Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 18. März 2008, 13:19

Ein Panorama, wo eine Person mehrmals erscheint

Hallo Zusammen,

ich möchte Panoramen machen, wo die gleiche Person mehrmals erscheint. Das ganze ist ein kleines Projekt und zu Anschauung benötige ich vorher ein paar Beispiel Panoramen.
Ich habe schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.
Ich weiß auch, dass jemand so in Panorama hier mal in einem Wettbewerb veröffentlicht hat, aber das finde ich leider auch nicht mehr.
Kann mir bitte jemand helfen und ein paar Panoramen zeigen.
Vielen vielen Dank...
Gruß
satyja

2

Dienstag, 18. März 2008, 13:31

Hallo,

das beschriebene Panorama hat Peter hier im letzten Wettbewerb hochgeladen:
O'Neil Evolution Davos

Da Du auch nach weiteren Beispielen suchst, hier noch eines von mir, welches ich vor zwei Monaten im Januar gemacht hatte:
Desert Drive

Gruß Bernd

3

Dienstag, 18. März 2008, 13:36

vielen dank schon mal.
das mit den snowboard meinte ich nicht, es gab eins wo ein mann in einem ess- und wohnzimmer gepockert hat. das meinte ich (ich dussel hätte das vielleicht dazu schreiben sollen )
für mehr links bin ich sehr dankbar...

4

Dienstag, 18. März 2008, 13:42

Dann ist es dieses hier: one man show

Zu diesem Thema fällt mir sonst noch Klaus_F hier im Forum ein.
Er hat das Thema schon sehr oft aufgegriffen: sein FLickr Blog

Und auch Tom hier im Forum hat mit diesem Thema schon mal gespielt: We-me

Ansonsten fällt mir spontan noch Tristian Shu ein, der ebenfalls sehr viele Ideen zu diesem Thema umgesetzt hat:
Downhill biking , Fun skiing , Paragliding u.s.w.


Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (18. März 2008, 14:53)


5

Dienstag, 18. März 2008, 14:28

vielen vielen dank. das hilft mir wirklich weiter.
schönen tag wünsche ich noch...
satyja

6

Dienstag, 18. März 2008, 18:53

Hallo,

ich habe es letztes Jahr auch mal ausprobiert. Dies ist dabei herausgekommen.
Gruss Jan

7

Dienstag, 18. März 2008, 22:20

Hallo, hab auch noch eines :-)))

Die farben sind nicht so toll da sehr schwierige Lichtverhältnisse......

Panorama

Gruss

Peter

8

Dienstag, 18. März 2008, 23:42

@Peter

Da möcht ich keine Pizza bestellen, die Kühlschränke sind ja soooooo leer

Gruß
Tobias


9

Mittwoch, 19. März 2008, 19:34

@Tobias

...das war leider die einzige Möglichkeit, das ganze etwas interessanetr zu gestalten, da
der Laden noch nichzt offiziell geöffnet hatte.

Unterdessen läuft es den beiden Jungs unglaublich gut :-)

Erste Adresse für Pizzas ins Davos ;-)


Gruss

Peter

10

Montag, 14. April 2008, 08:55

hallo alle zusammen...
noch mal danke für die beiden weiteren panoramen...

irgendwie habe ich da ein kleinen denkfehler, oder problem.
wie funktioniert das denn, wenn dort, wo die personen stehen eigentlich die schnittkanten bzw. die überlappungsbereiche der einzelnen fotos sind?
meine ausrüstung ist wie folgt:
Nodalpunktadapter: Nodal Ninja 3 Set
Stativ: Manfrotto 055
Nivelliermittelsäule: Manfrotto 555
Kamera: Canon EOS 40d
Objektiv: Sigma 10mm F2,8 EX DC HSM Fisheye
Stitcher: PTGui

ich habe immer in 60° abständen ein foto gemacht (also insg. 6) und dann zenit und nadir. aber ich habe echt das problem, das sich die fotos so viel überlappen...
wie macht ihr das?

11

Montag, 14. April 2008, 09:31

Lies mal hier: http://www.ptgui.com/examples/postprocessing/
Du musst auf den Masken der einzelnen Layer retuschieren, um die verschiedenen Bildteile miteinander zu kombinieren.

