Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. September 2015, 19:01

Geht der Nadiradapter auch mit dem NN4?

Hallo,

ich hätte da noch eine Frage:

Es gibt für den Nodal Ninja ja den Nadiradapter. Ich bin mir aber nun unsicher, ob der auch mit dem NN4 funktioniert. Ich habe hier im Forum mal gelesen, er würde mit NN 3, 4 und 5 funktionieren. Woanders las ich aber, er funktioniere nur mit NN 3 und 5. Weiß jemand, was nun richtig ist?

compinaut

2

Mittwoch, 23. September 2015, 19:19

Geht natürlich auch mit dem NN4.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

3

Mittwoch, 23. September 2015, 21:07

Ich hatte den NN4 mit Nadiradapter mal in der Hand und kann es bestätigen: Er passt und ist ein gut investiertes Zubehörteil.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Freitag, 25. September 2015, 16:53

Danke für die Hilfe

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Habe mir nun einen bestellt und freue mich schon darauf.

Gruß
compinaut

5

Montag, 28. September 2015, 16:17

Ist der wirklich so eine große Hilfe? Ich verwende ja auch den NN4 und mache meine Nadir-Bilder immer mit der Viewpoint-Correction, und selbst bei tiefen Fugen in Pflastersteinen komme ich mit dem schräg aufgenommenen Extrabild gut hin. Oder kann man den Nadir-Shot vom Adapter aus gleich von Anfang an in den Stitcher werfen und spart sich das ganze manuelle Gefrickel?

Würd mich mal interessieren...

VG, Mark

6

Dienstag, 29. September 2015, 13:49

Ist der wirklich so eine große Hilfe?

Hallo Mark,
nach meinem Gefühl tut sich PTGui leichter, wenn die Nadiraufnahme senkrecht und annähernd zentriert auf den Bodenpunkt zeigt. Auch beim manuellen Setzen von Kontrollpunkten hat das für mich Vorteile. Der Nadiradapter zum NN3/4/5 kostet nicht die Welt und erlaubt ein solches Bodenbild mit verdrehter Vertikalsäule und seitlich versetztem Stativ sehr schnell aufzunehmen. Ähnlich der von mir genutzte Panomaxx 1. Die Methode mit dem schräg aufgenommenen Bodenbild habe ich auch mal ausprobiert, bin aber wieder davon abgekommen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

7

Dienstag, 29. September 2015, 17:26

Nadir schräg fotografieren

Ich habe nach dem Video von Jan es auch einmal ausprobiert, den Nadir von schräg zu fotografieren, um meinen Schatten zu eliminieren. Nach viel Maskierungsarbeit blieben dennoch immer noch Stitchingfehler übrig.

Gibt es bestimmte Kniffe, die man beachten sollte, wenn man den Nadir von schräg aufnimmt? Zum Beispiel eine bestimmte Richtung einhalten, von weiter oben oder von näher dran fotografieren?

8

Dienstag, 29. September 2015, 18:53

Hi Mark,

Bekomme mit Nadiradapter auch bessere Ergebnisse. Subjektiv kostet die Viewpointkorrektur bei schräger Aufnahme auch einiges an Schärfe. Oder liegt es dann gar schon an der unterschiedlichen Schärfentiefe bei Blende 9 und 13mm? Mit Adapter klappts auf jeden fall deutlich besser!

Gruß