Hallo,
ich spiele schon einige Zeit mit Panoramen herum.
Jetzt gibt es aber ein Problem bei PTGUI dass ich nicht so ganz verstehe....
Meine Panoramen habe ich bisher mit drei Belichtungsstufen in RAW fotografiert und in PTGUI ein Exposurefusion-HDR erstellt.
Hatte aber immer Probleme dass beim Wind die Äste und Blätter sich zwischen zwei Belichtungsstufen bewegen.
Jetzt habe ich mir eine Testversion von DXO Fotolab heruntergeladen und damit die Bilder entwickelt. Die RAW Bilder habe ich mit -2EV geschossen damit der Himmel nicht überbelichtet ist.
Jetzt habe ich Probleme mit Fotos die nur eine Wand ohne Himmel enthalten.
Die Bilder sind beide mit -2 Stufen belichtet. Entwickelt habe ich sie so dass Boden und Wände gleich hell sind. Das Rechte Foto enthält noch etwas Himmel.
Der Erste Fehler war die "Dynamische Belichtungsoptimierung" in DXO die Bilder ohne Himmel heller entwickelt hat. Nach dem Abschalten tritt das Problem jetzt in PTGUI auf.
Screenshot von zwei Bildern mit der selben Helligkeit.
Die Vorschau
Das Ergebnis (auch nach dem Export):
So wie es aussieht dreht PTGUI den Kontrast höher und gleicht den dunkleren Boden dann mit mehr Helligkeit aus.
Warum passiert das?
Habe auch mal Testweise verschiedene Einstellung bei der OptimizeExposure in PTGUI ausprobiert und auch deaktiviert.
Edit:
Die Fotos wurden im Manuellen-Modus , Manuell Fokus und selben Weissabgleich geschossen