Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. April 2025, 15:27

Insta360 X5 ist erschienen

Da ich zunehmend draußen mit meiner X3 fotografiert habe, hab ich kurzentschlossen jetzt die X5 bestellt. U.a. größerer Sensor, bessere Low Light Qualität.
Youtube ist schlagartig voll von lauter Testvideos nach der offiziellen Vorstellung heute.

Bei der X3 ist die Qualität oft gerad unterhalb der Akzeptanzschwelle geblieben - und die X4 war ja bei Fotos nicht besser.
Hoffentlich ist mit der X5 dann diese Schwelle überschritten und die Qualität reicht aus.
Ob man die Kamera wirklich ernsthaft für Nachtaufnahmen verwenden kann ist aber zu bezweifeln. Werd ich natürlich probieren - für Sternenspuren.

Die Insta360 ONE RS 1-Zoll hatte mir von der Ausführung, nämlich zerlegbar und ziemlich wuchtig, nie gefallen.
Die X5 sollte jetzt das Qualitätsniveau der ONE RS erreichen.

https://store.insta360.com/

2

Dienstag, 22. April 2025, 17:26

nicht ganz wie erhofft

Ein Blick hatte ich auch auf die X5 geworfen.
Aber leider nicht 1" Sensor und leider nicht von 72Mpix auf 100Mpix.
Da ich nicht filme sondern nur fotografiere bleibe ich erstmal bei meiner X3 mit 72 Mpix Fotomodus.
Die ganzen Video Spielereien brauche ich nicht.

Kannst ja mal berichten.

3

Dienstag, 22. April 2025, 20:30

Der Sensor ist immerhin doppelt so groß (doppelte Fläche) wie bei X3 und X4.
72 Megapixel würden völlig reichen, wenn es denn scharf ist, vor allem bei schlechtem Licht.
Sogar z.B. 8192x4096 Pixel (34 Megapixel) sind ausreichend für interaktive Panoramen, wenn knackig scharf - motivabhängig. Es gibt mittlerweile gute Upscaler, wenn mans mal größer braucht.
Für das gigantische teure Kundenpano werden One-Shots nie ausreichen, klar.

Ich bin gespannt, ob diese Stick-Verdrehen Gestensteuerung auch für Fotos funktioniert. Wäre der Hammer.

Und das Gegenlichtverhalten soll deutlich besser sein inkl. größerem Dynamikumfang.
Typisches Insta360 X3 Problem:

4

Mittwoch, 23. April 2025, 12:51

In diesem Screenshot von einem insta 360 X5-Videobeispiel, abgespielt mit Insta360 Studio, sehe ich, abgesehen von einem leichten Sonnenkranz, keine Gegenlicht-Reflexionen (Lens-Flares).



An einer anderen Stelle taucht diese Reflexion auf:



In der Bewegung kann das schon etwas störend empfunden werden:


5

Mittwoch, 23. April 2025, 13:37

In offener Landschaft ist das auch kein Problem. Im Wald oder in einem Innenraum ist das extrem, da ist es ja viel dunkler. Wenn man da Sonnenlicht im Bild hat hat ist das Panorama schlicht unbrauchbar.
Was ich gesehen habe, ist die X5 da deutlich unempfindlicher.

Auf dem Boden gucken, wo Schatten ist, und die X3 so manövrieren, dass sich der Schatten der X3 im Schatten z.B. eines Baum befindet. Deshalb hoffe ich sehr auf diese Dreh-Gestensteuerung, dann kann man mit der Kamera am Stick erst mal den Schatten suchen und dann auslösen. Hantieren mit Handy als Fernbedienung ist keine Option mit Stick, da bräuchte man einen dritten Arm.

X3 mit Sonne im Innenraum:

6

Mittwoch, 23. April 2025, 15:33

Ich habe versucht mit der Studio-Software ein Panorama zu erstellen. Mit den zwei Fischaugen-Bildern hat das nicht wie gewünscht geklappt. Die schwarzen Ränder blieben. Mit PTGUi ging es gar nicht. Was mache ich falsch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (23. April 2025, 19:26)


7

Donnerstag, 24. April 2025, 08:56

Von welcher Kamera stammt denn das Bild? Wenn das ein X5 Bild ist brauchst Du sicher eine Update der Studio Software.

