Sie sind nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Februar 2014, 11:00

Wasserturm Duisburg-Hochfeld



Habe zum ersten Mal meinen neuen Nodal Ninja 3 ausprobiert. Praxistest
bestanden. Der NN3 lässt sich gut handhaben und den Nodalpunkt habe ich
mit Hilfe des T-Adapters für D90+Tamron 10mm wohl gut getroffen.
Jedenfalls machte das Stitching keine Probleme.

Um das starke Moire auf den strukturierten Metallflächen zu mindern habe ich partiell weichgezeichnet.

Bitte nicht mit Kritik sparen, ich möchte dazulernen.
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

2

Montag, 3. Februar 2014, 11:12

Hallo Gerhard,

in aller Kürze: Eine schöne Aussicht über Duisburg ist das, die Du von da oben aufgenommen hast (gestern?). Erfreulich, dass es mit dieser Hilfskonstruktion auf Anhieb klappt, ohne dass Du bohren oder fräsen musst.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Montag, 3. Februar 2014, 11:13

Hallo Gerhard,

Das Panorama finde ich gut. Ich würde den Zoomfaktor aber begrenzen und die Auto-Geschwindigkeit niedriger setzen. Das ist einfach zu schnell. Das ist aber meine persönliche Meinung.

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

4

Montag, 3. Februar 2014, 22:00

Hallo Gerhard,


Ich hab da auch noch einen kleinen Fehler gefunden, hab nicht danach gesucht ist mir nur aufgefallen.
Zoom wurde ja schon angesprochen.



LG Mario

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. Februar 2014, 22:24

Danke für eure Hinweise!
@Ma-rio: Seltsames Phänomen. Lässt sich natürlich mit PS ausbügeln. Schon komisch was PanoramaStudio manchmal so macht. Muss ich künftig besser drauf achten.
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

6

Dienstag, 4. Februar 2014, 05:55

Hallo Gerhard,

für den Helligkeitsunterschied könntest Du einmal versuchen die Einzelbilder manuell im Menü Bearbeiten, Helligkeitskorrektur ändern und dort nachdem Du den Haken aus dem automatischen Abgleich herausgenommen hast, das Bild anklicken welches man angleichen sollte und dann im unteren Bereich des Dialogfeldes das Einzelbild ändern. Panorama Studio hat so seine Eigenheiten! Bei mir hat gestern so der Planet gestört, dass ich den Farbunterschied gar nicht gesehen habe.

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

7

Dienstag, 4. Februar 2014, 12:52

Hi Gerhard,
das Pano gefällt mir auch ganz gut. Schöne Aussicht!
Nur ist mir ein kleiner Stitchingfehler aufgefallen ...

Grüße
Roland.
»Roland« hat folgendes Bild angehängt:
  • stitching.JPG
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

8

Dienstag, 4. Februar 2014, 13:40

Hallo Gerhard,
Hi Gerhard,
das Pano gefällt mir auch ganz gut. Schöne Aussicht!
Nur ist mir ein kleiner Stitchingfehler aufgefallen ...
an gleicher Stelle am oberen Geländer müsste man dann auch noch anmerken. Wenn Du das mit Pano Studio ausbesserst, musst Du unbedingt aufpassen ob das Programm an anderer Stelle dann einen Stitchingfehler produziert.

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Duisburg, Moire, Nodal Ninja 3, Wassertur