Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. April 2012, 20:36

Nadirbilder

Ich möchte hier verschiedene Kombinationen von Hardware sammeln. Blickwinkel um die Bilder vergleichen zu können bitte auf 90° einstellen, Danke.



NIkon D700 mit rasiertem Nikkor 10.5 mit 360precision Atome

Bitte mitmachen :-)
»vollmtbi« hat folgendes Bild angehängt:
  • Panorama_patch.jpg

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. April 2012, 20:45

Gibt doch bestimmt bald wieder Panini-Bildchen zur Fußball EM.... Ist doch spannender :-)

3

Montag, 16. April 2012, 21:35

Nein spannender ist es ob jemand 16 ist oder nicht.... oder ob StadtRUNDblick alles richtig macht... oder Geld mit Panoramen verdienen... oder 1111 Beiträge ;)

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Montag, 16. April 2012, 21:41

OK, da geb ich Dir Recht :-)

Aber mal zum Thema.... Willst du den unretuschierten Nadir sehen?

Falls nicht... Hier ein Beispiel mit Panomax, D300, Sigma 8mm/3,5



Falls doch... hier mit Stativ



(Sorry, hatte eben den falschen Blickwinkel eingestellt, jetzt auch 90° über Pano2VR)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank360« (16. April 2012, 21:51)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. April 2012, 21:44

oder 1111 Beiträge


Herzlichen Glückwunsch ;-) .

Mein nächsten Fussabdruck bekommst Du natürlich auch, und ich wette, meiner ist der KLEINSTE ;-) .

Gruß

Richard

6

Montag, 16. April 2012, 21:44

Natürlich den unretuschierten Nadir sonst kann man ja nicht vergleichen zwischen den einzelnen Nodalpunktadapter.
Vielleicht stellt hier mal jemand den Manfrotto 303 ein.

@ Richard ich suche den Größten ;)

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Montag, 16. April 2012, 21:48

oder 1111 Beiträge


Dafür müsstest Du ein Kölsch bekommen! Kölle Alaaf!

8

Montag, 16. April 2012, 21:51

Bitte sehr: Nikon D80 mit 10,5er auf Pano-Maxx und Manfrotto 338

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Montag, 16. April 2012, 23:45

Dafür müsstest Du ein Kölsch bekommen! Kölle Alaaf!

Det kölsche Mädel Gaby Köster würde sagen "Der Dreibeiner mit Einbein muss den Kleinsten haben!"

Gruß
Wolf

10

Dienstag, 17. April 2012, 07:14

ich suche den Größten

Den hat wahrscheinlich dieser Starenkasten aus dem Nachbarthread "Was da wohl kommen mag???"

Gruß
Wolf

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 17. April 2012, 07:41

Bitte sehr: Nikon D80 mit 10,5er auf Pano-Maxx und Manfrotto 338


Hallo Visual.Tom,

das ist aber "nur" das Einzelbild, gesucht ist die Bodenfläche des Würfels (90° Blickwinkel).

Hier also mein Nadir von meinem Einbeinadapter, der auf meiner Homepage beschrieben ist:



Mit pano2VR 90° Blickwinkel erstellt. Und damit ihr auch was seht, hier ein 100% Ausschnitt aus dem 13488 Pixel breiten Panorama:



Mit der D7000 und dem 10,5er Fisheye, etwa 6 Bilder rundherum, ein Zenit und 2 Nadirfotos 180° versetzt, damit das Einbein und ich nicht drauf sind.

Gruß

Richard

12

Dienstag, 17. April 2012, 08:54

quod erat demonstrandum

13

Dienstag, 17. April 2012, 08:56

Hallo Visual.Tom,

das ist aber "nur" das Einzelbild, gesucht ist die Bodenfläche des Würfels (90° Blickwinkel).


Hallo Richard,

das ist mir bewusst. Ich finde es deshalb aussagefähig, weil es die Größe des "Fußabdrucks" einer bestimmten Hardwarekombination vor dem Maskieren zeigt, wenn ein Nadirfoto bei -90° aufgenommen wird. Der Fußabdruck ist ja umso größer, je kürzer die Vertikalsäule des NPAs ist und desto weiter die Stativbeine für einen sicheren Stand auseinandergespreizt werden müssen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. April 2012, 09:01)


14

Dienstag, 17. April 2012, 09:37

... Ich finde es deshalb aussagefähig, weil es die Größe des "Fußabdrucks" einer bestimmten Hardwarekombination vor dem Maskieren zeigt, wenn ein Nadirfoto bei -90° aufgenommen wird. Der Fußabdruck ist ja umso größer, je kürzer die Vertikalsäule des NPAs ist und desto weiter die Stativbeine für einen sicheren Stand auseinandergespreizt werden müssen.

