Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. März 2015, 17:01

Eckerfirst am Purtschellerhaus /BGL

Hi,

ein Pano vom letzten BGL-Urlaub, ein kurzer Ausflug auf das Purtschellerhaus.
Das Licht war nicht mehr das beste, dafür haben wir den schönen Tag im Freisitz genossen.

http://panorama360.5cz.de/2015/03/am-pur…-kugelpanorama/

Gruß André

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. März 2015, 17:48

Hallo Andre,

ein herrlicher Ausblick und ein schönes Panorama! Warum bist du mit dem Licht nicht zufrieden? Mir gefallen gerade die Kontraste und die langen Schatten. Kannst du noch etwas zur Technik und zum Equipment sagen? Wie hast du die Sonne so schön hingekriegt? Einfach nur stark abgeblendet oder in irgendeiner Weise nachbearbeitet?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

3

Donnerstag, 5. März 2015, 18:13

Hallo Gerhard,

Nachmittags hat man meistens harte Kontraste, und die Farben sind nicht mehr so klar. Das Bilderset habe ich mehrfach durch den RAW-Konverter gejagt, bis ich einigermaßen zufrieden war.
Das Equipment ist nichts besonderes, Stativ, Pano-Maxx (1), 20Mp APSC-Kamera von Sony, mein vielbenutztes 16-80mm davor, und in 3 Reihen a 12 Bilder geknipst.
Wenn ich irgendwo auf einem "Berg" stehe habe ich gern hohe Auflösung, in der Zivilisation ist es eher das 8mm Fisheye. An der Sonne habe ich nichts rumgebastelt, außer etwas Margenta rausgezogen, ich nehme fast immer Blende 8, die Strahlen habe ich nicht immer, aber öfter ;-) - noch Fragen offen?

Gruß André

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. März 2015, 18:50

Hallo André,

danke für deine Infos! Ich glaube auch, das ein Fisheye hier nur enttäuschen könnte. Da muss man wohl oder übel etwas mehr Gepäck schleppen.
Die 16mm bringen schon eine ganz ordentliche Auflösung und Schärfe.

Ich halte es auch so: Einreihig im Normalfall und dreireihig wenn nötig. Für mittlere und längere Brennweiten für eine noch höhere Auflösung muss man schon sehr viel Aufwand treiben - unterwegs und vor allem zuhause am Rechner.

Ich hätte bei dieser Lichtsituation HDR-Reihen gemacht, aber es ging ja anscheinend auch ohne. Das Ergebnis ist jedenfalls in Ordnung.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

5

Donnerstag, 5. März 2015, 23:02

.. Eckerfirst am Purtschellerhaus /BGL ..

.. ganz stark gemacht ...

6

Donnerstag, 5. März 2015, 23:07

Ich finde es auch schön.

Aber deine Frau? guckt etwas genervt. :D

7

Montag, 9. März 2015, 19:40

Hallo Gerhard,

im Urlaub wird je nach Wanderung entschieden, ob ich den Pano-Kram mitnehme oder nicht. Das hängt bei mir vor allem davon ab, ob ich bereits gescheite Panos vom Ziel
habe, oder nicht. Vorrangig mache ich die Murmeln tatsächlich für mich, schöne Erinnerungen, oder zumindest interessante. Da ich die Kamera eh mit dem 16-80mm mitnehme,
muss ich nur für kleine Murmeln wechseln, aber meistens nehme ich 16mm oder 22mm (12er Klickstop), bei 22mm lande ich bei einem 32k Equi, zeige aber max. 20k Equis.
Der Mehraufwand ist gar nicht so groß beim zusammenschrauben, ich komme oft auf einen Fehlerabstand von unter 1 Pixel oder gar 0,5 Pixel, und rechnen muss ja nicht ich, sondern der PC.
Gruselig wird es erst bei feinstrukturiertem Untergrund, Terrassenholz mit feingefrästen Rillen, ganz große Sch ...

@Nikpan, nein nicht genervt, nur eben kein lächeln. Wenn es bei mir länger dauert, wird schon mal der eBook-Reader gezückt ;-)

Gruß André