Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 4. April 2011, 22:36

Panorama mit D700 / Nikor 16mm / 360Precision Adjuste Giga - erstellt mit den letzte Beta von Oloneo

Hoi Zusammen

Ich habe in eine andere Thread schon berichtet über ein HDR Panorama welcher ich mit Oloneo erstellt. Habe. Danke nochmals Figo für den Tipp in Photoshop; ich komme die Sache naher ;-)

Hier ein neu überarbeitete Panorama welche den natürlichen (realistische) Farben besser darstellen. Noch nicht superoptimal, aber wir nahen uns das Ziel. Ich bin vom diesem Resultat begeistert.
Ideal wäre noch heraus zu bekommen, wie ich immer solche Panos machen könnte, aber das braucht wahrscheinlich noch viel Übung...

Das Panorama ist übrigens mit dem D700 / Nikon 16MM / 360Precision Adjuste Giga erstellt worden. 5 Belichtungsreihen.

Werde noch über das eine und andere Berichten, aber später mehr dazu... Habe erst noch einiges zu testen...

Hier geht es zum Panorama:http://www.ariba.ch/fileadmin/flash_pano/test_16mm/index.html

Grüss
Rienus

2

Dienstag, 5. April 2011, 08:50

Naja..., deine Begeisterung kann ich nicht teilen. Ich fand die erste Version natürlicher. Ferner ist weniger HDR manchmal mehr.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Dienstag, 5. April 2011, 09:13

Hi Astroman
Danke vielmals für deine offene und ehrliche Meinung; das hilft wirklich ;-)

Ich glaube genau bei diesem Thema haben doch viele dass Problem nicht immer "100%-ig" sicher zu sein was nun genau "schön" ist.
Ich habe es am Morgen nochmals angeschaut und muss ehrlich sagen das meine Begeisterung sich schon wieder gedämpft hat.

Die Decke ist nicht wirklich super, weil es zu viel Schatten hat. und es hat schon ein wenig zu viel Farbe-Sättigung.

Ich werde gleich mal 'ne neue Variante erstellen. Das wird schon.

Nochmals Dankeschön und Gruss

Rienus

4

Dienstag, 5. April 2011, 11:43

So; jetzt kann man die HDR Einstellungen besser beurteilen:
http://www.ariba.ch/fileadmin/flash_pano/test_16mm/index.html

Im nachhinein finde ich auch, dass das erste Panorama besser ist.

Was meint Ihr dazu?

Gruss
Rienus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rienus« (5. April 2011, 11:56)


Piwi

Fortgeschrittener

Beiträge: 62

Wohnort: Frankfurt/M.

Beruf: IT'ler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 5. April 2011, 15:50

ich finde die natürliche Version auch viel besser, weil sie halt natürlicher wirkt. Die zweite Version ist mir auch zu dunkel. Aber die Sessel sehen sehr gemütlich aus.

lg
Peter
_________________________________________________________________________________________________________

EOS 7D - Tamron 17-50 2,8 - EF 70-200 4L - EF 85 1,8 - Nodal Ninja 3 MK II - Manfrotto 190 XProB
_________________________________________________________________________________________________________

6

Dienstag, 5. April 2011, 16:57

Das Natural-HDR ist um längen besser.
Nun stört mich noch der Blaustich auf dem Esstisch und dem Lederstuhl.

Gruss
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

7

Dienstag, 5. April 2011, 18:42

@Piwi
Dankeschön und ja; die Sessel sind extrem gemütlich ;-) Jetzt muss nur noch der 2.5-Sitzer kommen, somit die Stube wieder ein wenig als Stube ausseht….

@Swurr
Auch vielen Dank; ich werde das mit dem Blaustich gleich mal anschauen. Vielleicht lässt sich mit Oloneo noch was machen.

Gruss
Rienus

8

Mittwoch, 6. April 2011, 07:44

@Swurr
Auch vielen Dank; ich werde das mit dem Blaustich gleich mal anschauen. Vielleicht lässt sich mit Oloneo noch was machen.


Ich kenne Oloneo nicht. Würde ist mit Photoshop machen.
Blaue Stelle mit einer sehr weichen Maskierung auswählen.
Dann Farbton/Sättigung, Blauton mit Pipette anwählen und Sättigung verringern.

Wer Fehler findet... kann sie behalten!

9

Mittwoch, 6. April 2011, 12:18

Hé Swurr

Danke vielmals für Dein Tipp; an die möglichkeit habe ich gar nicht gedacht ;-)
Noch nicht super optimal, aber schon vieeeel besser ;-) http://www.ariba.ch/fileadmin/flash_pano/test_16mm/index.html

Gruss
Rienus