Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank360« (16. April 2012, 21:51)
oder 1111 Beiträge
Bitte sehr: Nikon D80 mit 10,5er auf Pano-Maxx und Manfrotto 338
Hallo Visual.Tom,
das ist aber "nur" das Einzelbild, gesucht ist die Bodenfläche des Würfels (90° Blickwinkel).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. April 2012, 09:01)
... Ich finde es deshalb aussagefähig, weil es die Größe des "Fußabdrucks" einer bestimmten Hardwarekombination vor dem Maskieren zeigt, wenn ein Nadirfoto bei -90° aufgenommen wird. Der Fußabdruck ist ja umso größer, je kürzer die Vertikalsäule des NPAs ist und desto weiter die Stativbeine für einen sicheren Stand auseinandergespreizt werden müssen.
... Ich finde es deshalb aussagefähig, weil es die Größe des "Fußabdrucks" einer bestimmten Hardwarekombination vor dem Maskieren zeigt, wenn ein Nadirfoto bei -90° aufgenommen wird. Der Fußabdruck ist ja umso größer, je kürzer die Vertikalsäule des NPAs ist und desto weiter die Stativbeine für einen sicheren Stand auseinandergespreizt werden müssen.
Das ist soweit richtig. Trotzdem kann so das Bild trügen. Bei einigen NPA-Rotator-Kombinationen kommen aber je nach Anzahl der Aufnahmen für das ganze Pano noch einige Schrauben und Auskragungen des horizontalen Arms hinzu, die ganz schön Fläche einnehmen.
Mein Nadirbild gibt es hier. NN5 mit Standardrotator auf Manfrotto MDEVE. Die Aufnahmehöhe beträgt ca. 1,4 m. Die Mittelsäule ist 20 cm ausgefahren. er Durchmesser des Rotators betragt ca. 55 mm.
Gérard
die beine von stativ meistens einfach zu retuschieren sind , weil die sowieso relativ schmal sind.
Mit der D7000 und dem 10,5er Fisheye, etwa 6 Bilder rundherum, ein Zenit und 2 Nadirfotos 180° versetzt, damit das Einbein und ich nicht drauf sind.
Mit der D7000 und dem 10,5er Fisheye, etwa 6 Bilder rundherum, ein Zenit und 2 Nadirfotos 180° versetzt, damit das Einbein und ich nicht drauf sind.
Na wenn ich ein extra versetztes Nadirfoto mache, dann habe ich doch gar keinen störenden Footprint vom Adapter oder Stativ,
© 2006-2025