Dem muss ich nachdrücklich widersprechen. Ich habe den Mecha seit der ersten Stunde, aber die Programmierung ist unter aller Kanone und derart kompliziert daß der Entwickler alle drei Tage neue Firmwareupdates raushaut und eine immer komplizierter werdende Skriptsprache entwickelt um die beiden Controller für ein mehrreihiges System anzusteuern.
Dir Hardware ist, wie man das von Fanotec / Nodal Ninja gewöhnt ist, hochwertig verarbeitet, aber man hat hier den Fehler gemacht, einen frühen Prototypen mit 5 Status-LEDs zur Serienreife zu prügeln ohne auf die Belange der Nutzer einzugehen. Alleine schon die Anzeige von IP-Adressen und andere Werte über Morsecode-ähnliche Blinkschemata ist hanebüchen.
Hardware Hui, Software Pfui!
Seit über einem Jahr wird auf einen sogenannten "Wizard" verwiesen, der irgendwann kommen soll und welcher aus einfachen Fragen zur Kamera & Linse sowie dem gewünschten Endergebnis allerlei EInstellungen setzt, aber dieser wird ständig verschoben. Auch gibt es keine Kommunikation von Kamera zu Panokopf. Der Mecha weiß nicht, wie lange eine Kamera für die Belichtungszeit benötigt, wieviel Zeit vergeht für das Speichern von Aufnahmen, etc pp. Das führt dann schnell zu Kommandos die an die Kamera übermittelt werden, während diese noch andere Arbeiten erledigt.
Man muss für jede neue Aufnahmesituation alle Kameraparameter in einzelne Textboxen eingeben. Wird hierbei ein Dezimalwert versehentlich mit einem Komma anstelle des englischen Punktes eingegeben führt der resultierende Befehlt zu einem Fehler, aber es gibt keine Prüfung und Hilfestellungen.
Der Mecha ist imho nicht empfehlenswert. You get what you pay for. Mit einem Roundshot oder Pixplorer erwirbt man neben der hochwertigen Hardware auch ein durchdachtes System zur Programmierung seines Wunsch-Setups. Das geht beim Mecha garantiert in die Hose.