Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (8. Oktober 2018, 15:58)
Es ist zum Haare ausraufen!!!
Feierabend!
Tom .
Machst einen prinzipiellen Fehler.
Die HDR Programme sind keine gute RAW Entwickler. Die haben sehr beschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten.
Optimal wäre zuerst mit LR die Bilder als TIF ( manchmal jpg *) speichern ( nach der notwendige Bearbeitung - also CA , rauschen enfernen , lichter schonen , WB usw. ) und dann diese Optimale Bilder im HDR Programm wie PM , Oloneo usw zum HDR-LDR bild umrechnen oder fusionieren.
Dann Hast keine Probleme mehr mit zu wenig schärfe oder zu viel CA.
1. Raw Daten zum bild im LR ( als Batch) entwickeln
2. diese Bilder im HDR Programm fusionieren - auch als Batch.
Bekommst opitimalen Ergebniss - beste Qualität mit weniger Zeitaufwand
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (8. Oktober 2018, 18:09)
Das o.g. Beispiel mit dem Boot ist zwar super - aber für mich zu aufwendig.
Tom
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (9. Oktober 2018, 12:51)
Aber alles kommt mit der Zeit und Übung.
Das o.g. Beispiel mit dem Boot ist zwar super - aber für mich zu aufwendig.
Tom
Hallo Effekt ist in Deinem Fall vor allem durch unterschiedlicher farbausgleich in belichtunsreihe verursacht , nicht nur durch Entgeistung.
Entgeistung hat diesen Fehler sehtbar gemacht. Ursache liegt woanders.
Aber alles kommt mit der Zeit und Übung.
Hallo Klaus
Und es ein Genuss ist die Antwort auf diese Fragen zu suchen.
Grüsse
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (28. Oktober 2018, 15:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Oktober 2018, 07:49)
Perfekt ist eine Nadirbearbeitung aber erst ohne Doppelungen und mit sauberer Retusche. Mit dem Stempel ist das schnell gemacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Oktober 2018, 07:49)