Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 13. August 2009, 19:03

... grenzenlose Freiheit ...

Hallo zusammen,

leider kann ich aktuell nur mal so spuralisch hier im Forum aktiv sein (... die liebe fehlende Zeit).
Just for fun aber dennoch ein Pano mal wieder von etwas weiter oben:



... und das Ganze interaktiv: VR-Pano - grenzenlose Freiheit

Gruß Bernd

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. August 2009, 19:06

Grosses kino. ob dir da oben kalt war?

3

Donnerstag, 13. August 2009, 19:09

Lieber Herr Gesangsferein! Malwieder Adrenalin pur! Ich verneige mich PS: Der Abstand zu dir wirkt so, als hättest du da fast mit einem halben Pole gearbeitet. Hast du? Gruß, WALL*E

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 13. August 2009, 19:24

...
...
...
...
...
...
(sprachlos)


5

Freitag, 14. August 2009, 08:26

Danke für Euer Feedback ;-)

@ rollrasen: Nein, kalt war mir nicht ... Ganz im Gegenteil. Der Nachmittag war eher
schon drückend warm und da war diese Brise sehr angenehm. Der Flug ansich dauerte auch
nur 30min. und Olaf der Pilot hatte sich nach meinem Geschmack eher zu warm angezogen ... ;-)

@wall*e: Das Foto ist auf einem voll ausgefahrenen Einbein (ca 180cm) entstanden.
Bei durchschnittlichen 90 km/h ist es aber locker machbar alles ruhig zu halten.

Gruß Bernd

6

Freitag, 14. August 2009, 12:24

Die Aufnahme bei 90Km/h in der Position zu machen ist schon beeindruckend, dann aber auch noch so gut getroffen und die Qualität!!! Da hast du dich ja auf was feines spezialisiert ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Freitag, 14. August 2009, 13:01

Gut gelungen :-) Mir gefällt besonders der Propeller und die Situation in den Wolken. Erst habe ich irgendwie mehr Umgebung erwartet, aber gerade dieser Blick durchs Wolkenloch auf ein Stück Erde und der Rest drumherum Himmel und Wolken macht die ungewöhnliche Atmosphäre und den Flieger noch deutlicher.

Wäre mehr Nähe vielleicht noch besser gewesen? Flieger käme dadurch größer ran, aber die "Begleitender-Adler-Blick"-Perspektive, die du jetzt hast, wäre vermutlich weniger ausgeprägt.

lg
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Freitag, 14. August 2009, 13:16

ich bin sprachloss
ein Wuppertaler aus Schlesien
Sorry für meine Fehler aber in der Schule haben wir andere sprache benutzt

9

Freitag, 14. August 2009, 18:18

UNVERSCHÄMT!!!



...gut :-)

10

Freitag, 14. August 2009, 18:47

Gewohnt grandios. Wie hast Du es hingekriegt, dass die Sonne genau am Flügel vorbeischeint? Planung, Zufall oder Photoshop? ;)

11

Freitag, 14. August 2009, 19:22

Bernd, Du bist unbestreitbar einer der ganz großen Künstler, die einen durch die enorme Ideenvielfalt, sauberste Durchführung der Aufnahmen und gekonnte Ausarbeitung der Bilder immer wieder zum Staunen bringen. Einzigartig gut!
Gruß vom pano-toffel

12

Samstag, 15. August 2009, 11:12

Danke für Eure positiven Anmerkungen ;-)

@ Michael: Ja, der Propeller kommt wirklich gut hier im Bild. Insgesamt habe ich oben bestimmt 20 Panoramen geschossen und auf mindestens
5 stehen die Rotorblätter still, denn man kann diese stoppen und dann gleitet man nur so vor sich hin (unsagbare Stille auf Knopfdruck !!!)

@ Klaus: Beim Druchschauen der Bilder von diesem Flug am PC fiel mir auch sofort der Lichteinfall an den Tragflachen auf ;-)
Bei der eigentlichen Aufnahme selber war es eher Zufall, das es genau so festgehalten wurde. Ich hatte nur versucht im Moment
des Durchfliegens der Wolkendecke möglichst viele Panoramen festzuhalten.

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (15. August 2009, 11:42)


13

Samstag, 15. August 2009, 12:51

mit welchem Nodalpunkt-Adapter arbeitest du bei dieser art von Bildern?

Echt unverschämt gut! Mit welchem Nodalpunkt-Adapter arbeitest du bei dieser art von Bildern? mit deinem Eigenbau? Danke, Matthias

14

Samstag, 15. August 2009, 13:51

Hallo Matthias,

ja, mein Eigenbau muß auch hier herhalten.
Er ist klein, leicht und man kann alle Elemente auch bombenfest ziehen ;-)
Ich habe auch öfter schon an einen Nodal-Ring gedacht, bin aber bisher immer noch ohne ausgekommen.

Gruß Bernd

15

Samstag, 15. August 2009, 13:57

ja, mein Eigenbau muß auch hier herhalten.

Und er scheint auch zu hervorragenden Ergebnissen zu führen.

Glückwunsch zu dem tollen Panorama!
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

zaph

Neu im Forum

Beiträge: 41

Wohnort: München

Beruf: Medienlaborant

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 20. August 2009, 15:37

da bleibt einem die Spucke weg - sensationell !!