Das ist soweit richtig. Trotzdem kann so das Bild trügen. Bei einigen NPA-Rotator-Kombinationen kommen aber je nach Anzahl der Aufnahmen für das ganze Pano noch einige Schrauben und Auskragungen des horizontalen Arms hinzu, die ganz schön Fläche einnehmen.

Mein Nadirbild gibt es hier. NN5 mit Standardrotator auf Manfrotto MDEVE. Die Aufnahmehöhe beträgt ca. 1,4 m. Die Mittelsäule ist 20 cm ausgefahren. er Durchmesser des Rotators betragt ca. 55 mm.

Gérard

15

Dienstag, 17. April 2012, 13:41

... Ich finde es deshalb aussagefähig, weil es die Größe des "Fußabdrucks" einer bestimmten Hardwarekombination vor dem Maskieren zeigt, wenn ein Nadirfoto bei -90° aufgenommen wird. Der Fußabdruck ist ja umso größer, je kürzer die Vertikalsäule des NPAs ist und desto weiter die Stativbeine für einen sicheren Stand auseinandergespreizt werden müssen.

Das ist soweit richtig. Trotzdem kann so das Bild trügen. Bei einigen NPA-Rotator-Kombinationen kommen aber je nach Anzahl der Aufnahmen für das ganze Pano noch einige Schrauben und Auskragungen des horizontalen Arms hinzu, die ganz schön Fläche einnehmen.

Mein Nadirbild gibt es hier. NN5 mit Standardrotator auf Manfrotto MDEVE. Die Aufnahmehöhe beträgt ca. 1,4 m. Die Mittelsäule ist 20 cm ausgefahren. er Durchmesser des Rotators betragt ca. 55 mm.

Gérard


wichtig ist die entfernung zwischen kamera und dem rotator.
wenn sehr kurz ist zb um 15 - 18 cm dann deckt der rotator ziemlich grosse fläche vom boden zu.
( schrauben - habe so gut wie keine, alle ligen im keller.)

ich verwenden die länge von 25 cm - - der loch ist angenehm klein.
die beine von stativ meistens einfach zu retuschieren sind , weil die sowieso relativ schmal sind.
wenn der vertikaler arm vom nadiradapter kürzer als 18 cm , das ganze wird unangenehm zu retuschieren.

16

Dienstag, 17. April 2012, 13:50

die beine von stativ meistens einfach zu retuschieren sind , weil die sowieso relativ schmal sind.


Die Beine vom Stativ verschwinden hier unter dem Nivellierteller, weil ich sie relativ wenig spreize und jedes Bein einzeln in einem frei einstellbaren Anstellwinkel durch Mittelstreben feststellen kann.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

17

Dienstag, 17. April 2012, 16:33

Hier der Manfrotto 303 SHP auf 338 - Tokina 10-17

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 17. April 2012, 17:03

Hier der unretuschierte Nadir meiner Haupt-Arbeitskombination D7000 + Sigma 8mm/3,5 am T-Ring Adapter, den ich in derselben Bauart nun für das Nikon 10,5 und/oder für das Tokina 10-17mm suche.

Nun wisst Ihr auch warum ich sowas suche, der Fussabdruck ist nur das Stativ, wenn ich die Beine noch enger stelle sind diese noch weniger flächig, hier ist es sogar ein recht ungünstiges Beispiel wegen der vielen Schattenwürfe...:



Nadir (-90° gekippt) und 90° Bildwinkel (aus Pano2VR):

.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 17. April 2012, 17:14

Mit der D7000 und dem 10,5er Fisheye, etwa 6 Bilder rundherum, ein Zenit und 2 Nadirfotos 180° versetzt, damit das Einbein und ich nicht drauf sind.


Na wenn ich ein extra versetztes Nadirfoto mache, dann habe ich doch gar keinen störenden Footprint vom Adapter oder Stativ,

DAS läuft ist in diesem thread wohl unter Thema verfehlt :P

...setzen und weiterknipsen :D

20

Dienstag, 17. April 2012, 18:00

Mit der D7000 und dem 10,5er Fisheye, etwa 6 Bilder rundherum, ein Zenit und 2 Nadirfotos 180° versetzt, damit das Einbein und ich nicht drauf sind.

Na wenn ich ein extra versetztes Nadirfoto mache, dann habe ich doch gar keinen störenden Footprint vom Adapter oder Stativ,

"Versetzt" meint hier wohl nicht ein seitliches Versetzen, sondern 2 Nadirbilder mit -90° in der ursprünglichen Position des Stativs. Also keine Viewpoint-Bilder!

Die beiden Bilder sind um 180° gegeneinander verdreht, um der horizontalen Arm (und den Fotografen) auszublenden. Das ist technisch nichts anderes, als wenn du den Nadir aus mehreren Bildern mit einer geringeren Neigung als -90° zusammensetzt.

Thema also nicht verfehlt.

Gérard