Hallo Gerhard,
im Urlaub wird je nach Wanderung entschieden, ob ich den Pano-Kram mitnehme oder nicht. Das hängt bei mir vor allem davon ab, ob ich bereits gescheite Panos vom Ziel
habe, oder nicht. Vorrangig mache ich die Murmeln tatsächlich für mich, schöne Erinnerungen, oder zumindest interessante. Da ich die Kamera eh mit dem 16-80mm mitnehme,
muss ich nur für kleine Murmeln wechseln, aber meistens nehme ich 16mm oder 22mm (12er Klickstop), bei 22mm lande ich bei einem 32k Equi, zeige aber max. 20k Equis.
Der Mehraufwand ist gar nicht so groß beim zusammenschrauben, ich komme oft auf einen Fehlerabstand von unter 1 Pixel oder gar 0,5 Pixel, und rechnen muss ja nicht ich, sondern der PC.
Gruselig wird es erst bei feinstrukturiertem Untergrund, Terrassenholz mit feingefrästen Rillen, ganz große Sch ...
@Nikpan, nein nicht genervt, nur eben kein lächeln. Wenn es bei mir länger dauert, wird schon mal der eBook-Reader gezückt ;-)
Gruß André