Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. Oktober 2011, 05:40

Pano2VR-Multires - Einstellungen "eingebettet, sofort laden, sofort dekodieren" - was macht Sinn?

Hallo,

irgendwie habe ich da ein Verständnisproblem. Was passiert bei sofort laden, oder wann lädt das Programm dann?
Genauso bei sofort dekodieren oder später.
Einbetten ist ja noch klar.

Ist es sinnvoll, das so einzustellen, siehe Anhang?

Der lässt sich Mal wieder nicht in den Text einbinden?!

Vielen Dank

Richard
»marijonas« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano2VR-multi.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (15. Oktober 2011, 22:35)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 15. Oktober 2011, 10:11

Hallo Richard,

sollte so passen - beim "eingebettet" hast du schon ein Bild wenn du das Flash ladest - also sollte immer eine kleine Breite eingestellt sein (lLadezeit) - bei "sofort laden" öffnet sich beim Starten die "mittleren Breiten Einzelbilder" und wenn man zoomt gibt es keine Verzögerung beim Nachladen der Bilder - "sofort dekodieren" - weiss ich selber nicht genau, aber sollte für die großen Breiten eingestellt sein - so eine Art Vorbereitung (Dateiart, Größe ...).

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (15. Oktober 2011, 10:25)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Samstag, 15. Oktober 2011, 11:42

Vielleicht ist das auch anders gemeint,

dann wäre es sinnvoll die mittlere Auflösung zu laden und zu dekodieren (sprich anzeigen)
und die letzte Ebene zum Schluss.

Eigentlich wäre es ja sinnvoll, dass der Fensterausschnitt jeweils zuerst geladen und angezeigt wird und wenn der Viewer Langeweile hat, kann er ja den Rest schon Mal vorarbeiten.

Tja, aber auf welche Tiles bezieht sich denn die Aussage "laden" und "dekodieren" auf die ganze Ebene oder nur die benötigten Teile.

Bei KRpano ist mir zumindest aufgefallen, dass es dort gut umgesetzt wird, auch wenn ich keine Ahnung habe mit welchem Aufwand.

Gruß

Richard

4

Samstag, 15. Oktober 2011, 12:55

Zitat

Tja, aber auf welche Tiles bezieht sich denn die Aussage "laden" und "dekodieren" auf die ganze Ebene oder nur die benötigten Teile.

Bei KRpano ist mir zumindest aufgefallen, dass es dort gut umgesetzt wird, auch wenn ich keine Ahnung habe mit welchem Aufwand.



hallo Marijonas

seit mehr als einem jahr spiele pano2vr nicht mehr , also kann detaliert Deine frage nicht beantworten , ganz einfach habe die antwort vergessen.

Aber eines nicht: brauchst überhaupt nichts auswählen . Wenn alles unaktiv ist , automatisch werden die optimale einstellungen vorgenohmen. Ich weiss nicht ob wirklich sinvoll ist diese zu ändern?
Immer wenn ich zum pano2vr greife bin begeistert wie es ganz einfach alles einstellbar und auswahlbar ist. Fehlt mir nur eines: max vergösserungsfactor zusätzlich über pixelgrösse definieren. Derzeit ist möglich über bildwinkel. Beide methoden seine nachteile und vorteile haben. Hast tutorial von pano2vr angeschaut ? - dort ist alles geklärt.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:14

beim normalen Pano ladet es das ganze Pano also die angezeigten MB. Beim Multires. ladet der Viewer (swf) nur die angegebenen Tiles - das macht natürlich schon Sinn gerade bei leistungsschwachen Verbindungen oder PC´s.
Wenn ein Betrachter nicht total reinzoomen will ladet es auch nicht - also weniger Belastung.
Die kleinste Größe kannst du ja bestimmen und mit der startet der Viewer, zugleich wird eine höhere Auflosung von den abgelegte Tiles geladen und du kannst schön reinzoomen - die höchste Auflösung steht bereit wird aber noch nicht geladen (weniger Belastung) und wenn benötigt werden einzelne Tiles geladen sonst hättest du ja von Anfang an ca. 20-??? MB und dann steht das Pano und muss laden. So versteh ich es zumindest.

