einen zusätzlichen Button zu erzeugen, neben dem Vorschaubild mit dem Play-Knopf. Mit einem solchen zusätzlichen Link käme man dann direkt zum Panorama...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mark« (2. Januar 2016, 18:19)


10

Samstag, 2. Januar 2016, 19:00

Das war keine Frage, sondern eine Aussage.

Zitat

wobei ich mir für Mobilgeräte schon mal die Option wünsch, anstatt einer Lightbox eine Vollbilddarstellung zu bekommen.


Dann wünschst Du Dir also die Vollbilddarstellung ohne den Umweg über die Lightbox. Ist mir nun klar.

11

Sonntag, 3. Januar 2016, 20:09

Achso, dann meintest Du sicher daß Du auf einem MObilgerät in den Vollbildmodus schalten kannst.

Das wäre nämlich was ich mir gewünscht hätte, aber auf Apple-Devices geht es nicht. Ich kann nur auf dem Desktop in den Fullscreen-Modus umschalten.

Natürlich danke ich Dir für Deinen Hinweis, aber ich habe ihn wohl einfach mangels weiterer Details nicht ohne weiteres verstanden. Werde ja auch täglich älter, war nciht meine Absicht Dich zu kritisieren.

Viele Grüße, Mark

12

Montag, 24. April 2017, 18:26

Ist die Info hier noch aktuell?

Auf der Suche nach einem 360° Pano-Plugin für meine WordPress Website bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und damit auf Panopress.

Weiß einer von euch ob Panopress auf dem aktuellen WP 4.7.4 läuft? WP warnt auf der Plugin-Seite

Zitat

Dieses Plugin wurde seit mehr als 2 Jahren nicht akualisiert! Es könnte daher nicht mehr unterstützt werden und ebenso Kompatibilitätsprobleme bereiten, wenn es mit aktuelleren WordPress-Versionen eingesetzt wird.

Ich habe es auch schon mit Jetpack versucht, aber deren Player verzerrt Zenit und Nadir.

@André, hast Du Deine Website gelöscht? Oder umgezogen? Falls letzteres, wohin?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

13

Montag, 24. April 2017, 20:05

Hallo wus,
Ich verwende panopress mit WordPress in der Version 4.7.4 bisher ohne Probleme. Siehe hier

Viele Grüße,
der.Thomas

14

Montag, 24. April 2017, 21:49

Danke Dir, Thomas!

Hast etliche nette Panos auf Deiner HP!
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

15

Dienstag, 25. April 2017, 22:18

Hallo wus,
Ich verwende panopress mit WordPress in der Version 4.7.4 bisher ohne Probleme. Siehe hier
Viele Grüße,
der.Thomas
Was ist denn mit Deinem Plugin los?
Das Panofenster ist größer als der PanoPress-Rahmen ...
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

16

Dienstag, 25. April 2017, 23:20

Was ist denn mit Deinem Plugin los?
Das Panofenster ist größer als der PanoPress-Rahmen ...
Das stimmt leider. Aktuell ist das auch noch ein offener Punkt im PanoPress Forum... Oder kennt hier einer eine Lösung?

17

Donnerstag, 27. April 2017, 17:14

Hallo wus,
Ich verwende panopress mit WordPress in der Version 4.7.4 bisher ohne Probleme. Siehe hier
Viele Grüße,
der.Thomas
Was ist denn mit Deinem Plugin los?
Das Panofenster ist größer als der PanoPress-Rahmen ...

Bei mir funktioniert das, zumindest sieht alles normal aus ... am PC.

Am Smartphone schaut's leider nicht so gut aus, wenn man auf das > tippt poppt ein Fenster auf, das sich nach kurzer Ladezeit mit einem little planet füllt, der nach weiterer kurzer Verzägerung in das Pano reinzoomt. Sobald die Endposition dieser Zoomfahrt erreicht ist wird das Bild schwarz :-(

Danach lässt sich das gleiche Pano nicht mehr aufrufen - wenn man versucht es neu aufzurufen bleibt das Fenster von vorneherein schwarz.

Ist das auch ein bekanntes Problem?


Das stimmt leider. Aktuell ist das auch noch ein offener Punkt im PanoPress Forum... Oder kennt hier einer eine Lösung?
Wie lange ist der Punkt im Panopress-Forum schon offen? Ich hab mal kurz in dieses Forum geschaut und kriegte den Eindruck dass da nicht viel los ist ... vor allem kaum Antworten.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

18

Donnerstag, 27. April 2017, 18:29

So wie ich festgestellt habe, ist das Pano größer als das PanoPress Fenster wenn die Panos nicht im Flash-Modus angezeigt werden... Da ich gerne auf Flash verzichten möchte, lebe ich wohl erst mal mit dem zu großen Panorama...

Im PanoPress Forum gibt es leider keine oder nur sehr selten Antworten.

Viele Grüße,
der.Thomas

19

Donnerstag, 27. April 2017, 19:54

Hallo zusammen,

in der Datei panopress/js/panopress.js muss

var x={width:c+"px",height:d+"px"};

in bspw:

var x={width:c-24+"px",height:d+"px"};

geändert werden. Dann passt das Pano in die Kiste.

Viele Grüße,
der.Thomas

20

Donnerstag, 27. April 2017, 22:00

Jetzt läuft's auch am Smartphone!
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website