12

Montag, 14. April 2008, 11:34

ich traue mich nun doch mal mein resultat von gerade zu zeigen... leider ist es sehr sehr unscharf. zum glück musste ich erstmal nichts nachbearbeiten.
ich bin aber auch sehr weit entfernt... naja, schaut es euch einfach mal an:

http://reef.virtuos.uos.de/andrea/clone1/index_js.html

13

Montag, 14. April 2008, 14:02

Hallo Andrea,

wo ich Dich hier grad lese fällt mir ein, dass ich noch ein nicht beantwortete Email von Dir zuhause habe. Aber erstmal zu Deiner Frage:

irgendwie habe ich da ein kleinen denkfehler, oder problem.
wie funktioniert das denn, wenn dort, wo die personen stehen eigentlich die schnittkanten bzw. die überlappungsbereiche der einzelnen fotos sind?
meine ausrüstung ist wie folgt:
Nodalpunktadapter: Nodal Ninja 3 Set
Stativ: Manfrotto 055
Nivelliermittelsäule: Manfrotto 555
Kamera: Canon EOS 40d
Objektiv: Sigma 10mm F2,8 EX DC HSM Fisheye
Stitcher: PTGui

ich habe immer in 60° abständen ein foto gemacht (also insg. 6) und dann zenit und nadir. aber ich habe echt das problem, das sich die fotos so viel überlappen...
wie macht ihr das?


Das von mir verwendete hugin arbeitet so, dass es die einzelnen Fisheye-Bilder erst so verzerrt, dass sie als einzelne equirectangulare Bilder ausgegeben werden. Diese werden dann von enblend oder smartblend zum endgültigen Bild zusammengefügt. Bei hugin kann ich einstellen, dass die Einzelbilder nicht gelöscht werden. Damit habe ich nachher die Möglichkeit, mir aus den Überlappungsbereichen den Teil rauszusuchen, den ich haben will.

Wenn ich mich nicht selber multipliziere, sondern ein Model habe, dann mache ich meistens erstmal die Einzelbilder für den Raum ohne das Model. Und platziere es danach dort, wo ich es haben will und richte die Kamera dann so aus, dass das Model ganz drauf und in der Bildmitte ist. Und ich achte dann auch auf den Schatten - früher ist es mir manchmal passiert, dass der Schatten nicht im Bild war, das ist dann immer Arbeit (und einen Schatten gut einmontieren, das finde ich garnicht so einfach).
Mit der Methode habe ich zwar viel mehr Einzelbilder und Überlappungen, auch mehr Arbeit beim Zusammensetzen. Dafür muss ich mir keine Gedanken machen, ob mein Model ganz drauf ist oder nicht und ich kann einfacher einzelne Bilder ein- oder ausblenden.

Dein erster Versuch ist bis auf die Unschärfe ja auch schon ganz gut. Schöne Möglichkeiten hast Du da in den Räumen, da hätte ich gleich diverse Ideen was ich da machen würde :)

14

Montag, 14. April 2008, 16:29

irgendwie habe ich mich an PTGui schon gewöhnt. Möchte aber auch gerne mit hugin mal klar kommen, weil ich davon auch schon eine menge positives gelesen habe.
Ich habe nun diese Fehlermeldung:
http://reef.virtuos.uos.de/andrea/fehler_hugin.jpg
Bin aber gerade total ratlos, was ich falsch gemacht habe
Ich bin extra gerade das Tutorial auf dieser Seite durchgegangen, und habe wirklich alles genauso eingegeben.
Ich kann auch nach der pano_result_tempfile.pto Datei auf der Festplatte suchen, aber ich finde diese nicht. Was ist das für eine Datei?
Kann mir da jemand helfen? Das wäre wirklich super.

15

Donnerstag, 17. April 2008, 11:15

Hallo Andrea,

vielleicht hilft das:
P.S.: Calling autopano-SIFT from hugin works now, there was a bug in the calling script "win-autopano-sift-cmdline.vbs". Open it in WordPad, search for "filespec" and replace that by "KeyFileName". It works, as Ted reported, for all images at once or for two selected images. But it doesn't find control points in the sky or in the pavement in the "Heide" panorama either. I guess it's the small resolution of the preview image I used, so the cloud details are rendered differently in the overlapping images. I couldn't believe it's the fisheye projection with it's different viewing angles.
Hier gefunden: http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…t=373322&page=6

Gruß
Klaus