Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Februar 2015, 17:52

Ein Neuer

Hallo zusammen,
zum Einstand wollte ich gerne was zeigen, was ich letzten Sommer auf Island gemacht habe.
Die Panoramen sind mit Ptgui getaggert und anschließend mit Adobe Premiere zu einer Diashow geschnitten

http://unimog.is/bewegte_bilder.html

ich bitte um Anregung und Kritik

Manfred

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 27. Februar 2015, 18:01

Panoramen...

Hallo Manfred,
herzlich willkommen im Forum. Ich freue mich sehr auf deine Ausbeute von Panoramen aus Island... alleine: ich kann sie nicht finden. Kannst Du mir mit einem direkten Link weiterhelfen?
Vielen Dank,

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

3

Freitag, 27. Februar 2015, 18:08

Das dauernde Geschwenke ist recht anstrengend anzusehen.
Ich drehe doch lieber selber.
Sind bestimmt schöne Panos dabei.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 27. Februar 2015, 18:22

Das dauernde Geschwenke ist recht anstrengend anzusehen.


Vor allem, wenn die Bildfolge nicht sanft und glatt verläuft, sondern eine "Ruckelarie" entsteht. Eigentlich schade für den Aufwand...
Wenngleich ich sicher bin, dass sich aus den Aufnahmen doch noch was schönes erstellen lässt.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 27. Februar 2015, 19:17

Panoramen...

... sagt mir mal jemand, wo ich die Panos finde. Ich finde jede Menge gepostete Bilder aber keine Panos...

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

6

Freitag, 27. Februar 2015, 19:30

Hallo Roland

unter dem Link http://unimog.is/bewegte_bilder.html
findes du 2 Verweise auf You Tube, und dort laufen sie als Video

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 27. Februar 2015, 19:47

Hallo Roland

unter dem Link http://unimog.is/bewegte_bilder.html
findes du 2 Verweise auf You Tube, und dort laufen sie als Video


Ronald meinte sicher einzelne Panos als Flat oder als Kugel.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 27. Februar 2015, 19:58

Panoramen...

... jetzt habe ich es gerappelt. Du hast die Panos als Video dargestellt. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen. Nun denn... Ich finde den Schwenk zu schnell. Die Darstellung ist auch nicht flüssig. Ich halte es da mit Psionman und möchte lieber selber drehen. Das geht alles so schnell und ich kann nicht in Ruhe das Bild wirken lassen. In dieser Darstellungsform ist es nichts für mich.
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

9

Sonntag, 1. März 2015, 09:57

Hallo Manfred,

schöne Landschaften, die ich mir auch selbst gern als hoch aufgelöste Panoramen ansehen möchte. Ich habe selbst mit den Video-Umsetzungen von Panoramen experimentiert und dabei festgestellt, dass es sehr schwierig ist, eine optimale Geschwindigkeit für die Schwenks und Zoomfahrten zu finden. Horizontale Schwenks neigen sehr schnell zum Ruckeln. Ist der Schwenk zu langsam, langweilt sich der Betrachter, ist er zu schnell, wirkt die Präsentation hektisch. Um mal ruhig auf ein Bild sehen zu können, bleibt da nur der Pause-Knopf, und dann bleibt man vielleicht gerade in einer Überblendung hängen.

Hier habe ich eben ein Video gefunden, bei dem die Panoramaschwenks sehr natürlich wirken durch den Easing-Effekt der langsamen Steigerung und Abschwächung der Drehgeschwindigkeit.

https://www.youtube.com/watch?v=h3LeVGOBjSg

Du hat um Kritik gebeten. OK, dann wieder zu meinem Lieblingsthema "Meeres- und Seen- und Fjordhorizonte". Den Screenshot brauche ich wohl nicht zu erklären. ;)




Mit PTGUi kann man selbst ein nicht im Wasser stehendes Stativ im Endergebnis nivellieren.

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (1. März 2015, 10:38)