Wenn ein Pano über 10 MB hat ist es mit dem Betrachten bei den meisten Geräten schon vorbei - Ladezeit,Grafikkarte...

Die Tiles weden seperat ausgerechnet und in einen Order abgelegt - es wird die kl. Auflösung gleich geladen (also die ausgerrechneten Bilder mit der kl. Größe) - und die mittlere Auflösung wird wenn die Startansicht fertig ist geladen und man kann reinzoomen.

schau dir mal die Tiles an - so wie beim Zoomify - da kannst du mitsehen wie die Tiles verarbeitet werden.

Grüße
Bernd

Wie gesagt meiner Meinung nach - sicherlich gibt es eine bessere Erklärung.

6

Samstag, 15. Oktober 2011, 20:38

http://gardengnomesoftware.com/wiki/Flas…Pano2VR)#Levels


Levels
When you enable multiresolution, Pano2VR automatically sets three levels. The division of the levels is determined by the settings in the Pano2VR settings/preferences. They can be divided either by 4 or divide by Pi.


You can add more levels manually by choosing the Add. The pixel size can also be channged. To remove levels just click the red X to the right of the level you wish to remove.



Embed: Tick this box to determine which tile levels will be embedded in the swf file.

Load at Startup: This determines which level will be used when the player is first opened.

Decode at Startup: This determines which level will be decoded when the player is first opened.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Samstag, 15. Oktober 2011, 22:34

Hast tutorial von pano2vr angeschaut ? - dort ist alles geklärt.


Ja, das habe ich auch schon angeschaut, aber vermutlich will ich es zu genau wissen.
Aber wenn Du sagst, es ist auch o.k. wenn nix ausgewählt ist, dann beruhigt mich das.
Ich will ja auch nicht die Rechner unnötig belasten.

Vielen Dank

Richard

8

Sonntag, 16. Oktober 2011, 08:09

Das hat keinen einfluss auf qualität der abbildung.
die aktievierung erster reihe kann praktisch sein, besonders bei nicht grossen panoramen.

die teilbilder ( tiles) werden nicht separat gespeichert , sondern zum swf file drafgehängt.
also ganzes panorama samt sound kann nur mit einem fiele gespeichert und transferiert werden , kommt dazu evtl nur html file - sehr praktisch. Um das gleiche mit krpano zu erreichen notwendig ist sehr aufwendige schiefrieren ( kencrypt).

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. Oktober 2011, 13:39)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10:06

So, jetzt habe ich Mal die Häkchen für sofort download und dekodieren nicht gesetzt, nur die kleinste Auflösung eingebettet:

http://kugelpanoramen.bplaced.net/bryce-weg/index.html

Die Aktivitätsbetrachtung im Browser lässt erkennen, dass er die mittlere Ebene sofort nachgeladen wird, die feinste Auflösung nur wenn man weiter hinein zoomt und nur die Tiles, die benötigt werden.

Ganz schön clever programmiert.

Vielen Dank für Eure Erklärungen

Richard

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

10

Montag, 17. Oktober 2011, 10:16

Hallo,

ich bedanke mich für den Thread, hatte selbe Fragen und diese nun sehr gut beantwortet bekommen. Also wie oft mir dieses Forum schon geholfen hat, toll.

Wünsche eine gute Woche
Frank

11

Dienstag, 15. November 2011, 15:32

Hallo zusammen,

also was macht jetzt Sinn? Dort bei der Auswahl keine Häkchen zu setzen?

Bzw. was sollte denn überhaupt in die ganzen Felder eingetragen werden? Blicke da nicht durch.
Leider kann ich kein englisch, so dass mir die Hilfe bei Pano2VR nichts nützt.

Wäre wirklich dankbar wenn mir da jemand helfen könnte.

Liebe Grüße

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 15. November 2011, 15:49

Hallo Noob,

ich lasse die levels automatisch erstellen und dann kreuze ich an:



Grüße

Bernd

13

Dienstag, 15. November 2011, 16:22

Also im Grunde machst verstellst Du dort nichts außer die Häkchen so wie im Bild. Richtig?

Liebe Grüße

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 15. November 2011, 18:32

richtig.

Bernd

15

Mittwoch, 16. November 2011, 12:22

Vielen lieben Dank.

Liebe Grüße