Hallo und gutem Morgen!
Zunächst möchte ich mich bei euch allen für eurer Feedback bedanken.
Während der vergangenen Tage habe ich mir fast alles, das es für den MAC an Software gibt angesehen und ausprobiert ...
Hier die wichtigsten ...
Software
1. Panoweaver
Ausgezeichetes Programm mit einer Vielzahl von Zusatzprogrammen, jedoch mir im Moment noch zu teuer und leider auch ein wenig zu unflexibel.
Es gibt nur eine sehr überschaubare Anzahl vorgefertigter Import-Settings, die man leider nicht beeinflussen kann. Super gut geeignet für Fisheye-Panos, jedoch machen die vorgegebenen Import-Settings einem das Leben schwer, wenn man mal mehr oder weniger Fotos schießt. D.h, die Software lässt nichts anderes zu.
Das Program ist leider nur für ein ganz bestimmtes Equipment ausgelegt und mir dafür ein bisschen zu teuer.
2. PTMac
Auch OK, aber der Umgang mit meinem Equipment hat nicht hingehauen.
3. Stitcher von Realviz
Teures Program ... hat mich überhaupt nicht überzeugt! Die Ergebnisse waren lediglich "befriedigend" und der Weg dahin steinig und recht lang.
3. VR Works
Hat es auch nicht geschafft ... ;-) (Meine Optik ist offenbar zu speziell) Hat aber viele Funktionen, die anderen fehlen ... vielleicht ein bisschen zuviel ;-)
4. Hugin
Toll, dass es kostenlos ist. Jedoch läuft die Software auf dem MAC nicht richtig. Die Panotools lassen sich nicht anwenden. Es folgen Fehlermeldungen, die (für mich jedenfalls) nicht in den Griff zu bekommen waren ... Stundenlange Konfiguration und kein befriedigendes Ergebnis. Und jeden einzelnen Stitch von Hand zu setzen macht einfach keinen Spass. Auch wenn man noch so genau arbeitet, bleibt das Ergebnis ein Trauriges. Die Bilder sehen miserabel aus.
und 5. PTGui
Nach ein paar Versuchen mit PTGui war ich tatsächlich überzeugt. Die Funktionen sind überschaubar und die Genauigkeit, mit der diese Software arbeitet ist erstaunlich. Ich musste zwar auch hier ein wenig fummeln, aber wenn man die eigenen Objektiv-Daten analysiert und dann abspeichert, man die automatische Interpretation der EXIF-Daten verweigert und die Software "zwingt" mit den "eigenen" Daten zu rechnen, erhält man ein Ergebnis, dass tatsächlich überzeugt. Ein wenig Retusche noch in Photoshop (Tripod eliminieren) mit dem "Stempelwerkzeug" und das Resultat ist druckfertig.
Ich habe gestern ein paar Panos geschossen und diese dann mit meinen gespeicherten Settings in knapp 10 Minuten in Vollbilder umgerechnet ... Super.
Kurz und "platt": Ein geiles Programm!!!
MEINE PERSÖNLICHE EMPFEHLUNG FÜR MACIANER!!!
---
Hier sind übrigens, die Objektivdaten für
das Objektiv Sigma EX 2,8-10 Fisheye DC HSM
, die nur in ein Text-Doc eingefügt werden müssen:
Doc-Name: Sigma EX 2,8-10 Fisheye DC HSM.ini
[Lens]
type=0
hfov=88.0293
hfov_link=1
crop=1.242
v=88.0293
v_link=1
a=0
a_link=1
b=0
b_link=1
c=0
c_link=1
d=0
d_link=1
e=0
e_link=1
g=0
g_link=1
t=0
t_link=1
Va=0
Va_link=1
Vb=0
Vb_link=1
Vc=0
Vc_link=1
Vd=0
Vd_link=1
Vx=0
Vx_link=1
Vy=0
Vy_link=1
K0a=1
K0a_link=0
K0b=0
K0b_link=0
K1a=1
K1a_link=0
K1b=0
K1b_link=0
K2a=1
K2a_link=0
K2b=0
K2b_link=0
vigCorrMode=0
flatfield=
---
Conversion
CubicConverter und CubicConnector machen zu einem recht günstigen Preis einen sehr guten Job.
Toll ist auch die Möglichkeit, das Panorama für Print so zu korrigieren, dass das Motiv das gewünschte "Element" dort gezeigt wird, wo man will ... Klasse Export-Möglichkeiten ...!
Schnell und flexibel. = Empfehlung!
---
Zum Thema Motor-Head ...
Nun, ich habe festgestellt, das das akkurate Arbeiten beim Shooting für Spherical-Panos nur "relativ" ist. D.h. wenn man auf eine ausgeglichene und kontinuierliche Belichtung der Serienbilder achtet erhält man schon sehr gute Ergebnisse.
Ich brauche für den Shoot eines Panos jetzt nur noch knapp 5 Minuten.
Und das nach nur knapp zwei Wochen Übung.
Ein Motor-Head ist doch nur etwas für Aufnahmen vom Hochstativ ...
Malum, du hast da wohl Recht ;-)
---
So, nun zu den nächsten "Steps" ...
Als "Mann vom Film" werde ich mich jetzt um VR-Videos kümmern.
Es ist erstaunlich, dass 360Grad Videos offenbar auch möglich sind.
Wenn jemand hier damit schon Erfahrungen hat, bin ich an einem Austausch dazu sehr interessiert.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.eyesee360.com/videowarp/featuresVielleicht sollten wir dazu mal einen Threat eröffnen ;-)
Ich bin gespannt, was die Zukunft uns noch bringen wird!
So, nun noch einmal vielen Dank für eure Tipps und ganz viel Spass beim Shooten eurer Panos.
Gruss Joerg
PS: Wenn jemand zu meinen Fragen bzgl. konfigurierbarer Hotspots noch Anregungen hat, bitte hier posten. Merci!