Welche PTGui-Version hast Du? Insta360 X3 und X4 werden erst mit PTGui 13 voll unterstützt.
PTGui 13 Demo laden, Insta360 Pano reinladen, das Projekt sichern und mit Deiner (älteren) PTGui Version öffnen.

Im Anhang ein PTGui Template für die X3 und PTGui 11. Kann man vielleicht für die X5 anpassen. Wichtig ist, die Crop Kreise anzupassen wenn das keine X3 ist und neue Kontrollpunkte zu erstellen.
Falls die Kreise gedreht sind wirds noch mal schwieriger. Bei der X3 sind JPG und DNG verschieden ausgerichtet und die Kreise verdreht. Man braucht zwei Templates für insp. Dateien direkt (in JPG unbenannt) und Entwicklungen aus DNG bzw. DNG direkt.
Kann man sich alles mit der PTGui 13 Demo erzeugen.
»Malum« hat folgende Datei angehängt:

8

Donnerstag, 24. April 2025, 11:25

Ich habe mir nach der notwendigen Registrierung bei Insta die Studioversion 5.6.1 runtergeladen und installiert.
Während eine dng-Datei der Beispiel-Dateien sich in der Studio-Software ohne Ränder erscheint, sind bei der anderen die schwarzen Ränder zu sehen.




Die Dateien habe ich auch in der Testversion von PTGUi 13.1 eingeladen und da wurden sie nicht als zwei Fischaugenaufnahmen erkannt.
Dein Template war nicht brauchbar.

9

Donnerstag, 24. April 2025, 16:42

Kannst Du mir den Link zu den Testfiles schicken? Wo sind die her?

10

Donnerstag, 24. April 2025, 20:09

Die Links zu den Bildern und Video habe ich auf Golem.de gefunden:

Insta360 X5-Beispieldateien

Da ich zuerst keinen Zugang zur Studio-Software hatte, habe ich versucht, die Bilder mit PTGUi 12 und 13.1 zu bearbeiten.
Das ist nun nicht mehr nötig, es war auch nur aus Neugierde, ob es auch mit Fremdsoftware klappt.

Vielen Dank für Deine Templates!

Da ich gerade 100,- EUR Versandkosten für eine Kulanzreparatur meiner XPhase Pro S berappt habe, werde ich mir vorerst keine neue 360-Kamera kaufen.

11

Donnerstag, 24. April 2025, 21:30

PTGui Projekte für die Insta360 X5

Danke, super.

Lightroom kommt mit den X5 Daten ganz gut klar wie es scheint, mit den eingebauten LUTs. Ich werde sicher wieder eigene Luts für verschiedene Situaltionen erstellen, wenn ich die Kamera habe - und behalte.

DNG und JPG (insp) liegen zwar beide quer bei der X5, aber der Cropdurchmesser ist ganz anders. Man braucht also wieder 2 Templates.
Ärgerlich ist, dass bei den DNG soviel Fotofläche verschenkt wurde - die Kreise könnten viel größer sein, wie bei den insp-Dateien. Verstehe wer will. Oder, da es sicher 1zu1 Pixel sind sind die DNGs viel zu groß

Im Anhang zwei PTGui 11 Dateien für X5 DNGs (als JPG entwickelt) bzw. JPGs (insp umbenannt), die von den Kontrollpunkten her sicher nicht universell funktionieren werden. Aber ein Ausgangspunkt. Das verwendete Bild ist ja zwei mal vorhanden, beide Versionen mit demselben eigenen Bild ersetzen. Dann am besten die Kontrollpunkte löschen und neue Kontrollpunkte generieren.

Die direkte X5 Unterstützung wird in PTGui 13 sicher von den Entwicklern als Update nachgereicht.
»Malum« hat folgende Dateien angehängt: